Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wissenschaftsladen Bonn e.V., D-53113 Bonn
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 17.10.2001
Stiftungspotenzial für Projekte nutzen
Neuerscheinung im Verlag des Bonner Wissenschaftsladens Stiftungsleitfaden bietet Unterstützung für Initiativen im Bereich Umweltschutz und lokale Agenda 21
Hat nicht schon jeder einmal gute Ideen für Projekte im Umweltschutz und der lokalen Agenda 21 gehabt? Aber woher das Geld nehmen, um sie umzusetzen?

Der Informationsleitfaden "Projektförderung durch Stiftungen - Umweltschutz und Agenda 21" vom Wissenschaftsladen Bonn kommt hier zur Hilfe. Die 150 Seiten starke Veröffentlichung gibt einen einführenden Überblick über das Stiftungswesen im Umwelt- und Agenda 21-Bereich, stellt über 250 Stiftungen samt ihrer Arbeitsweise und Fördertätigkeit vor und gibt zahlreiche Tipps zur Antragstellung. Es richtet sich sowohl an engagierte Einsteiger, die sich einen Einblick in die Stiftungslandschaft verschaffen wollen als auch an alle, die Projektideen im Umweltschutz und in der lokalen Agenda haben und umsetzen möchten, aber noch eine Finanzierungsquelle suchen.

Der einleitende Teil erläutert kurz, was Stiftungen sind - Rechtsform, Merkmale, Arbeitsweisen - und erklärt die Rolle und den Wert von Stiftungen für unsere heutige Gesellschaft.

Im Weiteren zeigen 15 Merksätze zur Stiftungsförderung die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte von Fundraising, Stiftungsförderung und Sponsoring auf.

Der Hauptteil von Anke Valentin und Theo Bühler stellt - als wichtigstes Anliegen des Leitfaden - mehr als 250 Förderstiftungen im Umweltschutz und in der lokalen Agenda 21 vor: Angefangen von bundesweit tätigen über landesweit und regional orientierte Stiftungen, Sparkassen- und Volksbankenstiftungen bis hin zu Bürger- und Stadtstiftungen.
In Form von Kurzportraits zu Stiftungszweck, aktuellen Förderschwerpunkten, Art der Aktivitäten, Fördervolumen und Antragsmodalitäten wird den LesernInnen ein klar gegliedertes und informatives Nachschlagewerk an die Hand gegeben. Einzelne Inhaltsverzeichnisse in den Unterkapiteln geben eine gute Übersicht und ermöglichen auch die Suche nach schon bekannten Stiftungen.

Zwei Interviews mit der Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung bieten eine praxisorientierte Ergänzung. Ebenso entsteht durch die von Stefanie Jarenz durchgeführte Befragung von ausgewählten Stiftungen im Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz ein realistischer Überblick, was Stiftungen mit Bezug zur Umwelt leisten.
Im letzten Teil des Leitfadens werden Anregungen und Leitlinien für die Entwicklung von Projekten und Anträgen gegeben sowie Wege einer erfolgreichen Förderanbahnung aufgezeigt.

Abschließend lädt ein Verzeichnis mit weiterführender Literatur, Kontaktadressen sowie Internet- und Datenbankquellen zur weiteren Reise durch die Stiftungslandschaft ein.

Aus dem Inhalt:

· Struktur und Arbeitsweisen von Stiftungen

· 15 Merksätze zur Stiftungsförderung jenseits von Fundraising und Sponsoring

· Förderkriterien von Stiftungen

· Stiftungsportraits von über 250 Förderstiftungen auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene

· Interviews mit der Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung

· Orientierungshilfen zur Projektentwicklung

· Anregungen zur Förderanbahnung bei Stiftungen

· Tipps zur Antragsgestaltung

· kommentierte Literaturhinweise.

Weitere Informationen bei:

Anke Valentin 0228/20161-23
Theo Bühler, mit Beiträgen von Anke Valentin, Stefanie Janenz: Projektförderung durch Stiftungen - Umweltschutz und lokale Agenda 21. 152 S. DIN A4, ISBN 3-935907-00-1, Preis: 14,- DM (zzgl. Porto/Versand: Wissenschaftsladen Bonn e.V., Buschstr. 85, 53113 Bonn)

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.10.2018
Ein Kompass für grüne Jobs Wissenschaftsladen Bonn, UnternehmensGrün und Zeitbild Stiftung starten erstes bundesweites Portal zur Berufsorientierung und Vernetzung im Bereich grüne Arbeitswelt


14.06.2006
Reisetipps: Wer clever Auto fährt, schont Geldbeutel und Umwelt Wissenschaftsladen Bonn: Die 7 wichtigsten Tipps, um die Spritrechnung für die Fahrt in den Urlaub um ein Viertel zu drücken

19.04.2006
Umweltspezialisten haben inzwischen wieder rosige Jobaussichten - aber nur mit Berufserfahrung Wissenschaftsladen Bonn: Zahl der Stellenangebote im Bereich Umweltschutz wuchs von 2003 auf 2005 um mehr als 40 Prozent. 2006 noch mehr Jobs erwartet. Regional große Unterschiede.

30.11.2005
Weichmacher in Barbie, Baby Born & Co: Mit Puppenkauf noch warten Umfrage des Wissenschaftsladen Bonn bei Herstellern ergab: Führende deutsche Firmen bringen erst ab Anfang 2006 Puppen ohne Phthalate in den Verkauf.

01.09.2005
Bonn: 32 Kindergärten und Grundschulen gefährlich dicht an Mobilfunkanlagen? Untersuchung des Wissenschaftsladen Bonn ergab: Informationen von Stadt und Bund zu Sendemasten sind unzureichend

14.07.2005
Schwimmhilfen für Kinder erst gut auslüften Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 Wissenschaftsläden in Europa, gibt Tipps für den Urlaub am Pool.

28.04.2005
Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien in Gelsenkirchen mit 280 Stellenangeboten Erneuerbare Energien als Beschäftigungsmotor: Qualifiziertes Personal gesucht

19.04.2005
Frühjahrsputz beim Auto ist gut für Umwelt und eigenen Geldbeutel Wissenschaftsladen Bonn: Fahrzeug entsalzen und Gewicht abspecken

11.03.2005
Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Ende April in Gelsenkirchen mit einmaligem Konzept Heute müssen Personalengpässe von morgen vermieden werden

21.01.2005
Website "Flächennutzung in NRW" hat bundesweit Pilotcharakter Umweltministerin Bärbel Höhn eröffnet die Informations- und Kommunikationsplattform, die unter Leitung des Wissenschaftsladen Bonn entstand

10.12.2004
Achtung beim Weihnachtseinkauf: Manches Textil-Label täuscht Qualität nur vor Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 europäischen Wissenschaftsläden, sagt, welche Label etwas taugen

10.11.2004
Erst kratzen - dann starten Wissenschaftsladen Bonn: Motor im Stand warm laufen lassen schadet Auto und Umwelt

06.07.2004
Fahrräder vom Dach - einhundert Euro gespart! Wissenschaftsladen Bonn gibt Spar-Tipps für die Urlaubsfahrt - Heckgepäckträger häufig noch schlechter als Dachgepäckträger

02.07.2004
Schulen ans Netz - aber nicht per Funk Die Nachteile des so genannten WLAN werden unterschätzt

29.04.2004
Zahl der Stelleninserate für Umweltspezialisten hat sich innerhalb von zwei Jahren halbiert Wissenschaftsladen Bonn wertete mehr als 90 Printmedien aus

29.10.2003
Bundesweite Umfrage zu Nachrüst-Filtern: Es gibt riesige Unterschiede bei Technik und Preis Ruß-Filter zum Nachrüsten von Gebrauchtwagen

03.09.2003
Agenda21-Gruppen in Finanznot: Stiftung gründen, um die Existenz zu sichern Wissenschaftsladen Bonn unterstützt Agenda-Gruppen bei Stiftungs-Gründung

24.07.2003
Wer clever fährt, schont Urlaubskasse und Umwelt Wie Autofahrer bis zu einer Tankfüllung sparen können

25.06.2003
Diesel-Fahrzeuge nicht vor Herbst kaufen - dann kommen die ersten Wagen mit Euro 4-Norm plus Ruß-Partikel-Filter Aktuelle Modell-Umfrage bei den wichtigsten Autoherstellern

17.06.2003
Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder