![]() Solarwatt wird rund zwei Drittel des Lieferumfangs in Solarmodulen verarbeiten, die von der Sunways-Tochter MHH Solartechnik GmbH, Tübingen, vermarktet werden. "Wir schliessen mit Hilfe der in der Modulherstellung sehr erfahrenen Dresdner die Lücke zwischen der Sunways-Solarzelle und dem erfolgreichen MHH-Modulvertrieb", sagt Franz Heim, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG. "Damit haben wir uns einen zusätzlichen Absatzweg erschlossen." Bereits im Oktober hatte Sunways mit der alfasolar GmbH, Hannover, einen Rahmenvertrag mit einem Volumen von 14,5 Millionen DM geschlossen. Für die von Sunways in exklusiver weltweiter Lizenz produzierte transparente POWER Cell wurde unterdessen das europäische Patent erteilt. Damit ist abgesichert, dass kein europäischer Konkurrent dieses Produkt in Europa herstellen oder vertreiben darf. Ebenfalls ausgeschlossen ist, dass etwa ein aussereuropäischer Konkurrent die jetzt geschützte transparente Sunways POWER Cell nach Europa exportiert.
Artikel drucken Fenster schließen |