Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 22.11.2001
Recyclingpapier überzeugt
NABU NRW und Öko-Institut stellen neue Studie vor
Die Qualität von Recyclingpapier mit dem blauen Umweltengel lässt nichts zu wünschen übrig. Das belegt die von Evelyn Schönheit vorgelegte und vom Öko-Institut und Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen gemeinsam herausgegebene Studie "Einsatz von Recyclingpapier im Bürobereich". Praxiserfahrungen von sechs Großunternehmen - AOK (München), Bertelsmann (Services Group), Commerzbank (Bielefeld), Hamburg-Mannheimer, Karstadt und Otto Versand -, die im Bürobereich jährlich zwischen 3 und 75 Millionen Blatt Papier verbrauchen, bezeugen: Es gibt keinen Grund zur Beanstandung von Recyclingpapier. Kein Papierstau, kein Verstauben der Geräte, kein Verlaufen der Tinte - alle diese Kinderkrankheiten des Recyclingpapiers sind schon lange Vergangenheit. Die Papierfarbe ist ansprechend, Reißfestigkeit und Alterungsbeständigkeit sind dem Frischfaserpapier vergleichbar, die Bedruckbarkeit ist sehr gut.

Die Betriebe verzeichnen zusätzlich Imagevorteile, da die Kunden fast ausschließlich positiv auf Sekundärfaserqualität reagieren. Betriebswirtschaftlich rechnet sich die Wahl ebenfalls: Recyclingpapiere sind in der Regel 10 bis 15% günstiger als vergleichbare Frischfaserpapiere.

Trotz verbesserter Papierqualität und Gerätetechnik stagniert die Nachfrage nach Recycling-Produkten , während der Papierverbrauch stetig zunimmt. Der liegt inzwischen bei 233 Kilogramm pro Bundesbürger und Jahr. Damit ist Deutschland nach den USA Spitzenreiter und entscheidend für die Gefährdung der letzten kanadischen und russischen Urwälder mitverantwortlich. Recyclingpapier ist eine gute Alternative. Die Produktion schont nicht nur den Wald, sondern benötigt erheblich weniger Wasser und Energie als die von Frischfaserpapier. Außerdem sind die Emissionen geringer und die Abfallmenge wird reduziert.
"Aufklärung über die vielen Vorteile von Recyclingpapier tut Not!", so die Herausgeber der Studie.

Die Broschüre "Einsatz von Recyclingpapier im Bürobereich" (gedruckt auf 100% Recyclingpapier) können Sie zur Rezension bestellen beim:

Öko-Institut e.V., Frau Klupsch, PF 6226, 79038 Freiburg, Fax 0761-475437,
E-Mail: klupsch@oeko.de

oder beim
NABU NRW, Merowingerstr. 88, 40225 Düsseldorf,
E-Mail: info@nabu-nrw.de


NABU Landesverband NW e.V. Merowingerstr. 88
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 15 92 51 - 0
Fax: 0211 / 15 92 51 -15
www.nabu-nrw.de


Öko-Institut e.V.
Postfach 6226
D-79038 Freiburg
Tel.: 0761 / 45295-0
Fax: 0761 / 4754-37
www.oeko.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege