![]() Zugleich erteilte die RAE drei weitere Produktionsgenehmigungen für Windparks der Energiekontor AG: in Epanosifi mit einer Leistung von 6,3 MW - dort wird bereits im ersten Quartal 2002 Baubeginn sein -, in Profitis Ilias mit 0,6 MW sowie in Zarax. Zarax I ist bereits in Betrieb, aber die neue Gesetzeslage nach der Liberalisierung machte der Form halber noch eine nachträgliche Produktionsgenehmigung nötig. "Jetzt zeigt sich, dass unsere geduldige Aufbauarbeit im Ausland Früchte trägt", freut sich Roy Schwarzer, der die griechischen Projekte bei Energiekontor betreut. "Am 9. Oktober war Baubeginn unseres 18,2-Megawatt-Parks im portugiesischen Trandeiras, nun können wir in Griechenland nach der bereits abgeschlossenen Realisierung des ersten Projektes einen weiteren großen Erfolg verzeichnen." Womöglich wird die Windparkgröße von Antirrio sogar schon bald wieder übertroffen: Weitere Genehmigungsverfahren der Energiekontor AG laufen noch - mit guter Aussicht auf Erfolg. Ebenfalls in der Prüfung: der Windpark Gramvousa Hybrid auf Kreta. Seine geplante Gesamtleistung: 38 Megawatt.
Artikel drucken Fenster schließen |