Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  GAIA-NET, D-77883 Ottenhöfen
Rubrik:Gesundheit    Datum: 24.09.2001
Die Schwitzhütte - Ein altes indianisches Wissen zur Reinigung u. Verbindung mit den Kräften der Erde
Die Schwitzhütte, der älteste Kraftort der Menschheit

Wer ökologisch handeln will, muß zunächst ökologisch empfinden, sich als Teil, als Kind unserer Mutter Erde begreifen. Eine gute Möglichkeit die Einheit von menschlicher Individualität und der Natur immer wieder aufs Neue zu erfahren und neu zu justieren, sind schamanische Rituale. Diese Riten, die bereits von den Naturvölkern der Steinzeit genutzt wurden, um sich einzuschwingen auf den Rhythmus der Natur, sind auch heute noch sehr wirkungsvoll. Besonders intensiv ist die Schwitzhüttenzeremonie - eines der kraftvollsten indianischen Rituale. In ihr werden Körper und Geist gereinigt,der Mensch verbindet sich wieder mit der Kraft der Erde, welche die Indianer unsere Mutter nennen

Stellen Sie sich vor, wir könnten durch ein großes Fernrohr gemeinsam gleichzeitig alle Schwitzhütten sehen, die in diesem Augenblick rund um den Globus dampfen. Aus dieser Entfernung würden wir erkennen, daß jenseits unterschiedlicher Traditionen und Ethnien die Schwitzhütte als Ort der Begegnung mit Mutter Erde gefeiert wird, aber auch mit den vier Himmelsrichtungen, den vier Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Luft), sowie mit den Königreichen der Natur, einschließlich deren Wesen. Wir könnten die Bedeutung der Begegnung in und mit der Gemeinschaft spüren, ausgedrückt im Gespräch, in Gesängen, durch Gebete und - im Schweigen. Die Zeremonie könnten wir erkennen als einen Reinigungsprozeß, als ein Ritual der Unterstützung für die Selbstheilungs- und Visionskräfte. Wir könnten sehen, daß Schwitzhütte mal stärker als Heilhaus erscheint, mal als Tempel einer Naturreligion, mal als Raum einer vertrauensvollen und verschwiegenen Gemeinschaft.
Nun stellen wir uns vor, daß sich unser Blick durch das Fernrohr den Menschen HIER zuwendet: Welche Elemente mögen nun in den Vordergrund treten? Für den 'modernen Menschen' scheint es besonders wichtig zu sein, daß ihn diese Zeremonie in einen Prozeß hineinführt, der gleichermaßen Körper, Seele und Geist anspricht. Hitze und Feuchtigkeit, Dunkelheit und die unmittelbare Nähe der Mitschwitzer verschließen unsere beliebte Fluchtmöglichkeit in den Kopf - wer es dennoch versucht, wird bald an Grenzen stossen. Nicht gedankliche Logik, sondern Verbundenheit mit dem eigenen Spürbewußtsein ist hier wichtig. Die Kräfte der Zeremonie, gestützt durch die Intimität der Gemeinschaft, läßt emotionale Barrieren schmelzen und gibt den tiefen Gefühlen eine besondere Chance sich ausdrücken zu können. Schließlich erlaubt Schwitzhütte, in eine das Alltagsbewußtsein übersteigende Achtsamkeit einzutreten.
Bekannt geworden ist Schwitzhütte u. a. als Trancetechnik und tranceähnliche Zustände sind in den Sitzungen normal. Ohne sie würden viele Wirkungen z. B. der Selbstheilung oder der Vision überhaupt nicht eintreten. Ähnlich wie im Traum, tritt hier allerdings ein Erinnerungsproblem auf. Während der Zeremonie empfindet man eigentlich alles ganz 'normal': das Körpebewußtsein, die Empfindungen, die Gefühle, die Bilder, die Gedankenblitze etc. Doch schon kurze Zeit nach dem Ende verfliegen sie förmlich - es sei denn, man übt sich (analog dem luziden Traum) in Achtsamkeit.

DIE SCHWITZHÜTTE:
· Ein Tempel der Naturreligion, ein Ort der Begegnung und Versöhnung von Naturgeistern und Menschengeist, der Rückbindung an die Naturkräfte und damit ein Ausgangspunkt zur Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins;
· ein Sinnbild für den heiligen Leib der Mutter Erde;
· eine Stätte, die zur Wahrnehmung von Energiephänomenen (Aura, Energiekörper, Elementarwesen, sog. Spirits) einlädt:
· ein Platz der vertrauensvollen Gemeinschaft, der Mitteilungen, Gesänge und Gebete;
· ein Raum für Stille und Meditation;
· ein feuriger Prozess, der uns einlädt, immer wieder LOSZULASSEN, seien es Wille, Wunsch, Gefühl, Erwartung, Haltung, Anspruch, Gewohnheit, Muster, Programmierungen, um uns mehr und mehr hinzugeben, auf dass das Ungeordnete, Unausgeglichene, Verdunkelte, Unheile in (kosmische) Ordnung gebracht, zurückgeschenkt werden möge.
Und: Natürlich bleibt jede und jeder in ihrer / seiner eigenen Verantwortlichkeit.

Ort: 85625 Glonn/Wetterling bei München am 2. (gemischt) und 3. Okt.(Frauen)

Am 3. Okt . lädt Petra-Maria Lehnen (Earth-Moon-Dancer) zu einer Frauenschwitzhütte ein. Beginn 15 Uhr
-------------------------------------------------------------
Am 2. Okt. leitet H. Christof (Sunwalker) eine gemischte Schwitzhütte.Da wir die Schwitzhütte neu bauen, bitte ich Euch, schon ab 11 Uhr mitzuhelfen. Die Zeremonie startet um 16 Uhr.
Anmeldung bei Katherina: Tel: 089-69979884
od. Karoline: Tel: 08093/906701
Bringe mehrere alte Decken, 2 Handtücher, Bademantel, 1 kleines Geschenk für den Feuerhüter, die Orgagebühr von DM 20.- u. eine Spende für die Leiterin, den Leiter (Empfehlung DM 40-90.-) sowie leichte Kost für eine gemeinsame Mahlzeit hinterher mit. Beginn: pünktlich um 15 Uhr. Ende: gegen 22 Uhr. Wegbeschreibung: von München BAB Salzburg Ausfahrt Putzbrunn bis Glonn durch den Ort geradeaus durch Richtung Asling bis Wetterling. 1. Einfahrt hinter dem Ortsschild. Das große Bauernhaus mit Naturhecke ist richtig (Wetterling 8 bei Karoline Lechner). Von Wasserburg kommst Du über die B304 Ebersberg - Grafing nach Glonn

sowie in 77839 Lichtenau bei Baden-Baden am 13. Okt., 17. Nov. und 15. Dez für Frauen und am 14. Okt., 18. Nov. und 16. Dez. gemischt
Anmeldung:Tel:07842-600245

Wegbeschreibung zum Schwitzhüttenplatz bei Cornelia Walther, Wörthstrasse 1O, 77839 Lichtenau Tel.:07227/8300
A5 Richtung Karlsruhe, Abfahrt Bühl - Lichtenau , dann links Richtung Oberbruch, durch Oberbruch durch, nächste links Richtung Lichtenau, nächste Ortschaft Moos, dann Ulm, dann Lichtenau bis zur Kreuzung Richtung Kehl , durch Lichtenau bis zum Gasthaus Blume, dort rechts ab in die Wörthstr.(Baby Walther/ Neukauf Lebensmittelmarkt) dort parken oder Wörthstrasse durch und erste links Sommerfeldstrasse
Nach Neukauf das 4. Haus auf der linken Seite. Im Garten hinten steht die Schwitzhütte

Mehr Infos zur Zeremonie. 07842-600245

Internet: www.Gaia-net.de email: Sunwalker@gaia-net.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer