Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  GHM Ges. für Handwerksmessen mbH, D-81803 München
Rubrik:Bauen    Datum: 16.08.2001
Türen und Fenster aus Holz
Wartung zahlt sich aus
Holz ist organisch. Genauso sollte es auch behandelt sein, um dauerhaft Freude zu machen. Schöne, langlebige Holzfenster und -türen, Balkone und Hausfassaden aus Holz brauchen kleine "Streicheleinheiten": Einmal im Jahr Reinigung und Pflege mit professionellen Produkten, regelmäßige Wartung und Instandhaltung durch den Fachmann und - für Optik und Schutz der Bausubstanz - alle paar Jahre einen neuen Anstrich. Dazu erhalten die Besucher der FARBE 2002, Internationale Fachmesse für Farbe, Gestaltung, Bautenschutz, die vom 11. bis 14. April auf dem Gelände der Neuen Messe München stattfindet, zahlreiche neue Anregungen.

Rund 12 Millionen Holzfenster und -türen werden in Deutschland jährlich eingebaut. Hausbesitzer und Architekten schätzen die ökologischen und ästhetischen Qualitäten des Naturbaustoffes. Damit Aussehen und Funktionalität dieser Bauteile dauerhaft erfreulich bleibt, gehört Wartung und fachmännische Beschichtung zum Pflegeprogramm.

Eine Holzbeschichtung soll zwei Dinge leisten. Sie muss Wasser von außen daran hindern, zur Holzsubstanz vorzudringen und gleichzeitig gewährleisten, dass die im Holz vorhandene Feuchtigkeit nach außen abgegeben wird. So wird verhindert, dass sich im feuchten Holz Schädlinge einnisten können, die den Baustoff langsam zerstören. Der Markt bietet heute ausgezeichnete Beschichtungssysteme, die elastisch und hoch wasserdampfdurchlässig sind. Nur: Um die richtigen, technisch hochwertigen Lacke und Lasuren auszuwählen und aufeinander abzustimmen, braucht es eine fundierte Kenntnis der unterschiedlichen Systeme. Und dieses Wissen bringt nur der mit, der sich täglich damit beschäftigt: der Maler- und Lackierermeister.

Ungnädig reagieren Holzbauteile, wenn sie nicht oder nicht fachgerecht gepflegt werden. Mit einer kleinen spröden Stelle im Lack fängt es meistens an - und endet bei der Komplettsanierung, wenn nicht konsequent und rechtzeitig instandgesetzt wird. Verwitterung und Verschleiß sind bei Holzfenstern eine natürliche Sache. Durch regelmäßige Wartung und Renovierung lässt sich Schlimmeres verhüten. Der Fachmann setzt dabei aber nicht auf kurzzeitige Verschönerung durch ein paar Tupfen frische Farbe. Er repariert zuerst alle Schäden, bereitet den Untergrund sauber vor und baut dann Schicht für Schicht den neuen Lack auf. Natürlich mit Beschichtungsstoffen, die zur Holzart, zur Nutzung und dem Geschmack des Hausbesitzers passen.

Holz und Farbe - das ist ein kreatives Paar mit unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Neben den beliebten Braun- und Naturtönen entfalten auch andere Töne des Spektrums ihre Wirkung auf Holzfenstern - passend zur Architektur und zum Stil des Hauses. Ob deckender Anstrich, lasierender Farbauftrag mit durchscheinender Holzstruktur oder schützender Klarlack pur - Holzfenster verwandeln sich unter den erfahrenen Händen des Malermeisters in individuelle Schmuckstücke. Und das nach Lust und Laune des Hausbesitzers gern auch mehrmals in ihrem Leben.

Nähere Beteiligungsauskünfte und Anmeldeunterlagen zur FARBE 2002 sind erhältlich bei der Objektleitung: Tel. (++49-89) 949 55-110, Fax (++49-89) 949 55-119, eMail: buhler@ghm.de

Für weitere Informationen steht Ihnen der Pressesprecher der GHM, Dr. Ulrich Probst,
gerne zur Verfügung. Telefon (089) 949-55 161, Telefax (089) 949-55 169,
eMail: presse@ghm.de, www.ghm.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber