![]() Blatt 1 der Richtlinie listet die physikalischen, energie- und anlagentechnischen Begriffe auf, die für die Kraft-Wärme-Kopplung von Bedeutung sind. Auf dieser Basis legt eine umfassende Darstellung fest, welche Anlagen, Systeme und Systemtechniken dem Bereich der gekoppelten Energieerzeugung bzw. -umwandlung zuzurechnen sind. Kombinierte Systeme der Energieumwandlung, die eine serielle Umwandlungs- bzw. Anwendungskette beinhalten, sind einbezogen. Die unterschiedlichen Einsatzarten der Kraft-Wärme-Kopplung in Abhängigkeit von der angewandten Anlagetechnik sowie den eingesetzten Energieträgern werden ebenfalls beschrieben. Hinzu kommt die Behandlung der entsprechenden Verbrauchercharakteristik. Es werden weiterhin verschiedene Systeme der KWK behandelt, um die Vielfalt dieses Bereiches darzustellen. Die Folgeblätter dieser Richtlinie beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Methoden zur Allokation und zur Beurteilung der Effizienz von gekoppelter Erzeugung und Umwandlung verschiedener Energieformen. Weiterhin wird in den Folgeblättern die Anwendung der Methoden auf unterschiedliche Prozesse behandelt. Anhand von Systemvergleichen werden die Besonderheiten der KWK gegenüber anderen Techniken der effizienten Energienutzung dargestellt. Weitere Informationen: Energietechnik (GET ) Postfach 101139 40002 Düsseldorf Graf-Recke-Str. 84 40239 Düsseldorf Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Gesellschaft Energietechnik (VDI-GET) Ausgabedatum: Dezember 2001 Preis: 92,71 DM Einsprüche bis 30. Juni 2002 Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Tel.: 030 / 2601 - 2260, Fax: 030 / 2601 - 1260, E-Mail: postmaster@beuth.de
Artikel drucken Fenster schließen |