Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von AG für klassische Akupunktur und TCM Birgit Ziegler 2. Vorsitzende

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  AG für klassische Akupunktur und TCM Birgit Ziegler 2. Vorsitzende, D-64404 Bickenbach
Rubrik:Gesundheit    Datum: 17.10.2001
Zhongyao ist die traditionelle chinesische Pharmakologie
Die chinesische Pharmakologie oder Kräuterheilkunde hatte in der 2000jährigen Geschichte der TCM immer eine führende Rolle, die sie sich in China bis zum heutigen Tag bewahrt hat. Die heute in China praktizierte Traditionelle Chinesische Medizin besteht aus: Pharmakologie (80%), Akupunktur (15%), Tuina (5%) und schließlich Qigong, das nicht direkt in das System der TCM eingebunden ist. Alle Therapien in der TCM basieren auf denselben theoretischen Grundlagen, jedoch erfordert die Kräuterheilkunde ein ausgefeilteres diagnostisches Vorgehen, um die Kräuterrezeptur (die durchschnittlich aus 7 bis 12 Arzneimittelsubstanzen besteht) genau der individuellen Krankheitssituation und Konstitution des Patienten anpassen zu können. Das Studium der Pharmakologie erfordert sehr gute Kenntnisse der theoretischen Grundlagen der TCM und praktische Erfahrung in der Puls-, Zungen- und Differentialdiagnose.


Seit einigen Jahren werden chinesische Heilpflanzen und Arzneimittel auch in den USA und in Europa immer häufiger von Akupunkteuren eingesetzt, um die Behandlung zu unterstützen. Mit der Akupunktur allein ist es schwierig, Blut und Yin aufzubauen; die aufbauende Behandlung ist eine spezifische Domäne der Kräuterheilkunde. Die Ginsengwurzel (Radix Ginseng) wirkt als Qi-Tonikum und Dang Gui (Radix Angelicae sinensis) als Bluttonikum. Die Pharmakologie hat ihre Stärke aber nicht nur im Bereich des Tonisierens von Qi, Blut, Yin und Yang, sondern ist bei allen Krankheiten, auch bei Schwäche des Immunsystems durch lange Krankheit oder durch Chemotherapie und Bestrahlung anwendbar. Sie wird in China bei vielen Krankheitsbildern eingesetzt, für die die westliche Medizin keine oder keine effektive Behandlungsmethode hat, wie chronische Hepatitis, Hautkrankheiten (z.B. Neurodermitis, Schuppenflechte, Ekzeme und Herpes zoster) sowie bei Erkrankungen des Verdauungstraktes (z.B. Colitis ulzerosa oder Morbus Crohn). Die Pharmakologie ist darüber hinaus sehr hilfreich bei der Behandlung von allergischer Rhinitis/Heuschnupfen, Asthma, Arthritis sowie bei gynäkologischen Erkrankungen. Neben vielen Fertigpräparaten sind heute in Deutschland die wichtigsten 600 getrockneten chinesischen Kräuter, die als Mischungen (Kräuterrezepturen) zu Tees/Abkochungen aufbereitet werden, über Apotheken und den Kräuterversand zu erhalten. Von den in der Arbeitsgemeinschaft ausgebildeten Praktikern wird dabei besonders darauf geachtet, daß keine Teile von geschützten Tieren und Pflanzen (gemäß Artenschutzgesetz) verwendet werden. Eine Kur mit chinesischen Kräutern kann mehrere Monate dauern und sollte auch zum Zweck der Kräftigung durch populäre Produkte wie Ginseng nur von erfahrenen Praktikern verschrieben werden. Nur eine korrekte Diagnose nach den Prinzipien der TCM kann gewährleisten, daß durch die Einnahme keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.11.2001
Tuina/Anmo - die traditionelle chinesische Massage Tuina/Anmo - die traditionelle chinesische Massage


17.10.2001
Zhongyao ist die traditionelle chinesische Pharmakologie Zhongyao ist die traditionelle chinesische Pharmakologie


26.07.2001
Appell an die Bundesgesundheitsministerin Geplante Richtlinie der EU - Kommission zu Traditionellen Arzneimitteln

17.07.2001
Akupunktur - ein echter Faktor zur Kostensenkung im Gesundheitssystem Akupunktur dient der Vorbeugung von Krankheiten


19.06.2001
Pulsdiagnostik-Workshop 10. und 11. November 2001 (1 WE) und ein Übungstag am 23., 24. oder 25. November


06.06.2001
Die Fünf Wandlungsphasen TCM Seminar zum Thema Behandlungsmethoden in der Chinesischen Medizin


31.05.2001
32. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. Kongress in Rothenburg o.d.T. mit Rekordbeteiligung


29.05.2001
TCM Seminar: Master Tongs Akupunktur 7. und 8. Juli 2001 in München


23.05.2001
TCM Seminar: Milz-Behandlungsstrategien 12. bis 14. Oktober 2001 in München


20.05.2001
Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie

16.05.2001
Qigong - traditionelle chinesische Heilgymnastik Qigong - traditionelle chinesische Heilgymnastik


32. TCM-Kongress Rothenburg 2001, 22. - 27.Mai 2001 TCM-Therapie für Kinder


27.02.2001
TK-Studie und ihre Einschränkungen Akupunktur als Kassenleistung

07.02.2001
Wie finde ich einen gut ausgebildeten TCM-Therapeuten? Therapeuten-Liste der Arbeitsgemeinschaft

20.12.2000
Europäische Akupunkteure und TCM-Therapeuten vereinigen sich Europäische Akupunkturvereinigung kurz vor der Gründung