Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ingrid Burmeister, D-27721 Ritterhude
Rubrik:Gesundheit    Datum: 27.11.2001
"Natürliche" Ausscheidung von krankmachenden Schlacken und Abfallprodukten
Sondernewsletter "natürliche Gesundheit" Einführung in den Kräutertee GUDUCHI
Die moderne Ayurvedische Wissenschaft verbindet die Jahrtausende alte Weisheit über die Kräfte der Natur mit dem Wissen um die Bedürfnisse der Menschen von heute. Ein langes Leben in natürlicher Gesundheit - das ist das Ziel dieser umfassenden "Lehre vom Leben".

Eine Schlüsselfunktion hat nach dieser Lehre immer die auf die jeweilige Person abgestimmte Ernährung sowie die Ausscheidung von krankmachenden Schlacken und Abfallprodukten, die bei dem Stoffwechselvorgang entstehen.

GUDUCHI unterstützt gemäß der ayurvedischen Lehre diese Stoffwechselvorgänge auf äußerst schonende Weise.

Der Kräutertee GUDUCHI wird in Nepal produziert. Er ist eine Mischung aus jeweils zwei Kräutern. Der Hauptbestandteil ist der Stiel der Pflanze tinospora cordifolia (zu jeweils 80 - 85%).

Tinospora cordifolia ist als Pflanze der "besonderen Lebenskraft" in der historischen Sanskrit-Literatur mit dem Hinweis "Nektar des Lebens" beschrieben. Ihr Stiel enthält so viele nahrhafte Reserven, dass ein kleines Stück davon die Wurzeln überleben läßt,auch wenn diese völlig vertrocknet erscheinen: Ein plötzlicher Regenguss lässt sie wieder neu treiben - sogar Wurzeln, die monatelang ausserhalb des Bodens waren. Sofern man davon ausgeht, dass sich den Pflanzen innewohnende Prinzipien auf den Menschen übertragen lassen, wird man verstehen, warum die indische Literatur von einer Übertragung der Vitalkraft dieser Pflanze auf den Menschen spricht. Tinospora cordifolia und die zugesetzten Kräuter werden in den Wäldern des Himalaya, fern von verunreinigten Gebieten, von Einheimischen gesammelt.

Das Bergklima (heisse Sommer, kalte Winter) und die Bodenverhältnisse stimulieren die Aromakräfte der Kräuter. Sie werden sortiert, in klaren Bergbächen gewaschen und in der Sonne getrocknet. In Gorkha - dem Geburtsort des vereinigten Nepal - werden sie ausgewählt und gemahlen.

Regelmäßig durchgeführte Schadstoffkontrollen haben seit Jahren ergeben, dass alle gemessenen Werte von Organochlor/phosphor-pestiziden unter der Nachweisgrenze liegen Parameter von Schwermetallen ergeben, dass keine Belastung der Teemischung vorliegt.


Entgiftung für Leber und Nieren:

Der Guduchi - Tee:
Viel zu wenig bekannt ist der bekömmliche Kräutertee aus dem Himalaya, der besonderes entgiftend wirkt und für eine Kur gut geeignet ist. Man sollte es mit zwei Tassen Guduschi-Tee am Tag bewenden lassen, denn sonst wird sich mitunter Kopfschmerz als Entgiftungsreaktion einstellen. Guduchi-Tee gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: mit Lemongrass für den Hitzetyp bzw. für den Sommer und mit Zimt für den Kältetyp oder für den Winter. Aus dem Ayurveda ist Guduchi bekannt für seine verjüngende, vor allem aber für seine darmregulierende Wirkung. Guduchi-Tee wird auch bei Verstopfung, hohem Blutzucker, Durchfall und Erkältung empfohlen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber