Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik    Datum: 14.11.2001
EU-Beitrittsprozess in der Schlusskurve
Christian Sterzing, europapolitischer Sprecher erklärt:

Wir begrüßen das wichtige Signal, das von den Fortschrittsberichten
und dem Strategiepapier der Kommission ausgeht: Der
Erweiterungsprozess befindet sich im Zeitplan! Die Beitrittsländer
gehen in die Schlusskurve!

Es war richtig, dass die Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel
in Göteborg einen ehrgeizigen Zeitplan verabredeten. Die Zweifel an
der Realitätstauglichkeit dieses Zeitplans werden mit den Berichten
der Kommission widerlegt. Dass die Kommission sogar eine "große
Lösung" - den gleichzeitigen Beitritt von zehn Kandidatenländern -
anvisiert, stimmt hoffnungsvoll. Dies zeigt, welche großen
Anstrengungen die Beitrittsländer auf sich genommen haben, und macht
deutlich, dass die Verhandlungen der vergangenen Monate intensiv
geführt worden sind.

Noch vor einem Jahr verband sich mit dem von einigen präferierten
Szenario eines "Big Bang" bei uns die Sorge, dass diese Strategie zu
einer Verschiebung der Erweiterung führen würde, weil die
"Nachzügler" einigen Skeptikern des Beitrittsprozesses als Vorwand
für weitere Verzögerungen dienten. Dass die große Lösung nun in
greifbarer Nähe gerückt ist und damit die Beitritte vor der nächsten
Wahl zum Europa-Parlament wahrscheinlich werden, ist ein gutes
Zeichen. Gerade die Leistungen Polens bei der Erlangung der
Beitrittsfähigkeit trotz erheblicher innenpolitischer Schwierigkeiten
verdienen unsere Anerkennung.

Allerdings verschweigen die Berichte und das Strategiepapier der
Kommission auch nicht, was noch zu tun bleibt, um die
Beitrittsvoraussetzungen umfassend zu erfüllen - nicht zuletzt bei
der Bekämpfung der Korruption, bei der Behandlung von Minderheiten
und beim Aufbau administrativer Strukturen. Noch immer ist einigen
Ländern der baldige Beitritt nicht sicher.

Es wird aber Zeit, dass auch in den alten Mitgliedsländern der EU der
Reformeifer der künftigen Mitgliedstaaten gewürdigt wird. Die
Menschen in Ost- und Mitteleuropa haben große Anpassungslasten
geschultert. Diese Bereitschaft darf nicht überstrapaziert werden.
Immer noch stehen die schwierigen Verhandlungskapitel aus. Die Agrar-
und Strukturpolitik müssen jetzt zügig in Angriff genommen werden.
Dabei sind jetzt zunächst die EU-Staaten gefordert, schnellstmöglich
eine gemeinsame Verhandlungsposition vorzulegen. Wir erwarten von den
Mitgliedstaaten ein deutliches Zeichen ihrer Solidarität. In der
Schlusskurve des langen Wegs zur historischen EU-Erweiterung dürfen
nicht durch borniertes Besitzstandsdenken neue Hürden aufgebaut
werden.

Auch die Türkei sollte nicht durch unbedachtes Handeln der
Erweiterung der EU Hürden in den Weg legen. Wir appellieren an die
Regierung Ecevit ihren Beitrag zu einer friedlichen Lösung des
Zypern-Konflikts zu leisten.


Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
11011 Berlin
T: 030 / 227-5 72 12
F: 030 / 227-5 69 62
eMail: presse@gruene-fraktion.de
Bei technischen Fragen und Anregungen:
webmaster@gruene-fraktion.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber