![]() Nach 3 Jahren Bauzeit präsentiert sich ein moderner biologisch bewirtschafteter Gutshof mit Land- und Forstwirtschaft, Reitsportanlage, eigener Bäckerei, Metzgerei und Käserei, Hofladen, Lieferservice und Seminarbetrieb...Seit über 800 Jahren wird auf Gut Kerschlach landwirtschaftliche Geschichte geschrieben. Wenn sich das ehemalige Klostergut Mitte Oktober 2001 im Rahmen einer großen Einweihungsfeier nach über drei Jahren Baumaßnahmen der Öffentlichkeit präsentiert, kann man sich sprichwörtlich "mit allen fünf Sinnen" überzeugen, wie man auf Gut Kerschlach dem Anspruch auf hochwertige und unbelastete Lebensmittel gerecht wird. Schon von Anfang an, seit 1997, baut man hier auf ökologischen Landbau. Jeder kann "anschauen, schnuppern, anfassen, geniessen und erfahren", was es mit ökologischem Landbau tatsächlich auf sich hat, denn die Gutsanlage mit Verarbeitung und Vermarktung unter einem Dach wurde komplett neu auf- und umgebaut zu einem biologisch bewirtschafteten "Naturland"-Betrieb. Verkehrsgünstig an der Bundesstraße 2 - nur eine halbe Autofahrstunde vom Stadtzentrum München entfernt - und zugleich sehr idyllisch zwischen Ammersee und Starnberger See gelegen (bei gutem Wetter mit Fernblick auf die Alpen), rechnet man in Kerschlach am 13. Oktober mit über 5.000 Besuchern. Ab 10 Uhr beginnt der Gottesdienst, um 11 Uhr schließen sich Festreden an, danach gibt es ein (natur-)köstliches Mittagessen, am Nachmittag wird ein buntes, informatives Programm mit Spiel und Spaß ausgerichtet. Gut Kerschlach - Zahlen und Fakten:Seit 1997 entstanden auf Gut Kerschlach über 30 Arbeitsplätze und landwirtschaftliche Nutzgebäude wie Heubergehalle, Kartoffel- und Getreidelager, Maschinenhalle und die Kompostieranlage, tierfreundliche Ställe für über 300 Rinder (davon 15 Murnau-Werdenfelser als eine vom Aussterben bedrohte Haustierrasse) und 60 Schweine; die hofeigenen Betriebsteile Bäckerei, Käserei und Metzgerei; Hofladen und Naturkost-Lieferservice für die Region München-Starnberg; zwei artgerechte Pferdeställe mit insgesamt 45 Boxen mit (Tunier- und Voltigier-)Reithalle, Paddocks, Springplatz, Koppeln und einem 6km langem Reitwegenetz, das Gutshaus und die Mitarbeiterhäuser, das über 400 Jahre alte grundsanierte Seminargebäude, der Klostergarten, Badeteich, Fischweiher, Streichelzoo sowie Außenanlagen rund ums Gut (mit 200 ha Forst, 160ha Landwirtschaft), darunter auch die historische Kastanienallee als Zufahrt wurde neu angelegt und bepflanzt. Pressroom im Internet mit Bilderservice: www.gut-kerschlach.de (> Aktuell)
Artikel drucken Fenster schließen |