Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Wissenschaftsladen Bonn e.V., D-53113 Bonn
Rubrik:
Bildung
Datum:
21.11.2001
Geschäftsführungsassistenz in der Beratungsbranche
Chance für den Berufseinstieg
Der Wissenschaftsladen Bonn e.V. und netz NRW e.V. starten Teilzeit-Bildungsmaßnahme in Bonn zum Januar 2002. Es sind noch Plätze frei.
Am 3. Dezember 2001 findet eine Informations-Veranstaltung um 10.00 Uhr im Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V. statt.
Das Konzept des Bonner Wissenschaftsladen und netz NRW e.V. verbindet eine maßgeschneiderte Aufbauqualifizierung für BerufsrückkehrerInnen nach einer Erziehungspause oder Ausfallzeit mit der Vermittlung von GeschäftsführungsassistentInnen speziell für kleine Beratungsunternehmen.
Eine Vielzahl von kleinen, unabhängigen Betrieben bietet Beratungsdienstleistungen wie PR, Marketing und Kommunikation, Personal-, Organisations- und Projektentwicklung, Supervision, Coaching, Gründungs- und Karriereberatung oder Bildung an. Kundenorientierte Qualität, die für solche Betriebe die Grundlage des Erfolges ist, ist nur mit MitarbeiterInnen zu gewährleisten, die über ausgeprägte kommunikative Fertigkeiten, Organisationstalent, betriebswirtschaftliches Basiswissen, Recherchefähigkeiten, Routine in Internet, Office- und Präsentationssoftware verfügen.
Standardausbildungen im bürokaufmännischen Bereich allein gewährleisten die Qualifikationen für eine Geschäftsführungsassistenz in dieser Branche nicht. Sehr gute Beschäftigungschancen bestehen für diejenigen, die neben der Büroorganisation persönliche Kundenansprache, Projektmanagement und beratungsbegleitende Aufgaben übernehmen können.
Dauer & Inhalte
Die Teilzeit-Bildungsmaßnahme läuft vom 2. Januar bis 20. Dezember 2002 vormittags in Bonn mit fachlicher Qualifizierung wozu u.a. EDV, Training on the job sowie ein betriebliches Praktikum gehört, das 50 Prozent der Qualifizierung ausmacht.
Überbetrieblich werden vom Bonner Wissenschaftsladen und netz NRW e.V. mit vielfältigen Methoden unter anderem folgende Inhalte vermittelt: Zeit- und Konfliktmanagement, Kommunikation, Rhetorik, Moderation und Präsentation, Projektmanagement und -assistenz, Veranstaltungsorgani-sation, Recherche/Aufbereitung von Informationen und Daten, betriebswirtschaftliches Aufbauwissen.
Bedingungen für die Teilnehmenden
· Hauptwohnsitz in Bonn oder im Rhein-Sieg-Kreis.
· TeilnehmerInnen müssen vor Beginn der Maßnahme beim zuständigen Arbeitsamt arbeitslos gemeldet sein. Während der Maßnahme sind Immatrikulation, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder Selbständigkeit ausgeschlossen. Das Arbeitsamt gewährt während der Lehrganngszeit keinerlei finanzielle Leistungen.
· mindestens Realschulabschluß, möglichst kaufmännische Ausbildung
· mehrjährige Berufserfahrung im Büro
· EDV-Kenntnisse in Word und Excel
· Lehrgangskosten fallen für die Teilnehmenden nicht an. Finanzielle Unterstützung ist in Einzelfällen möglich und wird individuell geregelt.
·
Die Perspektive in 2003
· Zertifikat mit Erfolgsaussage
· qualifiziertes Praktikumszeugnis
· Sozialversichertes Beschäftigungsverhältnis im Praktikumsbetrieb oder in einem vergleichbaren Beratungsunternehmen
Zu den Veranstaltern
netz NRW führt erfolgreich Qualifizierungsprojekte zur beruflichen Inte-gration von Arbeitslosen durch. Diese von der EU, dem Land NRW, ört-lichen Arbeitsämtern und von den teilnehmenden Betrieben finanzierten Maßnahmen zeichnen sich durch besonders große Praxisnähe und gute Eingliederungsbilanzen aus. netz NRW greift auf einen Erfahrungsschatz aus über 20 Qualifizierungslehrgängen für die professionelle Mitarbeit in Kleinunternehmen zurück. Weitere nformationen zu dieser Fortbildung unter
www
. netz-nrw.de/Projekte.
Der Wissenschaftsladen Bonn e.V. ist Spezialist in Sachen Arbeitsmarkt und in Sachen Weiterbildung. Er ist Herausgeber zweier wöchentlich erscheinender Informationsdienste zum Arbeitsmarkt sowie anerkannter Träger der Weiterbildung. Regelmäßig werden Seminare, Projekte oder Lehrgänge zur beruflichen Qualifizierung durchgeführt.
Kursleitung, Auskunft & Anmeldung:
Margret von der Forst Bauer
Bildungszentrum im Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Reuterstr. 233
53113 Bonn
0228/2016121
V.i.S.d.P. Kerstin Löwenstein
Diskussion
Login
Kontakt:
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Email:
http://www.WilaBonn.de
Homepage:
http://www.WilaBonn.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber