Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ENERTRAG AG Niederlassung Berlin, D-13507 Berlin
Rubrik:Energie    Datum: 05.07.2001
Windkraft-Jubiläum in der Uckermark
ENERTRAG ist Betreiber der 1.000sten Windkraftanlage im e.dis-Netz
Nechlin/Neuenfeld, 5. Juli 2001 - Heute wird in Neuenfeld (Gemeinde Schönfeld, Landkreis Uckermark) die 1.000ste Windkraftanlage, deren Strom ins e.dis-Netz einspeist wird, feierlich in Betrieb genommen. Betreiber der hochmodernen Anlage der 1,5 Megawatt-Klasse vom Typ ENERCON E66 ist die in der Uckermark ansässige ENERTRAG. Damit speisen derzeit 115 von ENERTRAG betriebene Anlagen mit einer Gesamtleistung von 114 Megawatt rund 260 Mio. Kilowattstunden pro Jahr in das e.dis-Netz ein.

Seit letztem Jahr errichtet ENERTRAG am Standort östlich des Ortes Neuenfeld insgesamt 14 neue Windkraftanlagen. Nach der Inbetriebnahme der letzten Anlagen noch im Sommer dieses Jahres werden hier jährlich rund 60 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugt. Diese Menge reicht aus, um etwa 60.000 Menschen ein Jahr lang zu versorgen. Die Gesamtinvestition für alle 14 Anlagen umfasst rund 70 Mio. DM. Die Anlagen gehören zum Gesamtprojekt "Uckermark", bei dem ENERTRAG zwischen Prenzlau und Neuenfeld über 70 Windkraftanlagen betreibt.

Aus der Uckermark für die Uckermark

Die ENERTRAG Aktiengesellschaft mit Sitz im brandenburgischen Nechlin (Uckermark) ist einer der wichtigsten überregional tätigen Energieerzeuger im Bereich Windenergie.
ENERTRAG verfügt über das komplette Know-how für Planung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb und Service von Kraftwerken auf der Basis erneuerbarer Energiequellen.
Es ist Teil der ENERTRAG-Firmenphilosophie, Verantwortungsbewusstsein für die Uckermark zu leben. Alle Projekte werden in Abstimmung mit Kommunalpolitik und Bevölkerung realisiert.
Durch die Windkraftprojekte von ENERTRAG entstehen in der Uckermark Arbeitsplätze. Derzeit beschäftigt das Unternehmen in der Uckermark 40 Mitarbeiter, davon allein 4 Auszubildende. Ständig werden hauptsächlich in den Bereichen Entwicklung, Projektierung und Service Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen. Aber auch andere Branchen profitieren von den Aktivitäten der ENERTRAG in der Uckermark. Regional ansässige Baufirmen können durch die regelmäßigen Neubauprojekte Arbeitsplätze sichern und viele Anlagenhersteller haben in den letzten Jahren regionale Serviceteams aufgebaut.
Da die Windkraftprojekte mit einer Lebensdauer von über 20 Jahren konzipiert sind, profitieren die Gemeinden langfristig von der Windkraft, denn nach Beendigung der Investitionsphase fließen jährlich pro Anlage erhebliche Gewerbesteuern in die Gemeindekassen. Energieerzeugung - so wie sie ENERTRAG versteht und umsetzt - gibt der Uckermark völlig neue Perspektiven.


2.620 Anschläge

Kontakt für die Presse:
ENERTRAG AG
Steffen Ebert
Unternehmenskommunikation
Fon +49 (0)30-43 60 21 14
Fax +49 (0)30-43 60 21 21
Steffen.Ebert@ENERTRAG.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber