Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik    Datum: 22.10.2001
ödp konnte in Berlin diesmal noch nicht Fuß fassen
Dolata persönlich enttäuscht aber nicht mutlos
3305 Stimmen und 0,2 Prozent für die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) in Berlin, dies gab der Landeswahlleiter nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am Sonntag um 23.10 Uhr bekannt.

Die ödp konnte keine Zweitstimmenzahl für die Abgeordnetenhauswahl von 1999 als Vergleich präsentieren, da sie erst diesmal flächendeckend antrat. Dazu war in dem "Moloch" Berlin ein Kraftakt notwendig gewesen - die zum Wahlantritt erforderlichen 2200 Stimmen waren jedoch mit 2700 um 500 Unterstützungsunterschriften sogar deutlich überschritten worden. "Dann absolvierte die Partei einen Wahlkampf der ungewöhnlichen Art", erläuterte gestern auf der Wahlparty im "Öko-Topp" ödp-Landesvorsitzender Heiner Fauteck und sagte weiter: "Mit 50.000.- DM Salär wurde eine Präsentation ökologischer Art vollzogen - ohne die Stadt mit Plakaten zu überhäufen gingen wir mit unseren Teams auf die Straße.

Wir wollten die Bürger von Anfang an mit ihren Vorschlägen in die Politik mit einbeziehen. "Politiker gesucht" hieß es auch im Internet unter oedp-berlin.de. Fünfzig "Senatoren" haben sich beworben, Hunderte von Interessenten meldeten sich. Auf diesen Stamm kann der neue Landesverband der ödp in Berlin aufbauen. Sogar neue Mitglieder verstärken uns.

Der Parteivorsitzende und als Kandidat zum Regierenden Bürgermeister nominierte Uwe Dolata zeigte sich persönlich enttäuscht aber nicht mutlos. Immer wieder wurde er am Abend gefragt, warum er nicht auf der Wahlliste stand. "Leider konnte der Regierende Bürgermeister nicht vom Berliner gewählt werden. Dies war zwar unser Vorschlag, dem Anfangs übrigens auch die CDU folgte, aber er wurde nie Wirklichkeit", so Dolata. "Für mich übrigens ein bedeutender Beschnitt der Demokratie. Ministerpräsidenten und Regierende Bürgermeister müssen vom Volk wählbar sein!" Gegen den millionenschweren Etat der anderen Parteien, die mit gigantischen Werbeschlachten die Steuergelder hinauswarfen und sich von Firmen sponsern ließen, konnte die ödp, die satzungsgemäß keinerlei Firmenspenden annimmt, nicht mithalten.

"Wer einen Sumpf trocken legen will, darf die Frösche nicht fragen", war das Credo von Uwe Dolata, der in der Hauptstadt von Filz und Korruption genau gegen solche Wurzeln des Übels der Vetternwirtschaft antrat. Noch konnten die Ökodemokraten nicht Fuß fassen. Die Zukunft wird wahrscheinlich zeigen, daß ein reines Austauschen von Köpfen eine marode Stadt nicht rettet. Man muß nicht die zweite Reihe der Etablierten mit einer Lösung beauftragen, sondern neuen Kräften eine Chance geben. Dolata wird heute in Würzburg zurück erwartet, wo er nun auch im Würzburger Bereich viel zu tun hat.


Barbara Sülzer
Pressesprecherin der ödp
Bohnesmühlgasse 5, 97070 Würzburg
Fon: 0931-40486-0 Fax: 40486-29

Bilder und Personalien unter www.oedp.de

Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Bundesvorsitzender Uwe Dolata
uwe.dolata@oedp.de * www.oedp.de
Fon mobil: 0171/6158932

ödp-Bundesgeschäftsstelle
Bohnesmühlgasse 5
97070 Würzburg
Fon: 0931/404 86 0; Fax:0931/404 86 29


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.