Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Redaktionsdienst-Online.de, D-90482 Nürnberg
Rubrik:
Land und Gartenbau
Datum:
05.09.2001
Öko-Landbau auf Gut Kerschlach
Sehen, hören, schmecken, riechen und erleben
Große Einweihungsfeier auf dem ehemaligen Klostergut mit Hoffest am 13.10.2001
Nach 3 Jahren Bauzeit präsentiert sich ein moderner biologisch bewirtschafteter Gutshof mit Land- und Forstwirtschaft, Reitsportanlage, eigener Bäckerei, Metzgerei und Käserei, Hofladen, Lieferservice und Seminarbetrieb...
Seit über 800 Jahren wird auf Gut Kerschlach landwirtschaftliche Geschichte geschrieben. Wenn sich das ehemalige Klostergut Mitte Oktober 2001 im Rahmen einer großen Einweihungsfeier nach über drei Jahren Baumaßnahmen der Öffentlichkeit präsentiert, kann man sich sprichwörtlich "mit allen fünf Sinnen" überzeugen, wie man auf Gut Kerschlach dem Anspruch auf hochwertige und unbelastete Lebensmittel gerecht wird. Schon von Anfang an, seit 1997, baut man hier auf ökologischen Landbau.
Jeder kann "anschauen, schnuppern, anfassen, geniessen und erfahren", was es mit ökologischem Landbau tatsächlich auf sich hat, denn die Gutsanlage mit Verarbeitung und Vermarktung unter einem Dach wurde komplett neu auf- und umgebaut zu einem biologisch bewirtschafteten "Naturland"-Betrieb.
Verkehrsgünstig an der Bundesstraße 2 - nur eine halbe Autofahrstunde vom Stadtzentrum München entfernt - und zugleich sehr idyllisch zwischen Ammersee und Starnberger See gelegen (bei gutem Wetter mit Fernblick auf die Alpen), rechnet man in Kerschlach am 13. Oktober mit über 5.000 Besuchern.
Ab 10 Uhr beginnt der Gottesdienst, um 11 Uhr schließen sich Festreden an, danach gibt es ein (natur-)köstliches Mittagessen, am Nachmittag wird ein buntes, informatives Programm mit Spiel und Spaß ausgerichtet.
Gut Kerschlach - Zahlen und Fakten:
Seit 1997 entstanden auf Gut Kerschlach über 30 Arbeitsplätze und landwirtschaftliche Nutzgebäude wie Heubergehalle, Kartoffel- und Getreidelager, Maschinenhalle und die Kompostieranlage, tierfreundliche Ställe für über 300 Rinder (davon 15 Murnau-Werdenfelser als eine vom Aussterben bedrohte Haustierrasse) und 60 Schweine; die hofeigenen Betriebsteile Bäckerei, Käserei und Metzgerei; Hofladen und Naturkost-Lieferservice für die Region München-Starnberg; zwei artgerechte Pferdeställe mit insgesamt 45 Boxen mit (Tunier- und Voltigier-)Reithalle, Paddocks, Springplatz, Koppeln und einem 6km langem Reitwegenetz, das Gutshaus und die Mitarbeiterhäuser, das über 400 Jahre alte grundsanierte Seminargebäude, der Klostergarten, Badeteich, Fischweiher, Streichelzoo sowie Außenanlagen rund ums Gut (mit 200 ha Forst, 160ha Landwirtschaft), darunter auch die historische Kastanienallee als Zufahrt wurde neu angelegt und bepflanzt.
Pressroom im Internet mit Bilderservice:
www.gut-kerschlach.de
(> Aktuell)
Diskussion
Login
Kontakt:
Andreas Frädrich
Email:
presse@gut-kerschlach.de
Homepage:
http://www.gut-kerschlach.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege