Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Solarthemen Der Infodienst für regenerative Energien
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Solarthemen Der Infodienst für regenerative Energien, D-32545 Bad Oeynhausen
Rubrik:
Energie
Datum:
05.09.2001
Blockade für Biogasnutzung
In ganz Deutschland stecken Biogasanlagen in Genehmigungsverfahren fest. Das berichtet der Informationsdienst
Solarthemen
in seiner neuesten Ausgabe vom 6. September. Der Grund sind unklare und teils widersprüchliche Regelungen in neuen Gesetzen und Verordnungen des Bundes, die von den Genehmigungsbehörden sehr unterschiedlich interpretiert werden.
Gleichzeitig spürt die Biogas-Branche wie keine andere den Kahlschlag des Wirtschaftsministers im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien. Ende Juli hatte Werner Müller die Bundeszuschüsse zum Bau von Biogasanlagen komplett gestrichen.
Beispiel Niedersachsen: Dort habe das Umweltministerium in einem Rundschreiben an die Genehmigungsbehörden in Biogasanlagen vorbehandelte Gülle kürzlich vom "Düngemittel" zu "Abfall" umdeklariert, klagt Markus Ott, stellvertretender Präsident des Fachverbandes Biogas. Damit werde die Genehmigung landwirtschaftlicher Biogasanlagen fast unmöglich gemacht.
Beispiel Nordrhein-Westfalen: Drei von fünf Regierungspräsidien genehmigen neuerdings keine landwirtschaftlichen Biogasanlagen mehr, sobald geringste
Mengen Stoffe als sogenanntes Koferment mitvergoren werden sollen, die nicht
vom eigenen Hof des Landwirts stammen. Sie berufen sich dabei auf das
Baugesetzbuch, das die Energieerzeugung bisher nicht als landwirtschaftliche
Tätigkeit anerkennt. Ohne Kofermente sind aber spätestens seit der
Streichung der Bundesförderung gerade kleinere Anlagen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben.
Beispiel Bund: Mit Inkrafttreten der Vierten Bundesimmissionschutzverordnung (BImSchV) ist die Grenze, ab der Biogasanlagen in einem komplizierten Verfahren nach dieser Verordnung genehmigt werden müssen, auf 1000 Kilowatt hinaufgesetzt worden. Vorher lag diese Grenze bei 350 Kilowatt. Ziel der Neuregelung war es, die Genehmigung kleinerer Anlagen zu vereinfachen.
Gleichzeitig ist aber eine Klausel in der Verordnung versteckt, nach der das
komplizierte BImSchV-Verfahren bereits anzuwenden ist, wenn mehr als zehn
Tonnen Substrate täglich in einer Anlage vergoren werden. Damit wären schon weitaus kleinere Anlagen von der BImSchV betroffen, als es früher der Fall war.
Erst seit etwas mehr als einem Jahr hatte die Biogas-Branche durch das Marktanreiz-Programm und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Bedingungen vorgefunden, unter denen sie sprunghaft expandieren kommte. Jetzt befürchtet der Fachverband Biogas Umsatzverluste von 50 bis 70 Prozent.
Der Neubau kleinerer bäuerlicher Anlagen könnte sogar weitgehend zu Erliegen kommen.
Guido Bröer
weitere Informationen:
Solarthemen
Diskussion
Login
Kontakt:
Guido Bröer
Email:
redaktion@solarthemen.de
Homepage:
http://www.solarthemen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
16.10.2001
EU-Parlamentarier setzen weiter auf Atomkraft
Debatte um die Energieversorgungssicherheit geht in entscheidende Phase
05.09.2001
Blockade für Biogasnutzung
Blockade für Biogasnutzung