Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Wirtschaft   
Sarasin legt Health-Care-Fonds auf
Die Schweizer Privatbank Sarasin & Cie. legt am 02. November 2001 mit Sarasin HealthSar einen weiteren Themenfonds auf. Das Anlagespektrum umfasst die Sektoren Pharma, Biotechnologie und Medizinaltechnik. Entgegen den meisten Konzepten im Markt hat der Fonds eine Sektorengewichtung von 40 % Pharma, 30 % Biotechnologie und 30 % Medizinaltechnik. Der Fonds ist dadurch chancenorientierter als ein reiner Pharmafonds und gleichzeitig weniger risikobehaftet als ein reiner Biotechnologiefonds.
Insgesamt haben diese drei Sektoren im Jahr 2000 weltweit einen Umsatz von 610 Milliarden USD erwirtschaftet. Allein für den Pharmabereich veranschlagen die Prognosen für das Jahr 2005 einen Umsatz von 545 Milliarden USD.
Aus der Sicht von Sarasin bietet der Gesundheitssektor gerade heute attraktive und nachhaltige Anlagechancen, da die Gesundheitsbranche eine auf lange Zeit ausgerichtete Wachstumsbranche ist. Die Nachfrage nach medizinischen Produkten und Dienstleistungen ist ausgesprochen stabil und dadurch gegen zyklische Konjunkturschwankungen weitgehend immun. Der allgemeine Wunsch nach Gesundheit und Wohlergehen ist unbegrenzt.

Für einen Health-Care-Fonds ist neben der finanzanalytischen Expertise auch spezifisches Know How des Gesundheitsmarktes notwendig. Sarasin verfügt für diesen Fonds über ein eigenes Spezialistenteam. Hierin unterscheidet sich der Fonds deutlich von seinen Mitbewerbern. Das Fondsmanagement unter der Leitung von Dr. Irene Püttner besitzt langjährige Erfahrung sowohl in der Forschung (Biochemie und Molekularbiologie) als auch in der Industrie (Pharma und Biotechnologie).

Der Anlageprozess von Sarasin HealthSar verfolgt eine themenorientierte Anlagestrategie. Im Sinne des Top-Down-Ansatzes werden die für den Health-Care-Bereich aussichtsreichsten Trends und Themen identifiziert. Diese sind derzeit die Altersverschiebungen infolge der allgemein steigenden Lebenserwartung, die Auswirkungen der genomischen Revolution sowie weitere globale Entwicklungen auf den Gebieten ?Life Sciences? und ?Human Care?. Die Titelauswahl erfolgt nach dem Bottom-Up-Ansatz, wobei qualitative und quantitative Analysen den Auswahlprozess vervollständigen.
Als reiner Aktienfonds investiert HealthSar hauptsächlich in Unternehmen, deren Börsenkapitalisierung 500 Mio Euro übertrifft. Titel mit einer geringeren Kapitalisierung werden auf maximal 25 % begrenzt.

Beim Themenfonds Sarasin HealthSar handelt es sich um einen Anlagefonds luxemburgischen Rechts der Sarasin Investmentfonds SICAV. Der erste Handelstag ist der 02. November 2001. Der öffentliche Vertrieb in Deutschland ist beantragt und kann für den 27. November 2001 erwartet werden.

Anmerkung:
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne detaillierte Unterlagen zum HealthSar zur Verfügung.
(Telefon 0711 / 16443-12, Fax 0711 / 16443-41, E-Mail kube@dirk-blaese-pr.de)

 
Quelle: Sarasin Deutschland GmbH, D-80801 München
http://www.sarasin.ch
m.alt@sarfonds.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen