Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Das gesunde Haus Institut für baubiologische Gesundheitsberatung, D-48147 Münster
Rubrik:
Wohnen
Datum:
31.10.2001
Im Schlafzimmer lauert die unsichtbare Gefahr
Schlafzimmer weisen oft höhere E-Smog-Belastungen als Computerarbeitsplätze auf
In den eigenen vier Wänden wähnt sich der Mensch sicher. Das eigene Bett vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Mehr als sechs Stunden pro Tag verbringt der durchschnittliche Erwachsene auf diesen zwei Quadratmetern. Der "Mini-Urlaub" im Schlaf sorgt für die notwendige Regeneration um den neuen Tag mit frisch getankter Energie angehen zu können. Doch gerade während der Schlafphase reagiert der Körper besonders empfindlich auf Einflüsse aller Art, ist der Organismus schutzlos unterschiedlichen natürlichen und technischen Störfeldern ausgeliefert.
Das in Münster ansässige und in ganz Deutschland mittlerweile mehr als 20 Mal vertretene "Institut für baubiologische Gesundheitsberatung - Das gesunde Haus" (IBG), das sich auch auf der diesjährigen 24. "Heim + Handwerk" in der Neuen Messe München präsentiert, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Störfelder aufzuspüren und zu beseitigen.
Dipl. Kaufmann Wilfried Gellrich, Leiter des IBG, weiß wie sich Wasseradern, Erdstrahlen, vor allem aber der in letzter Zeit in die verstärkte öffentliche Diskussion getretene Elektrosmog auf die menschliche Gesundheit auswirken können. "Medizinische Forschungen haben gezeigt, dass selbst schwache elektrische und elektromagnetische Felder biologische Wirkung auf der kleinsten, der zellularen Ebene haben", berichtet der Fachmann auf dem Gebiet der baubiologischen Gesundheitsberatung. Gestört werde unter anderem die Produktion des Melatoninhormons, das für das Immunsystem und die Abwehr von Krebszellen zuständig ist. Doch auch die Aktivität von Enzymen und die Funktion des für die Zellen wichtigen Steuerelements Kalzium wird durch Störfelder negativ beeinflusst. "Selbst die Struktur der Zellmembran kann sich unter dem stetigen Einfluss elektromagnetischer Felder verändern. Dadurch wird der Stoffaustausch in der Zelle gestört", beschreibt Gellrich mögliche Folgen.
Dass durch Strahlung belastete Schlafplätze keine Seltenheit sind, mussten Wilfried Gellrich und seine Mitarbeiter schon häufig feststellen. "Wir messen an beinahe jedem zweiten Schlafplatz eine höhere Elektrobelastung, als an einem Computerarbeitsplatz gesetzlich erlaubt ist", lautet das erschreckende Fazit jahrelanger Untersuchungen. Den Grund für diese scheinbar unglaublich hohe Quote sieht Gellrich vor allem in einem zu sorglosen Umgang mit Elektrogeräten begründet. "In vielen Wohnungen ist das Schlafzimmer heute zum High-Tech-Bereich avanciert. Fernseher, Stereoanlage, das schnurlose Telefon, die Handy-Aufladestation und der Radiowecker - alles muss in griffweite des Bettes postiert sein. Unter dem Bett werden Verteiler- und Mehrfachsteckdosen versteckt. Der moderne Mensch setzt sich so ohne es zu wissen einem regelrechten Strahlen-Sperrfeuer aus."
Kein Wunder, dass der Körper angesichts derartiger Belastungen schon bald erste Alarmsignale sendet. "Oftmals beginnt es mit Schlafstörungen. Viele Menschen greifen dann zu Medikamenten ohne zu hinterfragen, worin ihre gestörte Nachtruhe begründet liegt", weiß Gellrich. Betroffene wagen oftmals erst wenn es schon fast zu spät ist und sich chronische Erkrankungen eingestellt haben den Schritt zum Arzt. Gerade in letzter Zeit verordnen die Mediziner dann immer häufiger Schlafplatzuntersuchungen. Hier tritt das IBG auf den Plan, erstellt ausführliche Untersuchungsprotokolle und führt Beratungsgespräche.
"In einem ersten Schritt raten wir den Patienten, so viele elektrische Geräte wie möglich aus dem Schlafbereich zu verbannen", berichtet Wilfried Gellrich. Doch oftmals reicht diese "Erste Hilfe" nicht aus. "Was von vielen unterschätzt wird ist, dass sich elektromagnetische Felder nicht durch Wände abhalten lassen. So können selbst Geräte im Nebenzimmer oder in der Nachbarwohnung den Schlaf beeinflussen."
Veraltete oder ungenügend abgeschirmte Unterputz-Elektroinstallationen seien eine weitere Gefahrenquelle. "Stellen wir bei unseren Untersuchungen fest, dass die Wurzel allen Übels sich nicht durch ein einfaches Umstellen des Bettes und das verbannen möglichst vieler Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer beheben lässt, müssen wir versuchen, den Stromkreis in den Wohnungen zu regulieren." Was sich kompliziert anhört übernimmt ein Netzfreischalter im Sicherungskasten, der komplette Räume vom Stromnetz abschaltet, wenn dort der letzte Stromverbraucher abgeschaltet wurde. "Dann verhindert der Netzfreischalter, dass elektrische Spannung auf den Leitungen liegt. Das funktioniert natürlich nur, wenn an einem Stromkreis keine Dauerverbraucher, wie Fernseher im Stand-by-Betrieb oder Kühlschränke, angeschlossen sind."
Ein Patentrezept gegen die Strahlenfelder, so Wilfried Gellrich, gebe es allerdings nicht. "Jede Wohnung sieht anders aus, jede Wohnung bietet andere Voraussetzungen. Aus diesem Grund ist eine individuelle Untersuchung der Gegebenheiten durch einen diplomierten baubiologischen Gesundheitsberater, der ein Fachmann auf dem Gebiet der Radiästhesie und physikalischer Messtechnik ist, unabdingbar, um optimale Abschirmungs- und Schutzmaßnahmen einzuleiten."
Das IBG steht Hilfe- und Ratsuchenden zur Seite. Auf der diesjährigen "Heim + Handwerk" präsentiert sich das Institut in Halle A2, Stand 231.
Kontakt ist auch über die Telefonnummer (0251) 23 73 570, per FAX unter (0251) 23 73 100 oder via Internet -
www.das-gesunde-haus.de
und mail@das-gesunde-haus.de - möglich.
Diskussion
Login
Kontakt:
Herr Gellrich
Email:
mail@das-gesunde-haus.de
Homepage:
http://www.das-gesunde-haus.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer