Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
ADNR - Arbeitsgemeinschaft für Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ADNR - Arbeitsgemeinschaft für Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V., D-53229 Bonn
Rubrik:
Bauen
Datum:
08.08.2001
Nur nachhaltig Bauen & Wohnen bedeutet auch gesund Leben
Der Mensch hat nur eine Gesundheit
Die Erkenntnis, dass der Mensch durch seine Umwelt beeinflußt wird, ist so alt wie der Mensch selbst
Und dennoch leben wir immer noch in Häusern, die eingerichtet sind mit Plastik, Metall und Glas. Gestrichen mit Farben, die z.T. bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten und erstellt mit Baustoffen aus gesundheitsbedenklichen Materialien oder Zusätzen, deren Auswirkungen auf die Bewohner gerne immer noch ignoriert werden.
Oft übergehen wir als Bewohner die mangelhafte Qualität der verbauten Baumaterialien, aus Gründen der Bequemlichkeit, aus Unwissenheit, aus finanziellen Gründen. Solange die Bewohner nicht offensichtlich krank werden in, bzw. durch ihre Wohnräume, gibt es juristisch wenig Handhabung, einen Vermieter zu bewegen Wohnräume mit ökologisch und gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen zu gestalten.
So wird zum Beispiel das Thema Schimmelpilz in der Wohnung von vielen Bewohnern als Gesundheitsrisiko noch immer unterschätzt. Nach einer Studie der Innungskrankenkassen in NRW rangieren Schimmelpize an erster Stelle als Krankheitsauslöser durch Innenraumluftschadstoffe.
"Die Ursache für diese starke Zunahme an mikrobiologischen Belastungen im Innenraum sind vor allem diffusionsdichte Baustoffe. In vielen betroffenen Haushalten findet man folgende diffusionsdichte Einrichtungen vor:
Möbel mit Lack behandelt, Wände mit Kunststofftapete, Fußböden mit versiegelten Fliesen und chemisch behandelten Teppichen, Decken mit Styroporplatten verklebt, lackierte Holzdecken etc.
Der anfallende Wasserdampf kann nicht mehr von den Baumaterialien gespeichert und wieder abgegeben werden, die Wohnräume werden fast zu Naßzellen," so informierte im November 2000 ein Sachverständiger für Wohngifte.
Auch dichtere Fenster, Energie sparen um den Preis der eigenen Gesundheit, falsches Lüften etc. können diesen Umstand verstärken, da die in jeder Wohnung vorhandenen Ausdünstungen und Feuchtigkeiten nicht genügend nach außen abgeführt werden können.
Welches Baumaterial ist aber nun wirklich unbedenklich? Wer kann einen hier kompetent und produktneutral beraten?
Wie werden diese Baustoffe verarbeitet, was ist zu beachten? Viele Fragen, die selbst viele Fachleute überfordern.
Hier gibt es immer mehr Institutionen und Verbände, die mehr Aufklärung und fachübergreifende Beratung und Informationen durchführen, um den Bauherren, Bewohner und Planer kompetent zu informieren und weiterzubilden.
In diesem Sinne unterstützt besonders der ADNR e.V. - Arbeitgemeinschaft für Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen- Initiativen wie zum Beispiel das "Kompetenzzentrum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen" in Münster, die durch ihre Arbeit das gleiche Ziel verwirklichen wollen:
Gesundheit zum Wohnen & Leben, Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und Umwelt.
Diskussion
Login
Kontakt:
ADNR - Arbeitsgemeinschaft für Dämmstoffe
Email:
adnr.bonn@t-online.de
Homepage:
http://www.ADNR-Bonn.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
02.09.2002
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Der "Runde Tisch" trifft im September erneut zusammen
16.07.2002
Der ADNR berät beim Erlebnistag in Dortmund
Gesundes Bauen für Kinder leicht gemacht
08.08.2001
Nur nachhaltig Bauen & Wohnen bedeutet auch gesund Leben
Der Mensch hat nur eine Gesundheit
29.05.2001
ADNR auf der DACH + WAND in Essen
Produktneutrale Beratung durch den ADNR
22.03.2001
Die neue Energieeinsparverordnung 2001
Bonn, ADNR e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft für Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen tagt zur Mitgliederversammlung
Gesundes Bauen
20.10.2000
Müssen Bewohner wirklich erst krank werden, um steuerliche Unterstützung zu erhalten?
Warum nicht direkt "gesund" sanieren und renovieren?
25.05.2000
Brandschutz
Sicherheit durch Naturdämmstoffe
08.03.2000
Die neue Energieeinsparverordnung
Neue Chancen, aber auch viele Fragen
19.02.1999
Am 11.12.1997 in Würzburg gegründet
Arbeitsgemeinschaft für Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (ADNR) e.V.
Dämmstoffhersteller nachwachsender Rohstoffe
Dämmstoffhersteller nachwachsender Rohstoffe