Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  natur&kosmos, D-81667 München
Rubrik:Naturschutz    Datum: 29.10.2001
Naturschutz nach dem 11. September
Gerd Pfitzenmaier, Chefredakteur von natur&kosmos, zur wichtigen Frage: Was ist der Sinn unseres Tuns?
Der 11. September 2001 hat die Welt gründlich verändert. Und unser Leben. Denn es gibt kein Tabu mehr. Undenkbares ist plötzlich möglich.

Ich frage mich, ob wir da wirklich noch wichtige Themen anmahnen, wenn wir nachhaken, wie ernst es Politiker mit dem Naturschutz meinen (Interview Seite 12). Oder ist es noch von Belang, über den Zugang der Menschen zur Ökologie zu philosophieren (Essay Seite 32)?

In Berlin diskutiert die Regierung seit Wochen vor allem über Sicherheit - auch über die Verwundbarkeit der Kernkraftwerke (Seite 21). Unsere Manager quält die Debatte, wie sie der neuen Bedrohung für die Gesellschaft begegnen und Terrorschäden noch versichern können. Wir jedoch fragen nach Haselhühnern oder Rothirschen und schreiben über Pinguine.

Wir könnten jetzt auf alte Studien verweisen, die badisch-elsässische Bürgerinitiativen bereits vor fast einem Vierteljahrhundert veröffentlicht haben. Das aber klingt rechthaberisch. Sie wiesen 1977 auf exakt jene Verletzbarkeit unserer Atommeiler durch Flugzeuge hin, die uns nun Angst einjagt. Damals wurde die Warnung vom Verteidigungsminister zynisch abgeblockt: Die Armee sei schließlich "auf Bewegungen im verstrahlten Gebiet eingestellt".

Wir bleiben also trotzdem bei unseren alten Fragen nach dem Schutz der Natur. Sie sind auch heute die richtigen, weil wir sie - gerade jetzt! - für unsere Seele brauchen. Bilder ungestörter Fauna und Flora sind es, aus denen wir Kraft schöpfen, um weiterzuleben. "Was sind das für Zeiten, in denen ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist", fragte schon Bert Brecht. Wie wahr! Und daher ist auch der fortwährende Diskurs über das Wie zum Erhalt der Umwelt in Zukunft für uns Verpflichtung.

"Nachhaltige Entwicklung", betonte in diesem Sinn jetzt zu Recht der Vorsitzende des Nationalen Nachhaltigkeitsrats und ehemalige Forschungsminister Volker Hauff, "kann in einer Zeit großer Unsicherheit Orientierung schaffen."

Was viele Akteure in eben dieser Zeit der Bedrohung nämlich vermissen lassen, ist die Fähigkeit, einen Schritt zurückzutreten und neu nachzudenken. Vielleicht helfen dabei die Gedanken unseres Fotografen Anselm Spring (Seite 6). Er hat Monate vor dem Attentat in New York wahrhaft visionäre Bilder vom World Trade Center aufgenommen. Sie könnten uns Argumente liefern für ein wichtiges "Gespräch über Bäume".

Gerd Pfitzenmaier
Chefredakteur
----------------------

(Dieser Text ist das vollständige Editorial des Novemberheftes. Geben Sie es weiter an Freunde und Kollegen im Naturschutz - zum Mutmachen! Alle Seitenangaben beziehen sich auf das Novemberheft. ECO-NEWS-Abonnenten können es wie immer kostenlos per Email bestellen.)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber