Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:Energie    Datum: 21.11.2001
Kürzung der Förderung zurückgenommen
Aufstockung des Marktanreizprogramms erreicht 50 Prozent Wachstum in Solarwärme
Hamburg, 21.11.2001. Mit 400 Millionen Mark für 2002 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien ausgestattet. Weitere 200 Millionen Mark werden als Verpflichtungsermächtigung für 2003 in den Haushalt eingestellt. Diese zukunftsweisende Entscheidung stellt die notwendige Planungssicherheit für Bauherren, Handwerker und Industrie dar und ist Voraussetzung für den Marktdurchbruch der Solarthermie in Deutschland.

B.A.U.M. hat sich im Sommer diesen Jahres direkt bei den Schirmherren von "Solar - na klar!", Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundesumweltminister Jürgen Trittin, sowie bei den Bundesministern Werner Müller und Hans Eichel, bei Bundestagsfraktionen und Ausschüssen für die Rücknahme der Fördermittelkürzungen eingesetzt. "Dies haben wir in unserer Funktion als Umweltverband und Initiator von "Solar - na klar!" getan. Dabei haben uns die bei vielen Politikern anerkannte Neutralität und unsere hohe Glaubwürdigkeit in Bezug auf die Unterstützung der Klimaschutzziele der Bundesregierung große Dienste erwiesen," so Prof. Dr. Maximilian Gege, Geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.) und Sprecher von "Solar - na klar!".

Mit der sehr positiven Fördersituation der vergangenen Jahre wurden im Solarthermiemarkt Kapazitäten aufgebaut und hohe Erwartungen geweckt. Als herstellerneutrale bundesweite Informationskampagne hat "Solar - na klar!" einen großen Beitrag zur Belebung der Nachfrage und zu einer Bewusstseinsänderung zugunsten der Solarwärme geleistet.

Durch das jetzt verabschiedete Marktanreizprogramm ist ein Wachstum von jeweils 50 Prozent in den beiden kommenden Jahren möglich. In Zahlen heißt dies: über 150.000 installierte Solarwärmeanlagen jährlich und über 10.000 neue Arbeitsplätze bis 2003. Vom Solarwärmemarkt könnten wichtige Signale für die derzeit angespannte wirtschaftliche Situation in Deutschland ausgehen. Dabei stellen die bewilligten Gelder keine Geschenke dar, denn das Förderprogramm kann sich für den Bund allein durch die Mehrwertsteuereinnahmen refinanzieren.

Die herstellerneutrale Informationskampagne "Solar - na klar!" bietet ein umfangreiches Internetangebot sowie ein Informationspaket mit 40seitiger Broschüre, Videokassette und einer Liste wohnortnaher Handwerksbetriebe. Dies ist für eine Versandkostenpauschale von DM 9,50 über die Hotline 0180-5001871 erhältlich. Die Broschüre und das Handwerkerverzeichnis können auch von der Website www.solar-na-klar.de kostenlos heruntergeladen werden.

Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.:
B.A.U.M. Consult AG
Andreas Kleinsteuber
Stv. Projektleiter Kampagne "Solar-na klar!"
Osterstraße 58
20259 Hamburg
www.solar-na-klar.de
www.baum-group.de

B.A.U.M. AG
- Unternehmenskommunikation -
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke (PR)
Anja Thunert (Fachpresse SHK)
Maren Meyer-Everdt (Pressestelle)
Telefon: (040) 49 07 - 14 93 / -1495
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: presse@baum-ag.de
www.baum-ag.de

Bildmaterial sowie das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Die Adresse: www.photolab.de, Login: solar-na-klar, Passwort: solar. In der Menüleiste auf den Button "Suchen" klicken, dann werden alle Motive angezeigt. Sie erhalten auch Informationen zum Download. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493.

"Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Schirmherren sind Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Maßgeblich gefördert wird "Solar - na klar!" durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Initiator ist der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e. V. (B.A.U.M.). Durchgeführt wird die Kampagne durch die Hamburger B.A.U.M. Consult AG. Zu den Trägern und Förderern gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DGH), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Weitere finanzielle Förderer sind alle zuständigen Fachministerien der Bundesländer, rund 40 Solarunternehmen sowie das Bundesministerium für Umwelt. Kooperationspartner und Sponsor ist die Ruhrgas AG. Die Allianz Umweltstiftung unterstützte "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000" und finanzierte zirka 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer