Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Weingut Reblandhof (ECOVIN), D-75056 Sulzfeld
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 25.10.2001
Dahinter steckt eine Lebenseinstellung
Öko- Anbau im Kraichgau
Hinter der Betriebsidee steckt eine Lebensphilosophie. Was für den ökologischen Weinbau gilt, setzen die Kerns auch im Alltag um. "Leben mit der Natur, nicht gegen Sie", sagt Michelle Kern. Sie und Ehemann Dietrich vom Sulzfelder Reblandhof verzichten bei der Weinerzeugung ganz auf Chemie. "Es geht nicht darum, die Natur sich selbst zu überlassen", meint Dietrich Kern. Entscheidend ist, es richtig und professionell zu machen.

Kupfer gegen den falschen Mehltau, gegen den echten hilft Fenchelöl und Backpulver. Der Pilz gehört zu den Erkrankungen, mit denen alle Winzer zu kämpfen haben. Neun Hektar bewirtschaftet der Sulzfelder. Die Ertragsmenge pendelt zwischen sechs und sieben Tausend Liter pro Hektar.

"Guten Wein darf man nicht in großen Mengen anbauen." Darunter leide zwangsläufig die Qualität. Damit sie stimmt, gehört ein Begrünungsmanagement zur täglichen Arbeit. Statt einfach nur einen Rasenstreifen zwischen die Stockreihen zu säen, setzen die Kerns aus eine bunte Pflanzenkultur. "Die Rebe muss im Gleichgewicht wachsen", erläutert der Sulzfelder Winzer.
Verschiedene Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, um Nützlingen einen Lebensraum zu geben. Einsatz von Insektiziden erübrigt sich somit von selbst.

Der Reblandhof gehört zum Bundesverband ECOVIN, einer Gemeinschft ökologischer Weinerzeuger. Regelmäßig wird der Betrieb staatlich kontrolliert. Blatt- und Bodenproben geben Auskunft über künstliche Mittel. Kern kann mit gutem Wissen behaupten: Die Produkte werden völlig ohne chemische Zusätze hergestellt. Auf einen schonenden Umgang mit der Natur setzt die Familie auch sonst.

Michelle Kern zählt auf: Bei den Putzmitteln, beim Einkauf - ein bewusster Umgang mit der Umwelt erstreckt sich auf alle Lebensbereiche.

Von Heike Kinkopf - Heilbronner Stimme in Oktober 2001

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber