Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Erdgas-Strahlungsheizung: Wirtschaftliche Wärmeversorgung für Hallen und andere Großräume
Kaiserslautern, 20. August 2001 - Die Wärmeversorgung großer Räume wie Werkhallen oder Kirchen stellt ganz spezifische Anforderungen an das Heizsystem. Dies sind vor allem: Erwärmung vorrangig des Aufenthaltsbereiches von Menschen, Schaffung eines gleichmäßigen Raumklimas, die Möglichkeit einer Teilauslastung, die schnelle Aufheizung nach Unterbrechungen sowie eine wirtschaftliche Betriebsweise. Diesen Kriterien wird die Erdgas-Strahlungsheizung am besten gerecht, die zudem durch ihre geringen Abgaswerte noch eine äußerst umweltschonende Lösung darstellt.

Bei Erdgas-Strahlungsheizungen werden zwei Varianten unterschieden, nämlich Hellstrahler und Dunkelstrahler. Erstere besitzen eine Arbeitstemperatur von etwa 900° Celsius, wodurch der Brenner sichtbar rot glüht. Hellstrahler erreichen einen sehr hohen Wirkungsgrad, weil die erzeugte Wärme, abgesehen von den Abgasverlusten, nahezu vollständig für die Raumheizung zur Verfügung steht und eignen sich besonders für mittlere und hohe Hallen. Selbst bei Installationshöhen von zehn Metern erweist sich ihre Strahlungsintensität am Fußboden noch als ausreichend. Dunkelstrahler hingegen arbeiten mit Temperaturen von rund 650° Celsius, weshalb ihr Brenner nicht sichtbar glüht. Dunkelstrahler lassen sich aufgrund ihrer geringeren Oberflächentemperatur auch in niedrigeren Räumen einsetzen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Broschüre "Die Erdgas-Strahlungsheizung: Wirtschaftliche Wärmeversorgung für Hallen und andere Großräume" (A4, 16 S.). In insgesamt acht Kapiteln wird diese Thematik ausführlich behandelt. Dabei werden unter anderem Planungshinweise für den Einbau von Erdgas-Strahlungsheizungen gegeben und die Vorteile dieses Heizungssystems erläutert. Außerdem sind darin Hinweise auf zu beachtende Vorschriften sowie eine Übersichtsliste mit den entsprechenden Herstellerfirmen zu finden. Diese Broschüre ist als Einzelexemplar kostenfrei bei der ASUE, Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern, Tel. 0631/360 90 70, Fax 360 90 71, E-mail ASUE@compuserve.com, erhältlich. Die Broschüre kann auch im Internet eingesehen und ausgedruckt werden: www.asue.de, Rubrik "Veröffentlichungen", Unterrrubrik "Haustechnik".

38 Zeilen à ca. 80 Anschläge

Diese Meldung ist auch abrufbar über Internet: www.asue.de, Rubrik
"Aktuelles/Presse"!
Zu dieser Meldung können Sie im Internet unter www.asue.de/downl_haust.htm
drei Bilder (Foto Hellstrahler, Foto Dunkelstrahler, Skizze zu den Vorteilen der
Strahlungsheizung) herunterladen und kostenfrei für Ihre Veröffentlichung
verwenden.

 
Quelle: ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V., D-67655 Kaiserslautern
http://www.asue.de
asue@compuserve.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen