Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Aquamedicus, D-55444 Dörrebach
Rubrik:Gesundheit    Datum: 27.11.2001
Getränkeregenerator
Sondernewsletter "natürliche Gesundheit"

Jede Materie besteht aus Atomen. Wir Menschen sind eine zusammenhängende Molekularstruktur, ebenso wie die Mineralien, Pflanzen, Tiere, einfach wie alles, was um uns herum ist. Jede Materie hat eine ihr eigene Molekularstruktur, welche für den Wissenschaftler gleich einem Fingerabdruck als Erkennungszeichen dient, so wie dem erkennungsdienstlichen Beamten unserer Polizei. Diese Molekularstruktur ist durch Einflüsse von aussen, wie z.B. durch einen Magneten zu verändern. 

Als Kind spielte fast jeder von uns mit einem Magneten. Ein Eisenteil, das bislang noch nicht magnetisch war, begann kleine Nadeln an sich zu ziehen, nachdem es mit einem Magneten in Berührung kam. 
Der Magnet übertrug einen Teil seiner Eigenschaft (Energie), magnetisch zu sein, auf das kleinere Eisenteil. Dieses war nun auch magnetisch, zwar nicht so stark wie der eigentliche Magnet, aber dennoch konnte er Stecknadeln anziehen. So wie nun das Eisenteil die Eigenschaft des Magneten übernahm, so übernehmen alle Strukturen welche molekular verbunden sind, die Eigenschaft eines Teiles, das in ihnen nicht vorhanden ist und sättigen sich damit. Für viele Arten der Materie mag dieser Energietransfer oder das Überspringen von fremden Eigenschaften von Vorteil sein.

Wie aber verhält sich Wasser welches ja auch Materie ist und sich zwangsläufig mit Stoffen anreichert, welche es nicht selbst besitzt und zum anderen durch diese Stoffe seinen eigenen Wert stark beeinträchtigt?

Was bezeichnen wir als Trinkwasser? 

Das was aus unseren Wasserleitungen kommt, ist zwar Wasser aufbereitet nach der DIN 2000, und somit Trinkwasser im Sinne der Trinkwasserverordnung. Trinkwasser, so wie es aus unserem Wasserhahn kommt, ist nur noch in den seltensten Ausnahmen Quellwasser. Das was wir dort entnehmen wurde aus verschiedensten Komponenten zusammengestellt u.a. aus atmosphärischem Wasser (Regenwasser, Schnee, Eis) Grundwasser (Quellen, Brunnen), Oberflächenwasser (Bäche, Flüsse, Seen, Talsperren, Meere), Rohwasser (das aus diesen drei Reservoiren für die Leitungswasseraufbereitung gewonnene Wasser) . Dieser Mix wird dann von den Wasserversorgern chemisch und biologisch aufbereitet. Damit Trinkwasser gesund ist und der DIN entspricht, wird es entkeimt, entsäuert, enteisent und entmangant, enthärtet, entsalzt, dekontaminiert und geschönt. Zwar bemühen sich die Wasserwerke redlich, die geforderten Grenzwerte einzuhalten, jedoch wird das angesichts der steigenden Oberflächen- und Grundwasserbelastungen vor allem durch Nitrat und Atrazin zunehmend schwieriger. Aber selbst wenn es die Wasserwerke schaffen würden, diese Belastungen zu beseitigen, bleiben andere Probleme. Dazu gehören die Unzahl neu entwickelter Chemikalien, die den Wasserwerken gar nicht bekannt sind, sowie die chemischen Verbindungen welche diese untereinander eingehen können, geschweige, dass Messverfahren dafür vorhanden wären. Die energetischen und informationellen Aspekte des Wassers, werden völlig ignoriert.


Was können Sie tun? 

Um diesen zuvor beschriebenen Zustand zu ändern, haben wir unsere Regenerationskonverter in jahrelangen Studien und Versuchen entwickelt.


Getränkeregenerator


Der AQUAmedicus® Getränkeregenerator ist ein Gerät, an welchem Sie sich ein Leben lang erfreuen können und das bei richtiger Pflege all Ihre Getränke dauerhaft regeneriert. Seine neue und leichte Bauweise ist bewusst gewählt, um auch auf Reisen problemlos eingesetzt werden zu können.

Jede zum Verzehr geeignete Flüssigkeit die durch das Gerät läuft, wird durch unser speziell hierfür entwickeltes Verfahren (Mineralien, Edelsteine und Farben, welche sich zwischen Innen- und Aussenteil befinden) regeneriert und für den Verbraucher in seiner Wertigkeit erhöht und geschmacklich verbessert.

Seine lebensmittelechten Materialien wurden mit grösster Sorgfalt in Handarbeit gefertigt. Wir empfehlen den Getränkeregenerator nach jedem Gebrauch per Hand (keine Spülmaschine) auszuspülen (1 Tropfen Spülmittel genügt) und nicht mit Flüssigkeiten über 80°C für längere Durchflusszeiten zu verwenden. Sollten Sie heissere Flüssigkeiten in den Getränkeregenerator eingefüllt haben, kann es zu einer Verformung des Gerätes kommen. Diese beeinflussen aber die Wirksamkeit des Gerätes in keiner Weise. Das gilt auch bei Verwendung von Scheuermittel und ätzenden Laugen, welche die Oberfläche angreifen können (unschönes Aussehen).



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber