Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V., D-10179 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 28.10.2001
BUND: Deutschland muss Motor beim Klimaschutz bleiben
Berlin, 28.10.01: Zum Start der morgen in Marrakesch beginnenden
internationalen Klimaverhandlungen (COP 7) fordert der Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, Vorreiter beim
weltweiten Klimaschutz zu bleiben und sich geschlossen für eine deutliche
nationale und globale Minderung der klimaschädlichen Treibhausgase
einzusetzen. Die Bundesregierung müsse sich in Marrakesch verpflichten,
keine der auf der Vorgängerkonferenz im Juli in Bonn vereinbarten
Schlupflöcher bei den Reduzierungszielen für Klimagase zu nutzen. Sie müsse
auch daran festhalten, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um 40 Prozent
gegenüber 1990 zu verringern. Nur so könne Deutschland weiterhin Motor beim
globalen Klimaschutz bleiben.

Dr. Gerhard Timm, Bundesgeschäftsführer des BUND: "Das Ergebnis des letzten
Weltklimagipfels von Bonn war ein fauler Kompromiss, aber immerhin ist ein
Anfang gemacht worden. Jetzt geht es darum, international den Schutz der
Erdatmosphäre zügig voranzubringen und die Ratifizierung des
Kioto-Protokolls durchzusetzen. Neue Zugeständnisse wie eine stärkere
Anrechnung von Wäldern beim Klimaschutz - wie das Russland fordert - darf es
in Marrakesch auf keinen Fall geben."

Die Kontrollinstrumente beim globalen Klimaschutz - in Marrakesch Gegenstand
der Verhandlungen - müssen nach Ansicht des BUND so ausgestaltet werden,
dass Verstöße gegen das internationale Schutzabkommen aufgedeckt und mit
wirksamen Sanktionen geahndet werden könnten.

Die bisherige deutsche Klimaschutzpolitik sieht der BUND derzeit stark
gefährdet, da Bundesumweltminister Trittin die Unterstützung der übrigen
Regierung fehle. So habe kürzlich Wirtschaftsminister Müller für ein
Aufgeben der nationalen Klimaziele plädiert und Verkehrsminister Bodewig ein
Ausbauprogramm für Autobahnen angekündigt.

Timm: "Für einen wirksamen Klimaschutz auf nationaler Ebene muss die
Bundesregierung gemeinsam an einem Strang ziehen. Es ist ein Unding, wenn
Wirtschaftsminister Müller fordert, die deutschen Klimaschutzziele
aufzugeben und so dem Umweltminister in den Rücken fällt. Unser nationales
Ziel bis 2020 muss bleiben: Die Verringerung der Treibhausgase um 40
Prozent."

Weitere Informationen: In Marrakesch: Kate Hampton, Klimaexpertin von
Friends of the Earth / mobil: 0044-7748967323,

Ein Hintergrundpapier zu COP7 erhalten Sie unter www.bund.net/themen oder
bei: Daniel Mittler, BUND-Referent für internationale Umweltpolitik / Tel:
030-27586-468, BUND-Pressestelle / Rüdiger Rosenthal, Tel: 030-27586-425,
Fax: -449; mobil: 0171-8311051, eMail: presse@bund.net; Pressearchiv im
Internet: www.bund.net/aktuell


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber