Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Gesundheit
Datum:
01.11.2001
Gefahr fürs Herz: Homocystein
Herzwoche vom 2. bis 9. November 2001
Oberursel, November 2001. Zu viel Cholesterin ist schlecht fürs Herz - das ist allgemein bekannt. Doch wer kann schon etwas mit dem Begriff "Homocystein" anfangen? Der körpereigene Stoff ist weniger geläufig - obwohl zahlreiche Studien belegen, dass er inzwischen als eigenständiger Risikofaktor bei Herzkreislauf-erkrankungen gilt.
Homocystein entsteht immer dann, wenn das Eiweiß aus der Nahrung verdaut wird. Strömt zuviel davon durch unsere Adern, kann es zur Arterienverkalkung kommen - es drohen Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombose. Die Bestimmung des Homocystein-Spiegels im Blut gehört bislang nicht zum Routine-Check beim Arzt. Umso wichtiger ist es sich vorsorglich vor dem "Homocystein-Stau" zu schützen.
"Ein erhöhter Spiegel kann genetische Ursachen haben, doch meist ist eine falsche Ernährung schuld: Es fehlt an den Vitaminen Folsäure, B6 und/oder B12, die für den Abbau des Homocysteins gebraucht werden" sagt Sigrid Siebert, Ernährungswissenschaflerin an der Reformhaus-Fachakademie Oberursel. Nach dem aktuellen Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt bei Folsäure häufig ein Manko vor: Frauen zwischen 19 und 51 Jahren nehmen nur die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge von 400 Mikrogramm zu sich, Männern erfüllen die Empfehlung zu nur 61%. Die Versorgung mit Folsäure ist vor allem für Gemüsemuffel problematisch: Von dem Vitamin steckt besonders viel in Kohl- und Blattgemüse. B6 und B12 sind eher in tierischen Lebensmittel enthalten: Leber, Hering, Eier, Camembert und Rindfleisch liefern reichlich B12. Vitamin B6 isst man mit Lachs, Sardinen, Leber, Nüssen und Weizenvollkornbrot.
"Alle, die wenig Fleisch, Fisch und Milchprodukte essen oder sich vegetarisch ernähren, sollten Ihre Zufuhr an B-Vitaminen vervollständigen" weiß Sigrid Siebert und empfiehlt daher "es gibt spezielle Kombipräparate aus B6, B12 und Folsäure, die helfen den Herzschutz zu sichern. Auch Vitamin-B-reiche Hefeflocken aus dem Reformhaus sind ein guter Tipp: Über den folsäurereichen Salat gestreut, erzielt man eine tolle Ergänzungswirkung."
Selbst wer sich über gut gefüllte B6 - und Folsäurespeicher freuen kann, ist mit einer zusätzlichen Nahrungsergänzung gut beraten. Eine aktuell am Northern Ireland Centre for Diet and Health in Großbritannien durchgeführte Studie zeigt, dass der Homocysteinspiegel auch dann mit einer B6-Dosis von 1,6 mg pro Tag aus Vitaminpräparaten wirkungsvoll gesenkt werden kann, wenn schon eine gute Grundversorgung an den Vitaminen Folsäure, B6 und B12 besteht.
Die Herzwoche vom 2. bis 9. November 2001 hat das Motto "Herzinfarkt - ein Wettlauf mit der Zeit". Eine Broschüre der Deutschen Herzstiftung beantwortet zentrale Fragen wie "Wer ist besonders gefährdet" oder "Wie erkennt man den Herzinfarkt".
Die Broschüre ist kostenfrei in Reformhäusern erhältlich oder kann mit einem mit drei Mark frankierten DIN-A5-Rückumschlag bei der Deutschen Herzstiftung, Vogtsraße 50 in 60322 Frankfurt am Main bestellt werden.
Für Rückfragen:
ReformhausINFORMATION * Waldstr. 6 * 61440 Oberursel *
Tel.: 06172-3003 333 * Fax: 06172-3003 303 *
email: kontakt@neuform.de * Homepage:
www.reformhaus.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Heide Ebrahimzadeh
Email:
kontakt@neuform.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber