Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
Rubrik:
Essen u. Trinken
Datum:
30.08.2001
Was halten Sie als Verbraucher von solchen Werbemethoden?
Sie lügen weiterhin mit schönen Fotos!
Werbeunternehmen werden dafür bezahlt, daß der Umsatz steigt. Der Wettbewerb unter ihnen ist hart. Die Verbraucher sind den psychologisch ausgefeilten Attacken fast hilflos ausgesetzt. Dagegen hilft nur, sich die fiesen Tricks der Branche immer wieder bewußt zu machen, um nicht durch beabsichtigte üble Täuschungsmanöver über den Tisch gezogen zu werden.
Als Blickfänger dienen meistens idyllische Bilder fernab der Realität. Die Abbildung 1 stammt vom Sommer 2000. Ein Schwein wurde zum Fototermin vor ein blühendes Rapsfeld gestellt. Wer schaut angesichts so viel vorgetäuschten Schweineglücks noch genauer auf das Bildchen daneben, das andeutungsweise zeigt, wie Sauen und Ferkel wirklich leben müssen? Unbedarfte Betrachter erkennen scheinbar zufrieden saugende Ferkel. Von der Sau ist kaum etwas zu sehen, auch nicht das Gestell, in das sie eingepfercht dahinvegetieren muß. Und damit auch ja niemand merkt, daß kein Stroh vorhanden ist, wird der Blick dann auf billige Fleischangebote gelenkt. Das grenzt schon fast an Betrug.
Auch durch den Text werden Wunschvorstellungen des Lesers angesprochen. Da ist z. B. von "hellen Ställen mit gesundem Klima" die Rede. Wie wenig Licht die Tiere bekommen, erleben wir immer wieder bei Stallbesichtigungen. Die durch die Spaltenböden in die Schweinelungen gelangenden Schadgase, allen voran das übel stinkende, sehr aggressive Ammoniak, schädigt die Atemwege und Lungen derart, daß permanente Infektionsgefahr besteht. Bis zu 40 % der Schweinelungen dürfen aufgrund infektiöser Vorschädigungen nicht mehr verarbeitet werden! Aber die Fleischqualität ist "Extra-Klasse"! Glauben Sie das? Wieviel mehr Platz das Markenfleisch-Programm der CMA für Schweine vorschreibt, wird ebenso verschwiegen wie die Fläche pro Tier. Wir verraten es hier: Die Schweinehaltungsverordnung verlangt für Schweine zwischen 85kg und 110 kg nur 0,65 m², also für drei Tiere nur zwei Quadratmeter. Schweine, die in Markenfleischprogrammen gemästet werden, bekommen 0,85 m² zugestanden. Das sind zwar 30% mehr, aber immer noch deutlich weniger als ein Quadratmeter je Schwein und noch weitaus weniger, als Freilandschweine haben. Übrigens: Wieviel wiegen Sie, liebe Leserin und Leser? Welcher Lebensraum stünde Ihnen demnach zu? Rechnen Sie dies doch bitte einmal aus!
Trotz vorangegangener Proteste wird auch im Sommer 2001 noch weiter gelogen. Die Dreistigkeit, mit der die Verbraucher getäuscht werden, hat sogar noch zugenommen: Auf das andeutungsweise realistische Mini-Foto als Feigenblatt wird mittlerweile sogar verzichtet. Der Text wurde nach den Skandalen um BSE und MKS ganz auf das gestiegene Gesundheitsbewußtsein der Verbraucher ausgerichtet. Nichts erfährt der Leser über die weiterhin ganz schrecklichen Lebensbedingungen der Schweine. Es wird zwar aufgezählt, was dem Futter nicht zugegeben wird, nicht aber das, was sonst noch drin war und ist (reichlich Kupfer) oder inzwischen Eingang in die Fütterung gefunden hat (sogenannte Probiotika, die in der Regel gentechnisch produziert werden).
Wollen Sie sich wirklich dies alles bieten lassen und bereitwillig schlucken?
Aktion:
Schreiben Sie bitte an die beteiligten Firmen und sagen Sie ihnen deutlich Ihre Meinung:
Gutfleisch, c/o FG Frischwaren GmbH
Alte Heerstr. 17, 49124 Georgsmarienhütte, 05401-4807-0
Marktkauf, c/o Firma AVA AG - Allgemeine Handelsgesellschaft der Verbraucher AG
Fuggerstr. 11, 33689 Bielefeld, 05205-94-01
Firma Centrale Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH, Koblenzer Str. 148, 53177 Bonn, 0228-847-0
Eckard Wendt, Vorsitzender
Diskussion
Login
Kontakt:
Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.
Email:
VgtM.BGST@t-online.de
Homepage:
http://www.vgtM.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber