Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
81 FÜNF AG high-tech & holzbau Aktiengesellschaft, D-29447 Dannenberg
Rubrik:
Bauen
Datum:
15.11.2001
Das Allergiker-gerechte 81FÜNF-Haus
Gütesiegel "Schadstofffreies Wohnen" für den 81FÜNF-Partnerbetrieb Gumpp AG
Die GUMPP AG in Binswangen hat in Zusammenarbeit mit Baubiologen und Umweltanalytikern auf der Basis des Hauskonzeptes 81FÜNF das Allergiker-gerechte Holzhaus entwickelt.
Grundlage dieses Konzepts ist das Gütesiegel "Geprüft auf schadstofffreies Wohnen". Ein Standardhaus der Gumpp AG in Windach/Oberbayern, ausgestattet mit einer kontrollierten Lüftungsanlage der Firma Fresh, wurde vom renommierten Labor für Umweltanalytik und Warenprüfung PORST & PARTNER in Fürth im Juli 2001 auf die wichtigsten relevanten chemischen Schadstoffe im schwer- und leichtflüchtigen und mikrobiellen Bereich sowie auf Radioaktivität untersucht. Das Zertifikat wird vergeben, wenn die Messwerte für die Raumluft und die Materialproben so niedrig sind, dass sie nur von 25 Prozent der untersuchten Neubauten erreicht werden, d.h. das 75 Prozent aller Neubauten höhere Werte aufweisen.
Bei den flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) wird der strenge Grenzwert dieses Zertifikates im geprüften 81FÜNF-Haus zu weniger als 50 Prozent ausgeschöpft. Der Reizstoff Formaldehyd lag um den Faktor 4 niedriger als der Richtwert des Umweltbundesamtes. Die Ausgangsprodukte für die Polyurethan-Herstellung, die Diisocyanate, konnten in der Raumluft nicht nachgewiesen werden. Die Untersuchung auf Schimmelpilze und Sporen ergab, dass die Aussenluft wesentlich mehr keimbildende Einheiten enthält, als die Innenluft. Durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl wurden auch große Teile der Nutzwälder in Osteuropa radioaktiv belastet. Aus diesem Grund wurden die verbauten Hölzer auf ihre Radioaktivität untersucht. Dabei konnten keine, nicht den natürlichen radioaktiven Zerfallsreihen zuzuordnenden Isotope gemessen werden.
In Mitteleuropa verbringen Menschen etwa 90 Prozent des Lebens in geschlossenen Räumen. Gleichzeitig werden Gebäude immer besser gedämmt, um Heizenergie einzusparen. Die Verwendung neuer komplexer Mischbaumaterialien wird zunehmend ausgeweitet. Weder der Baustoffhandel noch die Haushersteller sind umfassend über die Inhaltsstoffe der verwendeten Baumaterialien sowie deren Auswirkungen informiert. Die Zahl der Menschen, die über Befindlichkeits- und Gesundheitsstörungen klagen, die sie auf den Aufenthalt in Wohnung oder Arbeitsstätte zurückführen, nimmt beständig zu. Es stellt sich die Frage, wie eine auch in dieser Hinsicht zukunftssichere Hausphilosophie technisch umgesetzt werden kann, um die allergenen Belastungen zu minimieren.
Die Anforderungen für wohngesunde Räume sind klar definiert: Angenehme Temperaturen und Raumfeuchten im Sommer wie im Winter, ausreichend Platz und Licht, geringe elektromagnetische Felder, keine mikrobiologischen Belastungen und möglichst schadstofffreie Baumaterialien. Selbst bei Erfüllung dieser Kriterien, was selten genug der Fall ist, sind immer noch gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Allergene möglich. Mittlerweile leidet ein Drittel der Bevölkerung an Allergien. Die Tendenz ist steigend, wobei insbesondere Kinder in zunehmendem Maße betroffen sind. Der einfache Ansatz vieler Haushersteller und Baubiologen, durch die Verwendung von Naturmaterialien ein "gesundes Haus" entstehen zu lassen, führt bei der Umsetzung nicht automatisch zum Erfolg.
Darüber hinaus werden beim Allergiker-gerechten Haus weitere Kriterien beachtet:
§ Die individuellen Allergien der einzelnen Bewohner (Allergietests)
§ Die Lage des Bauplatzes und mögliche Belastungen von außen
§ Vermeidung von sensibilisierenden Stoffen auf die jetzt noch keine Allergie besteht
§ Die Haustechnikkomponenten des zu bauenden Hauses (Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektroinstallation)
§ Prüfung und Bewertung von gewünschten Einrichtungs-, Bodenbelags- und Anstrichmaterialien
Daraus folgt:
§ Individuelle Projektierung des Hauses mit Vorgaben für den Architekten
§ Kontrolle der Ausführung der projektierten Maßnahmen
§ Abschließende Messungen auf Schadstoffe und Allergene
§ Dokumentation der verwendeten Materialien und Messergebnisse
Mit diesen umfassenden Maßnahmen erreichen wir, das die von uns gebauten Häuser zu dem werden, was Häuser eigentlich sein sollten - Orte des Wohlfühlens und der Regeneration.
81FÜNF AG
PF 1390
29447 Dannenberg
Tel. 05861-986 242
Diskussion
Login
Kontakt:
81 FÜNF AG
Email:
zentrale@81fuenf.de
Homepage:
http://www.81fuenf.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege