Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 08.11.2001
Aktionsprogramm bietet Chancen für die Jugend
Christian Simmert, jugendpolitischer Sprecher und Grietje
Bettin, medienpolitische Sprecherin erklären zum
Aktionsprogramm Jugend der Bundesregierung:

Für Bündnis 90/Die Grünen hat Jugendpolitik als
Querschnittsaufgabe der Koalition einen hohen Stellenwert.
Im ersten Aktionsprogramm Jugend, das eine Bundesregierung
überhaupt auflegt, haben sich die grünen Schwerpunkte
deutlich niedergeschlagen.

Mit dem Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit
(JUMP) ist es seit 1999 gelungen, rund 333.000 junge
Menschen zu fördern. Dabei werden junge Frauen künftig
stärker berücksichtigt. Zudem sind die Maßnahmen in den
neuen Bundesländern ausgebaut worden. Festzuhalten bleibt,
dass die Unternehmen sich in diesem Bereich stärker
engagieren könnten, auch sie stehen in der Verantwortung.
Darüber hinaus sind wesentliche Elemente von Jump im neuen
Job-aqtiv-Gesetz in die Regelförderung übernommen worden.
Ein weiteres zentrales Vorhaben ist die Novelle der
Freiwilligengesetze. Damit verankern die
Koalitionsfraktionen die Möglichkeit des einjährigen
freiwilligen Engagements für Jugendliche im In- und Ausland
endgültig als politische Aufgabe.

Der Freiwillige Dienst wird künftig auf alle Bereiche des
sozialen, kulturellen und ökologischen Engagements
erweitert. Die Jugendlichen erhalten für diesen freiwilligen
Lerndienst ein Zeugnis, das ihre soziale und interkulturelle
Kompetenz beschreibt und so für spätere Bewerbungen
hilfreich ist. Freiwilliges Engagement lohnt sich also. Für
Jugendliche bietet dieser Dienst die Möglichkeit eigene
Fähigkeiten zu erproben und sich zu qualifizieren. Wir haben
uns hier konkret für die Interessen der Jugendlichen
eingesetzt.

Der Umgang mit den neuen Medien ist schon heute eine
Schlüsselqualifikation. Mit der Initiative "D 21" ist es
gelungen, führende Unternehmen der IT-Brache für eine
verstärkte Aubildungsoffensive vor allem für junge Frauen,
zu gewinnen. Die Deutsche Telekom AG konnte als Partner für
die Initiative "Schule ans Netz" gewonnen werden. Durch
flächendeckende Ausbildung in Verbindung mit der Förderung
von Medienkompetenz kann einer digitalen Spaltung der
Gesellschaft entgegengewirkt werden.

Wir setzen uns für eine solidarische Gesellschaft ein. Das
bedeutet konkret, Jugendliche mit Schwächen zu fördern. Die
Programme "Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit
besonderem Förderbedarf" und "Entwicklung und Chancen junger
Menschen in sozialen Brennpunkten" sind erste Schritte in
die richtige Richtung. Diese Maßnahmen sollen aus unserer
Sicht in der nächsten Legislatur verstetigt werden.
Neben der Schaffung von Zugangsgerechtigkeit in der
Ausbildung ist die Stärkung der Zivilgesellschaft für
Bündnis 90/Die Grünen ein wichtiges Politikfeld, das wir mit
Jugendlichen gestalten wollen.

Es ist gelungen, das "Aktionsprogramm "Jugend für Demokratie
und Toleranz - gegen Rechtsextremismus und Gewalt"
fortzuführen und so lokale Initiativen und Projekte konkret
zu unterstützen. Dieses Signal ist dringend notwendig.
Das Aktionsprogramm der Bundesregierung ist aus unserer
Sicht somit ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur
Verbesserung der Chancen von jungen Menschen.

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
11011 Berlin
T: 030 / 227-5 72 12
F: 030 / 227-5 69 62
eMail: presse@gruene-fraktion.de
Bei technischen Fragen und Anregungen:
webmaster@gruene-fraktion.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber