Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
e-day: Ein Jahr Erneuerbare-Energien-Gesetz
Im April 2000 haben wir mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) das Solarzeitalter eingeleitet. Zusammen mit den Förderprogrammen für Erneuerbare Energien verfolgt Deutschland heute das weltweit engagierteste Programm zur umfassenden Markteinführung Erneuerbarer Energien.

Die Folge: In Deutschland boomen die Investitionen in diese Zukunftsbranche:

20.000 neue Jobs sind bereits in den letzten beiden Jahren entstanden.

Die Produktion von Strom aus Erneuerbaren Energiequellen hat sich in den letzten beiden Jahren verdoppelt. Drei Millionen Menschen können heute schon ausschließlich mit grünem Strom versorgt werden.

Bereits heute werden Dank der Erneuerbaren Energien mehr als 15 Millionen Tonnen Treibhausgase vermieden.

Während Dax und Nemax eine eher traurige Entwicklung nehmen, sind die Kurse grüner Stromaktien im letzten Jahr überproportional gestiegen. Tendenz: stabiles Wachstum!

Unter der rot-grünen Regierung hat sich die Stromproduktion auf der Basis des Erneuerbare Energien Gesetzes auf knapp 20 Milliarden Kilowattstunden oder vier Prozent am Gesamtstromverbrauch verdoppelt. Zusammen mit den großen Wasserkraftwerken der Energiewirtschaft können damit bereits drei Millionen Menschen in Deutschland mit "grünem" Strom versorgt - und zwei Atomkraftwerke ersetzt werden.

Die installierte Windenergie-Leistung hat sich seit 1998 mit über 6.000 MW mehr als verdoppelt; vergleichbare Entwicklungen sind im Bereich der Biomasse-Nutzung und der Photovoltaik zu beobachten. Alleine seit dem Inkrafttreten des EEG wurden sieben Milliarden DM in die umweltfreundliche Nutzung von Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme investiert und wesentliche Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung gegeben.

Die Erneuerbaren Energien sind eine Jobmaschine: Seit dem Inkrafttreten des EEG sind 10.000 neue Arbeitsplätze entstanden. Insgesamt arbeiten jetzt schon mehr als 50.000 Menschen in dieser Branche.

Gleichzeitig werden die Erneuerbaren Energien zu einer tragenden Säule der deutschen Klimaschutzpolitik: Heute vermeiden sie bereits 15 Millionen Tonnen CO2. Mit der prognostizierten Verdoppelung der Erneuerbaren Stromproduktion bis 2010 auf 14 Prozent am Gesamtstrom wird eine CO2 -Reduktion von 30 Millionen Tonnen erwartet.

Damit wird deutlich: Klimaschutz ist keine Last, sondern kann eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte sein. Deutschland ist damit weltweites Vorbild. Wir zeigen, dass das Klimaschutzziel erreicht werden kann, wenn man nur will. Das ist wohl auch der wichtigste Beitrag für die festgefahrenen, internationalen Klimaverhandlungen.
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen