Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
SunTechnics baut 1.300 Quadratmeter Solardach in Schwabing
Die SunTechnics Solartechnik GmbH baut eine Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 44 Kilowatt. Auf den 1.300 Quadratmetern Dachfläche werden im Jahr über 45.000 Kilowattstunden Sonnenstrom produziert und direkt in das öffentliche Netz gespeist. Davon profitiert vor allem die Umwelt: durch den Betrieb der Anlage werden der Natur jedes Jahr über 40 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid erspart.

München ist ein perfekter Standort. Mit einer Sonneneinstrahlung von über 1.150 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr gehört die Metropole laut Deutschem Wetterdienst zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Dank EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) wird jede Kilowattstunde Solarstrom, die in das öffentliche Netz eingespeist wird, mit 99 Pfennig vergütet.
1999 wurden nach einem Architektenwettbewerb umfangreiche Umbaumaßnahmen für das betreffende Geschäftsgebäude der Münchner Rück begonnen. Wesentliche Zielsetzung war und ist, den Energieverbrauch des Gebäudes deutlich zu senken. Dies wird mit einem ganzheitlichen Ansatz bei der Haustechnikkonzeption und einem innovativen Energiekonzept umgesetzt, u.a. Wärmeschutz nach dem Stand der Technik, kontrollierte Gebäudelüftung, Nutzung der Speichermassen. Da war es nur eine logische Konsequenz, auch ein System zur Erzeugung umweltfreundlichen Stroms zu integrieren. Ende 2001 wird das Gebäude fertiggestellt sein und modernsten Niedrigenergiehaus-Standards entsprechen.

Die Zausinger Elektro-Anlagentechnik aus München, einer von bundesweit 70 regionalen Partnern der SunTechnics GmbH, ist mit dem Bau der Photovoltaik-Anlage betraut worden. Während die Hamburger Zentrale die Anlage plant und die Komponenten liefert, wird durch den Partner vor Ort Kundennähe gewährleistet. Dies stellt einen reibungsloser Projektablauf sicher. Auch die 10-Jahres-Ertragsgarantie, die das Unternehmen für alle Anlagen bietet, war ein wichtiges Argument. Damit wird die Investition kalkulierbar und die Entscheidung für Photovoltaik leichtgemacht. Weitere Informationen zu Solaranlagen erhalten Sie telefonisch unter 040 / 23 62 08 - 0 oder im Internet unter www.SunTechnics.de.

Für Fragen der Redaktion:

Conergy Group
Thorsten Vespermann
Öffentlichkeitsarbeit
Gotenstr. 10
20097 Hamburg
Internet: www.conergy.de

Telefon: 040 / 23 71 02 - 71
Telefax: 040 / 23 71 02 - 44
E-Mail: presse@conergy.de

Für Leserfragen:

SunTechnics Solartechnik GmbH
Infoservice
Gotenstr. 10
20097 Hamburg
Internet: www.SunTechnics.de

Telefon: 040 / 23 62 08 - 0
Telefax: 040 / 23 62 08 - 22
E-Mail: info@SunTechnics.de




 
Quelle: Conergy AG, D-20097 Hamburg
http://www.conergy.de
presse@conergy.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen