Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Leuwico Büro- und Bildschirmarbeitsplätze GmbH

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Leuwico Büro- und Bildschirmarbeitsplätze GmbH, D-96484 Meeder-Wiesenfeld
Rubrik:Wohnen    Datum: 31.10.2001
Ergonomie - auch im Home Office wichtig
Gerade heute morgen informierte ein Bericht im Radio über die verschiedenen Formen der Telearbeit. Eine Möglichkeit ist das Büro bzw. der Arbeitsplatz zu Hause. Eine Aussage bekräftigte, dass die Einrichtung von einem Ergonomie-Beauftragten begutachtet werden sollte.

Wie sehen nun diese Heimbüros aus? Häufig müssen sie auf relativ wenigen Quadratmetern die gleiche Funktionalität wie ein 'richtiges' Büro bieten: Schreibtisch, Schrankraum, Platz für Ordnungssysteme in jedem Fall, Computer, Festplatten, Drucker, Telefon usw. Ein Spagat, der nicht immer zufriedenstellend gelingt.
Gerade im Home-Office gerät jede improvisierte Einrichtungslösung schnell an ihre Grenzen. Dem ausrangierten Küchentisch fehlt einfach die nötige Tiefe für den Monitor, von einer Möglichkeit, die vielen Kabel und Peripheriegeräte unterzubringen, ganz zu schweigen. Auch jene irreleitend 'Spezialcomputermöbel' getauften Rollwägelchen sind kein vollwertiger Arbeitsplatz. Hier wird so ungefähr jede ergonomische Regel mit Füßen getreten, gar nicht zu reden von den Vorschriften der Gesetzgebung zur Gestaltung von Bildschirmarbeitsplät-zen: Abstand und Höhe des Bildschirms sind garantiert falsch und ungesund, Platz für die Beine und Auflagefläche für die Handballen fehlen völlig, Gesundheitsschäden sind vorprogrammiert.

Das A & O: Die Beratung und Planung
Wie richtet man denn nun das Home-Office richtig ein? Natürlich spielt die Art der Arbeit und der Platzbedarf eine wichtige Rolle. Fläche und Schnitt des Raumes, Anordnung von Heizkörpern, Fenster und Türen sind wichtige Faktoren bei einer sinnvollen Planung. Im Gegensatz zu Billig- und Mitnahmemärkten bieten wirklich gute Einrichter übrigens einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungs- und Planungsservice. Ein kurzes Gespräch, eine einfache Skizze Ihres Raumes, und Sie erhalten von erfahrenen Profis erarbeitete Einrichtungsvorschläge.

Im Zentrum: der Tisch
Auch wenn in diesem Punkt häufig Kompromisse eingegangen werden müssen: Ein Arbeitstisch sollte so groß wie eben möglich sein. Man verdrängt beim Einkauf gern, dass neben Rechner, Tastatur und Telefon im Alltag einiges mehr im direkten Arbeitsbereich benötigt wird. Allzu oft fällt bei zu kleiner Tischfläche die unbedingt nötige Auflagefläche für die Handballen flach. Da wo ein Monitor steht, sollte der Tisch also grundsätzlich wenigstens 100 cm tief sein. Und noch ein Tipp: Am angenehmsten und gesündestens ist es, wenn wir mit leicht nach unten geneigtem Blick in den Monitor schauen. Häufiger Fehler: der Monitor wird auf den Rechner gestellt. Seine Oberkante ist dann oberhalb der Augenhöhe. Verspannungen der Nackenmuskulatur kommen so zwangsläufig. Bessere Arbeitsplätze bieten deshalb spezielle Bords für den Rechner unter oder neben der Arbeitsfläche.
Die Höhe des Arbeitstisches sollte auf die Größe seines Benutzers einzustellen sein. Nur die wenigsten von uns entsprechen in ihren Körpermaßen der DIN-Norm.

Falsche Lichtverhältnisse und störende Reflexionen sind die am häufigsten genannten Beschwerden von Computernutzern. Sobald nämlich Bildschirme ins Spiel kommen, gilt folgende Regel: Der Monitor sollte möglichst recht-winklig zum Fenster stehen. Anders blendet entweder das zu helle Außenlicht - oder dessen Spiegelung, wenn man das Fenster im Rücken hat. Auch falsch positionierte Lampen haben die gleichen unangenehmen Nebenwirkungen: Blendungen und Reflexe auf der Mattscheibe stressen das Auge.
Optimal ist sicher eine wohldosierte Mischung aus indirektem Grundlicht im Raum und direktem, aber blendfreien Licht nur da wo es gebraucht wird. Ein dimmbarer Deckenfluter und eine Schreibtischlampe mit einem Rastereinsatz können viel tun für ordentliche Lichtverhältnisse.
Übrigens, wussten Sie's schon? Pflanzen im Büro schaffen nicht nur eine heimelige Atmosphäre, sondern filtern auch einen guten Teil an Giften aus der Luft.

Auf den websites der Firma Leuwico (www.leuwico.com) gibt es z.B. ein gut gegliedertes Kapitel zum Bereich HomeOffice. Einige Beispiele, vom Einzeltisch bis zur ausgewachsenen Winkelkombination, werden über Grundriss bis zur ausführlichen Beschreibung dargestellt. Aus den flexiblen Einrichtungssystemen ergeben sich immer wieder neue, Ihrer Raumarchitektur und Ihren Anforderungen entsprechende Lösungen.
Außerdem findet man hier viele Infos zum Thema Ergonomie rund um den Arbeitsplatz und für ganz eilige sogar einen Planungsservice. Ein online-Besuch lohnt sich.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.08.2002
XCITE - ein leichtes, transparentes und klappbares Tischsystem - eine schöne Antwort auf eine Büro- und Arbeitswelt im Wandel


19.11.2001
Ergonomie auch für den Nachwuchs Sondernewsletter Natürliche Gesundheit


13.11.2001
Ergodynamic know-how online www.ergodynamic.de


31.10.2001
Ergonomie - auch im Home Office wichtig Ergonomie - auch im Home Office wichtig


10.10.2001
Ergodynamic Know-how online Über menschengerechte und gesundheitsbewußte Büroeinrichtungen

04.07.2001
Umgang mit den natürlichen Ressourcen Basis guter Gespräche


13.06.2001
So klappt's auch mit mehr Bewegung am Arbeitsplatz Tipps gegen das Dauernsitzen


11.05.2001
Innovative Online-Anwendung Flash-Simulator für verstellbare Arbeitstische: www.leuwico.com


31.01.2001
Ein Schrank ist ein Schrank oder....... variables Schranksystem für jeden Geschmack


30.01.2001
Der Officeshop: www.officeshop.de Ein gelungenes E-Commerce-Projekt


15.11.2000
Ausgefeiltes Baukastensystem neues Arbeitsplatzsystem von Leuwico

Mehr Bewegung am Arbeitsplatz neue Broschüre Ergodynamik

25.07.2000
Wunsch und Wirklichkeit bei Computerarbeitsplätzen Rückenleiden und PC-Arbeit


23.05.2000
Ein Büromöbelsystem auf der Höhe dieser Zeit flexibel - funktional - anspruchsvoll


17.04.2000
Aussagekräftige Broschüre rund um den Büroarbeitsplatz Praktischer Leitfaden zum Thema Ergonomie

29.03.2000
Die (Wirbel)- Säule eines Unternehmens Findet die Zukunft des Büros auf dem Rücken des Bildschirmarbeiters statt?


09.12.1999
Arbeitsplatzsystem Pressemeldung zur DEUBAU