Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Energie    Datum: 09.08.2001
DNR-Präsident Hubert Weinzierl: Atomkraftwerk Temelin endgültig stillegen!
Einen Tag vor der geplanten Inbetriebnahme des Atomreaktors Temelin hat der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), Hubert Weinzierl, an die tschechische Regierung appelliert, den internationalen Sicherheitsbedenken Rechnung zu tragen. "Temelin gehört endgültig stillgelegt", forderte Weinzierl heute in Wiesenfelden (Niederbayern).

Umwelt kennt keine Grenzen
Weil Umwelt keine Grenzen kenne, sei es legitim, dass Nachbarstaaten angesichts erheblicher Sicherheitsmängel ernsthafte Konsequenzen zum Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger einfordern. "Das hat nichts mit Einmischung, sondern mit Verantwortung zu tun", erklärte der DNR-Präsident. Bei der Ablehnung von Temelin gehe es nicht um eine Kritik an der nationalen Politik des tschechischen Nachbarns, sondern um die sicherheitstechnischen und wirtschaftlichen Mängel eines überaus riskanten und völlig überflüssigen Projekts.

Nach Meinung des DNR verfehlt der Atomreaktor in Temelin bei weitem die auch von der internationalen Atomenergieorganisation IAEO geforderten Sicherheitskriterien für neue Atomreaktoren und fällt wegen erheblicher Sicherheitsmängel sogar hinter die mittelmäßigen Sicherheitsstandards der bereits seit den 70-er und 80-er Jahren betriebenen westlichen Reaktoren zurück.

Atomkraft hat keine Zukunft
Weinzierl, der auch im Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung für Energiefragen zuständig ist, erinnerte daran, dass am Beginn des 21. Jahrhunderts, in dem die Uranreserven genauso wie die Ölreserven zur Neige gingen, Energieeinspartechniken und die Solarenergie die Optionen der Zukunft seien. "Hier sollten die zukünftigen Investitionen von Staat und Wirtschaft Tschechiens liegen und nicht in der Technik von gestern, wie sie die Atomenergie darstellt", appellierte Weinzierl. Deshalb forderte er auch die internationale Staatengemeinschaft auf, der tschechischen Wirtschaft mit Investitionshilfen den Weg in eine zukunftsfähige Energiepolitik zu erleichtern. "Es liegt in unser aller Interesse, dass das Risiko-Unternehmen Temelin nicht in Betrieb geht", so der DNR-Präsident.(cm)

Kontakt und weitere Informationen:
Deutscher Naturschutzring, Präsident Hubert Weinzierl, 94344 Wiesenfelden,
Tel. 09966/777, Fax 09966/490



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.10.2009
Koalitionsverhandlungen: DNR verlangt Abbau umweltschädlicher Subventionen Koalitionsverhandlungen

30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf

26.11.2002
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert Mitgliederversammlung des DNR diskutiert: "Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen

08.10.2002
Deutscher Naturschutzring legt umfassenden Katalog für Koalitionsvereinbarungen vor: Schwerpunkte beim Klimaschutz / Energie, Verkehr, Agrar- und Naturschutz

23.09.2002
Wahlgewinnerin ist die Natur Wahl 2002

17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings Ökologischer Parteientest

02.09.2002
Schröders Auftritt in Johannesburg gut, aber ohne Biss Weltgipfel in Johannesburg

26.08.2002
Opfer der Globalisierung klagen an: Globalisierung

23.08.2002
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg

18.07.2002
Parteien im Umwelttest DNR-Präsident Weinzierl legt umweltpolitische Kernforderungen

03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform EU, Agrarreform

26.06.2002
Öko-Steuer soll sichere Zukunft für Mallorca und die anderen Balearen-Inseln schaffen Ökosteuer, Mallorca, Balearen

25.06.2002
DNR, ADAC und FLL: Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden

19.06.2002
Naturschützer wollen neues Bundesjagdgesetz Bundesjagdgesetz

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Tempolimit statt Baumfällaktionen

18.06.2002
Umweltverbände beim Bundeskanzler: Schröder sagt Umweltverbänden Teilnahme in Johannesburg zu Umweltverbände geben Bundeskanzler Aufgabenpaket für Johannesburg mit

17.06.2002
Mit dem Agrar-Öko-Audit aus der Nitrofenkrise DNR stellt neues Instrument für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor

14.06.2002
Umweltmanagement in der Landwirtschaft Neues Buch stellt Theorie und Praxis des Agar-Öko-Audit vor


Einladung zur Pressekonferenz Naturschützer blasen zum Halali auf die nicht mehr zeitgemäße Jagd

13.06.2002
DNR warnt SPD vor Spiel mit dem Feuer Genpflanzen Genpflanzen, Gentechnik