Gegen diese Plage wurden bis jetzt vor allem Duftsprays, Mückennetze und Insektizide eingesetzt. Ein natürliches Mittel bietet jetzt die Söll-Gruppe in ihrer mikrobiologischen Produktlinie an. Der Dr.-Roth-Artikel "Piek-Ade" arbeitet mit Mikroorganismen und verdrängt so Stechmücken, Schnaken und Bremsen aus Gewässern, wo die weiblichen Insekten sonst die Eier ablegen. Piek-Ade ist ideal für Teiche oder Regentonnen und kann in einer Wasserschale auch in geschlossenen Räumen eingesetzt werden. Zwei überdimensionale Tabletten in einem Netz werden auf die Wasseroberfläche gelegt und entwickeln dort Sporen des Bacillus thuringiensis und ein kristallines Protein. Zwar wirkt Piek-Ade langsamer als konventionelle Mittel, ist aber zielgenauer und im Gegensatz zu Insektiziden toxologisch unbedenklich. Es verschont Libellen und Bienen und ist für Menschen und Tiere ungefährlich. Ganz im Gegenteil: Die toten Mückenlarven dienen den Fischen sogar als angenehme Abwechslung im Speiseplan. Piek-Ade gibt es im Zoo- und Gartenfachhandel sowie im Internet bei www.soelltec.de. Kontakt: Söll GmbH, Schleizer Straße 105, 95028 Hof, Tel. 0 92 81 - 72 85 0, Email: info@soelltec.de
Artikel drucken Fenster schließen |