Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik   
Friedenssichernde Entwicklungspolitik durch Aufstockung der Mittel
Erste Lesung des Bundeshaushalts 2002
Wir begrüßen es ausdrücklich, dass die Mittel für die
Entwicklungszusammenarbeit um 200 Millionen DM aufgestockt
werden sollen.

Erfolgreiche Krisenprävention muss auf den Abbau von Armut
und Ungerechtigkeit zielen. Und dies kann nur im Dialog mit
den Ländern des Südens geschehen. Sie müssen am Global
Governance-Prozess teilhaben können, damit Gefühle von
Ausgeschlossenheit und struktureller Unterlegenheit, die den
Boden für Gewalt bereiten, erst gar nicht aufkommen.

Dabei kommt der Entwicklungszusammenarbeit eine zentrale
Bedeutung zu. Bereits heute leistet die rot-grüne
Bundesregierung wichtige Beiträge auf dem Gebiet der
Armutsbekämpfung, der Krisenprävention und der globalen
Umweltpolitik.

Mit den zusätzlichen Mitteln für die Entwicklungspolitik
sind - nicht zuletzt aufgrund unseres beharrlichen Drängens
- gute Voraussetzungen für eine Verstärkung
friedensfördernde Entwicklungspolitik geschaffen worden.
"Dialog" statt "Kampf" der Kulturen ist der Schlüssel zu
internationaler Stabilität.
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen