Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ENERTRAG AG Niederlassung Berlin, D-13507 Berlin
Rubrik:Energie    Datum: 23.05.2001
Windfeld Bütow läuft erfolgreich
32 Mio. DM-Investition hat sich gelohnt
Bütow, 23. Mai 2001 - Rund 20 Monate nach Inbetriebnahme der ersten Wind-kraftanlage im Windfeld Bütow wurde im Rahmen der 2. Gesellschafterversammlung der Windfeld-Betreibergesellschaft Resümee über das Geschäftsjahr 2000 gezogen. "Das Projekt erfüllt in weiten Punkten die Erwartungen der insgesamt 364 Gesellschafter", so Ingo de Buhr, Geschäftsführer der in Bütow ansässigen Betreibergesellschaft." Dr. Karl-Heinrich Niehoff, ebenfalls Geschäftsführer und Landwirt in Bütow, ergänzt: "Die 22 Windkraftanlagen vom Lübecker Anlagenhersteller DeWind arbeiten sehr zuverlässig. So konnten allein im letzten Kalenderjahr mehr als 20 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden. Diese Menge reicht aus, um etwa 20.000 Menschen ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Wir Bütower sind sehr froh, eine der ersten Gemeinden in der Region gewesen zu sein, die sich für ein Windkraftprojekt dieser Größe entschieden hat."
Initiator des Windfeldes ist die in der Uckermark ansässige ENERTRAG Aktiengesellschaft, einer der größten Windenergie-Dienstleister. Derzeit betreibt ENERTRAG bundesweit mehr als 140 Windkraftanlagen.

Skepsis verflogen

Die anfängliche Skepsis einiger Anwohner der an der Autobahn Berlin-Rostock gelegenen Orte Bütow und Zepkow, zwischen denen das Windfeld steht, ist nahezu komplett vom Winde verweht. Die vertraglichen Verpflichtungen der Investoren gegenüber der Gemeinde wurden allesamt erfüllt. Im Rahmen des städtebaulichen Vertrages hat die Gemeinde Bütow von ENERTRAG Finanzmittel für die Bereitstellung von kommunaler Infrastruktur (Straßen etc.) erhalten. Dadurch wurden einige im Haushalt bereits verplanten Mittel aufgrund von Überschneidung frei und konnten für andere Maßnahmen - so z.B. für den Bau der Sporthalle Dambeck - eingesetzt werden. Des weiteren wurden in der Gemeinde durch die Betreibergesellschaft ca. 22 Hektar Ausgleichsflächen für den Naturschutz bereit gestellt. Dort wurden verschieden Maßnahmen zur Aufwertung des Landschaftsbildes mit seiner typischen Flora und Fauna durchgeführt. So konnte der Lebensraum verschiedener Vogelarten gesichert werden, was sich zum Beispiel direkt auf die u.a. auch touristisch nutzbare Attraktivität der Region auswirkt.

Ausbau noch in 2001

Noch in diesem Jahr sollen zehn weitere Anlagen gleichen Typs hinzukommen. Die Planungen sind bereits in vollem Gange. Die Gemeinden haben bereits grünes Licht gegeben. Nun fehlt nur noch die Baugenehmigung.

Technische Daten zum Windfeld Bütow

22 Anlagen vom Typ DeWind 4; Turmhöhe 70 Meter; Rotordurchmesser 48 Meter
600 KW Nennleistung pro Anlage; 24,1 Mio. Kilowattstunden Jahresproduktion
32 Mio. DM Gesamtinvestition
8 Monate Bauzeit; Einweihung am 20 Mai 2000.

1.471 Anschläge

Kontakt für die Presse:
ENERTRAG AG
Steffen Ebert
Unternehmenskommunikation
Fon +49 (0)30-43 60 21 14
Fax +49 (0)30-43 60 21 21
Steffen.Ebert@ENERTRAG.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber