Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Job & Karriere
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT)
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
VDI-Ges.Technischer Umweltschutz u. Koordinierungsstelle Umw, D-40239 Düsseldorf
Rubrik:
Bildung
Datum:
15.08.2001
VDI-Workshop "Betriebliche Kennzahlen als effektives Controllinginstrument für das Umweltmanagement"
Das VDI-Kompetenzfeld Betrieblicher Umweltschutz und Umweltmanagement (KfBU) führt am 20. September 2001 im VDI-Haus in Düsseldorf einen Workshop durch zum Thema
"Betriebliche Kennzahlen als effektives Controllinginstrument für das Umweltmanagement; Richtlinie VDI 4050"
Die Bedeutung von Umweltkennzahlen steht außer Frage: Vom internen Controlling bis zur externen Berichterstattung, von der Schwachstellenanalyse bis zum Benchmarking gibt es vielfältige Aufgaben, die ohne Umweltkennzahlen kaum zu bewältigen sind. Doch trotz dieser Tatsache ist die systematische Anwendung von Umweltkennzahlen noch weit von dem Niveau der 'klassischen' kaufmännischen Bereiche entfernt.
Für die Entscheidungsträger im Unternehmen muss es möglich sein, auch die Potentiale eines ökologischen Wirtschaftens zu erkennen und nutzbar zu machen. Umweltorientierte Unternehmensführung erfordert daher, ein bestehendes Kennzahlensystem durch Umweltkennzahlen zu erweitern, um so ein geeignetes Steuerungs- und Kontrollinstrumentarium zu besitzen.
Bei richtiger Anwendung ist der Nutzen vielfältig: Die Identifikation von Einsparpotentialen, das Aufzeigen von Entwicklungen und Tendenzen im betrieblichen Umweltschutz, die Erhebung von Daten für die Umweltberichterstattung oder Hilfe bei der Erlangung der Rechtssicherheit und die Schaffung von konkreten Ansatzmöglichkeiten für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess; Unternehmen mit einem bereits eingeführten Umweltmanagementsystem nach den Vorgaben der EG-Öko-Audit-Verordnung oder DIN EN ISO 14001 verfügen mit einem Umweltkennzahlensystem über ein geeignetes Instrument, die Umsetzung ihrer Umweltziele zu verfolgen und darzustellen.
Die Richtlinie VDI 4050 "Betriebliche Kennzahlen für das Umweltmanagement - Leitfaden zu Aufbau, Einführung und Nutzung" ist mit Ausgabedatum September 2001 in ihrer endgültigen Fassung als Weißdruck erschienen, Sie bietet Unternehmen eine praxisgerechte und erprobte Handlungsrichtlinie, um diejenigen Umweltkennzahlen zu identifizieren, zu berechnen und effektiv anzuwenden, die für das Erreichen spezifischer Unternehmensziele und zur Information der internen und externen Stakeholder wirklich benötigt werden. Gegenstand der Richtlinie ist dabei die Methodik des Vorgehens, nicht die Empfehlung bestimmter Kennzahlen. Die VDI-Richtlinie schließt hier eine Lücke mit einem wichtigen Beitrag zum effizienten und zielführenden Umweltmanagement moderner Unternehmen.
Im Rahmen dieses Workshops sollen die Zielsetzung und Inhalte der VDI 4050 einem interessierten Fachpublikum präsentiert und auf Fragen eingegangen werden.
Der Workshop wendet sich an Geschäftsführer, Managementvertreter Umwelt, Betriebsbeauftragte für Umweltschutz, Werksleiter, Umweltgutachter, Umweltbetriebsprüfer und Umwelt-Sachverständige.
Weitere Informationen und Programme über Frau Marita Heiken, VDI-KUT, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, Tel.: +49 (0) 211 6214-415, Fax: +49 (0) 211 6214-151. E-Mail: heiken@vdi.de KundenCenter, Tel.: +49 (0) 211 6214-650, Fax: +49 (0) 211 6214-575, E-Mail: kundencerter@vdi.de
Das Programm kann direkt über das Internet unter
imperia5.vdi-online.de/vdi/pdf/tagung/968102.pdf
abgerufen werden.
Diskussion
Login
Kontakt:
VDI-Ges.Technischer Umweltschutz u. Koordinierungsstelle Umw
Email:
kut@vdi.de
Homepage:
http://www.vdi.de/kut/kut.htm
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
28.03.2007
PIUS: Trumpf in der Gießereitechnik
Richtlinie VDI 4075 Blatt 3 (Entwurf): Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Gießereitechnik
30.01.2007
PIUS macht`s möglich: Beim Lackieren Energie sparen - Emissionen verringern
Richtlinie VDI 4075 BLatt 2: Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Lackierverfahren
17.01.2007
Über den Tellerrand geschaut
VDI zeichnet drei umweltrelevante Abschlussarbeiten aus
Professor Peter Czermak ist Nachfolger von Dr. Klaus Büdicker
Neuer Vorsitzender der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik
"Qualitätsoffensive Befähigte Person"
Unterstützung und mehr Sicherheit bei Streitfällen
09.08.2006
Defiziten im Arbeitsschutz vorbeugen
Richtlinie VDI 4065: Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit: Gefährdungsbeurteilung: Handlungsanleitung zur systematischen Vorgehensweise
Gut durchdachte Strategien im Arbeitschutz
Richtlinie VDI 4064: Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Arbeitsschutzorganisation in KMU; Handlungsanleitung zur praxisorientier-en Vorgehensweise
04.05.2006
Endstation Automobilverwertung: Umwelttechnische Maßnahmen
Automobilverwertung; Trockenlegung und Vorbereitung von Fahrzeugen auf die Zerlegung/Demontage
Vorsicht! Brand- und Explosionsrisiken
Richtlinie VDI 2263 Blatt 6 (Entwurf): Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren - Beurteilung - Schutz-maßnahmen; Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen
02.01.2006
Nachhaltiges Wirtschaften für kleine und mittlere Unternehmen leicht gemacht
Richtlinie VDI 4070 Blatt 1: Nachhaltiges Wirtschaften in kleinen und mittelständischen Unternehmen; Anleitung zum Nachhaltigen Wirtschaften
01.12.2005
Wertschöpfungskette Papier
Richtlinie VDI 4091: Wirtschaften in Kreiskäufen und Stoffstrommanagement; Methodik; papier
12.10.2005
Ökologischer Fingerabdruck - PIUS bei Lackierverfahren
Richtlinie VDI 4075 Blatt 2 (Entwurf): Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Lackierverfahren
Chefsache Gefährdungsbeurteilung - Grundlage unternehmerischen Handelns
Richtlinie VDI 4065 (Entwurf): Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Gefährdungsbeurteilung; Handlungsanleitung zur systematischen Vorgehensweise
07.09.2005
Arbeitsschutz in KMU - systematisch und effektiv organisierbar
Richtlinie VDI 4064 (Entwurf): Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Arbeitsschutzorganisation in KMU; Handlungsanleitung praxisorientierten Vorgehensweise
07.06.2005
Gebrauchtteile mit Qualitätssiegel des VDI
Richtlinie VDI 4080: Automobilverwertung - Qualität von Kfz-Gebrauchtteilen
Umwelttechnische Leitlinien für Automobilverwerter
Richtlinie VDI 4082 (Entwurf): Automobilverwertung - Trockenlegung und Vorbereitung von Fahrzeugen auf die Zerlegung/Demontage
11.05.2005
Systematik für umweltrelevante Prozesse im Betrieb
Richtlinie VDI 4090 Blatt 1: Systemtechnische Methodik zur Planung und Steuerung umweltrelevanter Prozesse in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und Allgemeines
Risikominimierung dank integrierter Managementsysteme
Richtlinie VDI 4060 Blätter 1 und 2: Integrierte Managementsysteme (IMS): Handlungsanleitung zur praxisorientierten Einführung; Blatt 1: Allgemeine Aussagen; Blatt 2: Beispiele aus der Praxis Blatt 1: Allgemeine Aussagen; Blatt 2: Beispiele aus
17.03.2005
Anregungen an die Politik
VDI im Gespräch mit dem Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
Neue abfallwirtschaftliche Konzepte müssen her!
Ausschuss VDI 2343 trägt dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz mit überarbeiteter Richtlinienreihe Rechnung