Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Gewürzmühle Brecht GmbH, D-76344 Eggenstein
Rubrik:
Essen u. Trinken
Datum:
08.11.2001
Brecht Bourbon-Vanille - die süße Exotin
Sondernewsletter Weihnachtsgeschenke
Kaum ein Gewürz wird so vielseitig genutzt wie die Vanille: Vanillepudding, -eis, -soße, -crème, plätzchen, -kuchen, -torte und viele andere Speisen sind ohne die schwarzen Samen aus den Fruchtkapseln der Vanillepflanze gar nicht denkbar. Auch die Brecht Gewürzmischungen für süße Speisen und Backwaren können auf die aromatische Zutat Vanille nicht verzichten. So findet sich Vanille in Brecht Delifrut, Müsli-Zauber und natürlich in vielen weihnachtlichen Gewürzmischungen vom Lebkuchengewürz bis zum Glühweingewürz.
Spitzengewürz seit fast 500 Jahren
Vanille gehört zu den rankenden Orchideengewächsen, die bis zu 10 m an Bäumen, Sträuchern und Palmen entlang rankt. Ursprünglich stammt sie aus Mexiko, wo sie 1517 von den Spaniern entdeckt und nach Europa gebracht wurde. Heute wird sie um den halben Erdball herum angebaut. Da in den meisten Anbaugebieten außerhalb Mittelamerikas die natürlichen Bestäuber wie Kolibris und spezielle Insekten fehlen, muss die Bestäubung der Blüten von Hand, z. B. mit kleinen Bambushölzchen, erfolgen, was sehr arbeitsintensiv ist. Aus den bestäubten Blüten entwickeln sich gelblichgrüne Fruchtkapseln, die sogenannten Vanilleschoten oder -stangen, die kurz vor der Reife ebenfalls von Hand gepflückt werden müssen. Grüne Vanilleschoten sind völlig geruchlos und ohne Aroma. Erst durch einen aufwändigen, monatelangen Trocken-Schwitz-Prozess erhalten die Schoten ihre schwarze Farbe und ihr unvergleichliches Aroma.
Hauptaromastoff Vanillin
Echte Vanille enthält neben dem Hauptaromastoff Vanillin zahlreiche weitere Aromastoffe, durch deren Zusammenspiel das einzigartige Aroma entsteht. Dagegen enthält künstliches Vanillin ausschließlich das in Labors synthetisch hergestellte Vanillin ohne weitere Begleitstoffe, was sein weniger komplexes Aroma erklärt. Es findet sich z. B. in Vanillin-Zucker und vielen süßen Fertiggerichten und Dauerbackwaren.
Die hochwertige Brecht Bourbon-Vanille stammt aus ökologischem Landbau und ist garantiert unbehandelt. Als weiteres Qualitätsmerkmal kommt die visuelle Qualitätskontrolle durch das Verlesen von Hand vor dem Verpacken in die Glasröhrchen hinzu.
Lagerung und Verwendung
Da Vanilleschoten sehr empfindlich sind, werden sie in verschlossenen Glasröhrchen am besten dunkel und bei Zimmertemperatur aufbewahrt. Zum Würzen gibt man sie idealerweise in warme Speisen, da sie dann ihr Aroma am besten entfalten. Sowohl die "Schotenschale" als auch das Mark in der Mitte der Vanillestange ist reich an Aromastoffen. Für eine optimale Aromaausbeute wird die Vanillestange mit einem Messer der Länge nach aufgeschlitzt, das Mark mit dem Messerrücken herausgeschabt und mit der "Schotenschale" zur Speise gegeben. Die Vanillestange wird vor dem Verzehr entfernt, das Mark verbleibt in der Speise. Wird nur ein Teil der Schote benötigt, so wird der Rest zurück ins Glasröhrchen gegeben und wieder gut verschlossen, damit die Vanillestange nicht austrocknet und an Aroma verliert.
Für das von Brecht erhältliche Vanillepulver werden die ganzen Schoten mit dem Mark vermahlen und in die original Brecht Streugläser und zugehörigen Nachfüllpacks abgefüllt. Das braune Pulver ist sehr einfach zu handhaben und erfreut sich besonders großer Beliebtheit. Die Dosierung erfolgt in der Regel messerspitzen- oder teelöffelweise.
Kritische Weltmarktsituation treibt die Preise
Nicht nur durch die aufwändige Handarbeit ist Vanille ein kostbares Gewürz, das seinen Preis hat. Nach heftigen Unwettern in den verschiedensten Vanilleanbaugebieten der Welt (wir berichteten) wurden zahlreiche Vanilleanpflanzungen so stark zerstört, dass die letzten Vanilleernten nur noch einen Bruchteil früherer Ernten ausmachen.
Langanhaltende Schlechtwetterperioden erschwerten zudem die notwendigen Trocknungs- und Fermentationsprozesse der Vanillestangen, so dass häufig mindere Qualitäten angeboten wurden oder Schimmelbefall auftrat.
Eine derartige Rohwarenverknappung, vor allem bei den gehobenen Qualitäten wie wir sie für Brecht Bourbon-Vanille fordern, führte zu drastischen Preisanstiegen, denen auch die Gewürzmühle Brecht trotz bestehender Kontrakte nicht entkommen konnte.
Glücklicherweise waren die im Februar 2001 auf der Bio-Fachmesse geknüpften Kontakte fruchtbar und ermöglichten uns eine teilweise Rücknahme der Preiserhöhung im Mai diesen Jahres.
Trotzdem ist eine mittelfristige Entspannung der Weltmarktsituation zurzeit nicht in Sicht, da u. a. die jungen, neuangepflanzten Vanillepflanzen in der Regel 4 - 5 Jahre benötigen, bis sie die ersten Früchte tragen. Erst nach dieser Zeit ist wieder mit einem höheren Vanilleangebot auf dem Weltmarkt zu rechnen. Bis dahin bleibt es schwierig, ausreichend hochwertige und erschwingliche Ware zu bekommen. Erschwerend kommt hinzu, dass manche Vanilleanbauer die Aufbereitung der Vanillestangen verkürzen, um schneller Gewinne zu realisieren. Darunter leidet jedoch nicht nur die Qualität der Vanille hinsichtlich der aromagebenden Inhaltsstoffe, sondern auch die Haltbarkeit der Vanillestangen.
Seien Sie versichert, dass wir uns auch zukünftig bemühen werden, Partien hochwertiger und bezahlbarer Bourbon-Vanille zu sichern, um uns und Ihnen weiterhin den echten Vanillegenuss zu ermöglichen.
Plätzchenrezepte
Diskussion
Login
Kontakt:
Gewürzmühle Brecht GmbH
Email:
info@gewuerzmuehle-brecht.de
Homepage:
http://www.gewuerzmuehle-brecht.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber