Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Lichtservice Schäfer Vollspektrum-Naturlicht-Beleuchtung, D-88138 Weißensberg
Rubrik:
Bauen
Datum:
12.11.2001
Mit Licht gestalten
Sondernewsletter Weihnachtsgeschenke
Moderne Beleuchtungsplanung, wie wir sie verstehen
Unsere moderne Zeit mit ihrer Technologielastigkeit, ihrer Leistungsorientiertheit und Schnelllebigkeit stellt große Anforderungen an das physische und seelische Gleichgewicht der Menschen. Die Zunahme der allergischen Beschwerden, der Herz- und Kreislaufprobleme, der psychosomatischen Erkrankungen; das sind nur einige Symptome für die Reaktionen unseres Körpers auf Überlastung. Umso wichtiger erscheint es, daß heute in der Ausgestaltung der Wohn- und Arbeitsumgebung des Menschen Aspekte von Behaglichkeit, Wohlbefinden, und Gesundheit wieder in das Zentrum rücken. In der jüdischen Überlieferung gibt es einen Namen für den weiblichen Aspekt Gottes: "Schechina". Dieses Wort kommt von "Schechem "-Wohnen. Was viele Menschen aller Kulturen und Zeitepochen glaubten, so geht auch die moderne Physik bereits davon aus, daß die göttliche Urkraft unsichtbar und unerkannt allen Dingen innewohnt und die Essenz von allem ist. Gott gleicht damit dem Licht, das auch unsichtbar und für unsere Augen nur erkennbar ist, wenn es von fester Materie reflektiert wird. Auch uns Menschen ist mit dieser Existenz in unserem Körperhaus eine ursprüngliche Lebensfreude und ein Behagen mitgegeben worden, was man sehr gut an Säuglingen und kleinen Kindern beobachten kann.
Dieses vertraute Wohlgefühl immer wieder herzustellen, danach strebt jeder Mensch ständig, bewußt oder unbewußt. In der Erweiterung trifft dies dann auch auf unsere Wohnräume zu. Wir möchten sie nach unseren Möglichkeiten so gestalten, daß wir uns darin geschützt und unseren ästhetischen und körperlichen Wünschen entsprechend wohlfühlen.
Die ganze Schöner-Wohnen-, Wellness-, Design- und Feng-Shui-Welle legt eine Zeugnis dafür ab, auf welche Weise wir versuchen dieses Urbedürfnis zu befriedigen.
Hier kommt der richtigen Beleuchtung eine entscheidende Rolle zu, denn
sie beschäftigt sich mit dem Urelement schlechthin.
Wie groß der Unterschied zwischen mißglückter und gelungener Raumbeleuchtung sein kann, zeigen etwa die Untersuchungen von Dr. Jacob Liberman. Er stellte fest, daß man unter qualitativ gutem Licht in der Lage sein sollte, acht Stunden konzentriert und entspannt zu arbeiten, während dies unter herkömmlichem Kunstlicht nur ca. zwei Stunden auf einem hohen Niveau möglich ist.
Jahrzehntelang aber wurde die Lichtplanung dem Diktat der DIN-Normen
unterworfen. Licht wurde bis in die Mitte der neunziger Jahre hinein in erster Linie in seinen quantitativen Aspekten berücksichtigt: Lichtfarbe, Helligkeit und Leuchtdichten. Heute werden die bisher für nötig befundenen und mit DIN festgelegten Helligkeitsnormen für Arbeitsplätze mehr und mehr in Frage gestellt, da das Sonnenlicht im Freien um ca das 50 bis 200-fache heller ist. So wird von einigen Fachleuten vertreten,daß die biologische Wirkung erst ab einer Beleuchtungsstärke von 2500 Lux anfange. Dies mag für Dreibanden-
beleuchtung zutreffen. Nach unserer über 15-jährigen praktischen Erfahrungen tritt ein deutlich spürbarer Effekt bei vollspektralem Licht bereits ab ca 800 Lux ein. Sebst Prof. Bartenbach aus Innsbruck, in Beleuchtungskreisen oft auch als " Lichtpapst" bezeichnet stellt in einer Veröffentlichung fest, " daß zum Beispiel für Büroarbeiten bei Kunstlicht-beleuchtung eine Beleuchtungsstärke von Em = 500 lx empfohlen wird. Nach dem.....erreicht man ein Gleichwertigkeit bei einer Tageslichtbeleuchtung mit Em=250 lx".
Was aber vor allem weiterhin von fast allen Lichtplanern unberücksichtigt bleibt ist die Antwort auf die Frage, was Lichtqualität im Wesentlichen ausmacht. Und dies ist nun einmal das Spektrum mit allen Farbfrequenzen, wie vom natürlichen Sonnenlicht vorgegeben. Hier kann man oft auch mit einfachen Mitteln eine große Wirkung erzielen. Licht sollte sich dem Menschen mit seinen biologischen und psychischen Voraussetzungen anpassen und nicht umgekehrt.
Denn Licht ist nicht nur eine physikalische Größe. Licht und Schatten sind nicht einfach nur Werte, die in Lux und Lumen gemessen werden können. Sie sind Ausdruck der gegenpoligen, lebensspendenden Urkräfte überhaupt, die von den Chinesen als Yin und Yang bezeichnet werden. In deren Spannungsfeld und beständigen Wandlungen bewegt sich alles Leben hier auf der Erde und in unserem Körper.
Licht erzeugt Stimmungen, Licht zieht an oder stößt ab, Licht klärt auf oder verschleiert, Licht verstärkt oder dämpft, Licht macht wach oder schläfert ein, Licht regt zur Kommunikation an oder entfremdet einander, Licht kann faszinieren oder abstumpfen. Licht weckt Urerinnerungen in uns, wie zum Beispiel als Pastellschimmer im Regenbogen, als Explosion wie im Feuerwerk, als Kerzenflämmchen am Weihnachtsbaum, als dramatisches Geschehen wie beim Sonnenauf- oder untergang, als Lichtermeer über den Metropolen, als Inszenierung einer gekonnten Farblichtshow oder als tanzende Lichtreflexe auf einer spiegelnden Wasseroberfläche. Nicht zuletzt aus der Lehre der westlichen Geomantie oder des östlichen Feng-Shui wissen wir, daß Räume, je nachdem, Energieräuber oder Energiespender sein können. Daß ihr Charakter sowohl Ruhe als auch Aktivität, Besinnlichkeit oder Denkvermögen, Sinnlichkeit oder nüchternen Prakmatismus unterstützen oder hemmen kann.
Licht und Farbe sind die vielleicht am stärksten wirkenden energetischen Faktoren in einer Einrichtungsplanung. Gerade beim Einsatz von Vollspektrumlicht kommt der bewußten gestalterischen Miteinbeziehung von Raum-und Objektfarben eine entscheidende Bedeutung zu. Auch hier gilt es die Natur zum Vorbild zu nehmen, bei der ca zu 90% der gesamten Tages und Jahreszeit die Lichtfarbe zwischen 5000 und 7000° Kelvin ist, also "tageslichtweiß", wie bezeichnenderweise auch der Fachausdruck lautet. Der subjektive Eindruck von warmen Licht kommt im Freien von den Farben der Natur, dem Braun und Gelb der Erde und der darauf lebenden Tiere, dem harmonischen Grün der Pflanzen und Bäume, den bunten Blumen und dem strahlenden Gelb oder Orange der auf- und untergehenden Sonne. Deswegen gehört die Erstellung eines Farbkonzeptes mit zu unseren planerischen Leistungen, die wir gemeinsam mit ausgesuchten Partnern anbieten.
Natürliches Tageslicht hat darüber hinaus auch noch den bereits erwähnten dynamischen Charakter: Es verändert Richtung, Helligkeit, Intensität und Schattenlängen, und durchläuft von Morgen bis Abend und entsprechend dem Jahreslauf ein ganzes Spektrum von Lichtfarben. Unser Körper und unsere Psyche folgt diesen vorgegebenen Mustern, man spricht dabei von der " Inneren Uhr" oder den "circadianen Rhythmen".
Bei 99% unser künstlichen Lichtwelten dagegen werden diese biologischen und dynamischen Aspekte nicht oder nur ansatzweise berücksichtigt und können so niemals zu dem für uns so wichtigen Wohlgefühl beitragen.
Eine Lichtplanung, die ihren Namen verdient, sollte aber diese Kriterien mitberücksichtigen. So haben wir von Lichtservice Schäfer mit unseren Partnern Beleuchtungkonzepte entwickelt, die alle wesentlichen Elemente einer naturorientierten Beleuchtung miteinbeziehen. Dies kann durch einfache Mittel, wie der richtigen Mischung und Abstimmung von Leuchten, Leuchtmittel mit verschiedenen Lichtfarben und Beleuchtungsstärken geschehen. Oder aber sehr differenziert über eine zentrale Steuerung, die entsprechend dem Tageslichtverlauf die unterschiedelichen Farbtemperaturen und Helligkeitsveränderungen des Tageslichtes nachahmt und z.B. auch kurzzeitige Helligkeistveränderung wie bei vorüberziehenden Wolken simuliert Außerdem wird bei diesem System das hereinfallende Tageslicht berücksichtigt, sodaß immer nur soviel an künstlichem Tageslicht ersetzt wird, wie nötig. Dabei können wir vor allem gezielt Morgen-, Mittags- und Abendlichtsituationen realisieren, was die so für unser körperliche und seelische Gesundheit so wichtigen Gleichklang unserer inneren Uhr mit dem Rythmus der Natur stimuliert.
Wir lassen uns dabei gerne an unseren Ergebnissen messen, ob zum Beispiel eine wirklich spürbare energetische, stimmungsmäßige und gesundheitliche Verbesserung eintritt. In dem Rahmen, der uns durch unseren eigenen hohen Anspruch an die Lichtqualität vorgegeben ist, stimmen wir dabei die Auswahl der Leuchtmittel und Leuchten individuell auf die architektonischen Gegebenheiten und persönlichen Neigungen und Bedürfnisse ab, so daß nach Möglichkeit jedes Objekt seinen ganz eigenen Charakter erhält.
Natürlich verfügen wir darüber hinaus über alle modernen Mittel der digitalen Lichtplanung und eine Zeichenabteilung für die architektonische Darstellung.
Zum Abschluß dieser Betrachtung möchten wir ein Zitat aus einer Veröffentlichung aus dem Jahre 1981(!) von Prof. Dr. Dr. H.c. Fritz Hollwich stellen, der als erstes den so bedeutenden energetischen Anteile der Sehbahn wissenschaftlich nachvollziehbar dargestellt hat und aus diesen Erkenntnissen heraus zu einem der eifrigsten Verfechter des Einsatzes von Vollspektrumlicht wurde:
"Was am Auge fehlgeleitet wird trifft den ganzen Menschen " ( Hugo Kükelhaus ). Im Falle künstlicher Lichtquellen sollte das Spektrum weitgehend dem Tageslichtspektrum entsprechen........
Aus diesem Grunde bedarf die Beleuchtung in der Schule und am Arbeitsplatz in jedem Falle der Beratung durch einen lichttechnischen Fachmann, der Kenntnis von den vitalen Einfluß des Augenlichtes auf den Stoffwechsel und die Hormondrüsen des menschlichen Organismus besitzt. "
Prof. Dr. Fritz Hollwich
Diskussion
Login
Kontakt:
Herr Schäfer
Email:
Lichtservice@t-online.de
Homepage:
http://www.lichtservice-schaefer.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber