![]() Im Namen der EU-Kommission und der Präsidentschaft der Europäischen Union wird die Kampagnenleitung von "Solar - na klar!" in Brüssel am 5. Dezember 2001 auf einem offiziellen Festakt mit einem Pokal geehrt. Die Ehrung werden die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Loyola de Palacio del Valle-Lersundi, und der Staatssekretär für Energie der belgischen Regierung, Olivier Deleuze, vornehmen. "Die Auszeichnung drückt die Anerkennung der Europäischen Kommission für den wertvollen Beitrag aus, den "Solar - na klar!" für den Marktdurchbruch von Zukunftstechnologien im Energiebereich erbringt. Das ist eine hervorragende Empfehlung für unsere Pläne, die Kampagnenarbeit auf weitere Länder Europas auszuweiten," erklärte Prof. Dr. Maximilian Gege, geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.). Prof. Dr. Gege bedankte sich bei den Trägern und Förderern der Kampagne für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Hier sei besonders die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit ihrem Generalsekretär Fritz Brickwedde hervorzuheben. Prof. Dr. Gege ist Initiator und Leiter der Kampagne. Durchgeführt wird "Solar - na klar!" durch die Hamburger B.A.U.M. Consult AG in Kooperation mit dem B.A.U.M. e.V.. Die EU-Kommission vergab die Auszeichnung im Rahmen der europäischen Campaign for Take-Off (CTO) für Erneuerbare Energien. Die Campaign for Take-Off startete im Mai 1999 und läuft bis 2003. "Solar - na klar!" ist einer der Partner der CTO. Die Anforderungen an die Partner sind streng: Die durchgeführten Aktivitäten müssen sich auf Erneuerbare Energien konzentrieren und erkennbar Wirkung zeigen. "Solar - na klar!" ist die größte bundesweite und herstellerneutrale Informationskampagne für Solarwärme. Die Kampagne bietet ein umfangreiches Internetangebot sowie ein Informationspaket mit 40seitiger Broschüre, Videokassette und einer Liste wohnortnaher Handwerksbetriebe. Dies ist für eine Versandkostenpauschale von DM 9,50 über die Hotline 0180-5001871 erhältlich. Die Broschüre und das Handwerkerverzeichnis können auch von der Website www.solar-na-klar.de kostenlos heruntergeladen werden. Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.: B.A.U.M. Consult AG Andreas Kleinsteuber Stv. Projektleiter Kampagne "Solar-na klar!" Osterstraße 58 20259 Hamburg www.solar-na-klar.de www.baum-group.de B.A.U.M. AG - Unternehmenskommunikation - Helge Weinberg (Leitung) Kathrin Maschke (PR) Anja Thunert (Fachpresse SHK) Maren Meyer-Everdt (Pressestelle) Telefon: (040) 49 07 - 14 93 / -1495 Telefax: (040) 49 07 - 11 99 E-mail: presse@baum-ag.de www.baum-ag.de Bildmaterial und das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Adresse, Kennwort und Infos zum Download erhalten Sie bei B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493. "Zu den Trägern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Weitere finanzielle Förderer sind alle zuständigen Fachministerien der Bundesländer, rund 40 Solarunternehmen sowie das Bundesministerium für Umwelt. Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt SolarSchulen 2000 und finanziert 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.
Artikel drucken Fenster schließen |