Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Phönix SonnenWärme AG, D-12435 Berlin
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 26.07.2001
Phönix SonnenWärme AG gibt Ergebnis der Kapitalerhöhung bekannt
Berliner Unternehmen auf dem Vormarsch
Berlin, 26. Juli 2001; Die Phönix SonnenWärme AG mit Sitz in Berlin hat die erste öffentliche Kapitalerhöhung mit einem Ergebnis von knapp unter 5 Mio. DM (4,949) erfolgreich abgeschlossen. Trotz der schlechten Stimmung an den deut-schen Börsen sowie der Flut von Neuemmissionen, konnte der Anbieter solarthermischer Systemtechnik ein gutes Ergebnis erzielen.

"Angesichts der Serie schlechter Nachrichten, die sogar einige Unternehmen da-von abhielten, den Börsengang zu wagen und andere Unternehmen sogar den Schritt erst kurz vorher abbrachen, ist es sogar ein sehr gutes Ergebnis" äußerst sich Raoul v.d. Heydt, kaufmännischer Vorstand der Phönix SonnenWärme AG. "Vor diesem Börsenhintergrund können wir daher äußerst zufrieden sein" stellte Herr v.d. Heydt fest. "Die geplanten Investitionen können zwar nicht im vollem Umfang getätigt werden, doch die Kapitaldeckung ist ausreichend, um die wesentlichen Unternehmensziele zu erreichen".

Bei der Verwendung der Finanzmittel liegt das Hauptaugenmerk nach eigenen Angaben darin, das Produkt- und Leistungsprogramm des Unternehmens sowie die Unternehmensphilosophie bekannt zu machen.

Ursprünglich hervorgegangen ist das Unternehmen aus der Idee, Verbraucher bei Konzeption und Installation ihrer eigenen Solaranlage technisch zu unterstützen. Dabei lieferte die Phönix SonnenWärme AG drei preisgünstige Komplettsysteme für die Warmwasserbereitung sowie zur Heizungsunterstützung über das bundesweite Beraternetz mit der Bezeichnung Phönix.

Mittlerweile hat das Unternehmen das Leistungsangebot mit der neuen Produktlinie Synergie wesentlich erweitert und sich als Systemanbieter im Markt positioniert. Die neue Linie Synergie wird im Gegensatz zu den Phönix-Anlagen ausschließlich über das Handwerk vertrieben.

Das neue Produktprogramm umfasst sowohl preisgünstige und hochwertige Solarsysteme für alle Anwendungsbereiche als auch alle eine Vielzahl von Einzelkomponenten. Der Kunde kann damit nicht nur aufeinander abgestimmte Solarsysteme beziehen, sondern auch aus 4 verschiedenen Kollektoren, aus knapp 50 Speichern und einen breiten Reglerprogramm auswählen. Mit diesem breitem Leistungsspektrum bietet die Phönix SonnenWärme AG wesentlich mehr, als allgemein bekannt ist und mit den Namen Phönix verbunden wird.

Unter den Namen Synergie werden auch weitere Komponente der ökologischen Haustechnik angeboten. Da gehört das Gas-Brennwertgerät genauso dazu, wie der Holzpelletkaminofen und die Fußbodenheizung.

Für die Spezialisten aus Berlin, die immer den Kunden im Fokus haben, steht fest: das Produktprogramm wird auch zukünftig technische Lösungen enthalten, die den neuesten Stand der Technik wiederspiegeln. Die jeweils besten am Markt erhältliche Systemtechnik soll dem Kunden angeboten werden.

Eine etablierte Stellung im Markt will das Unternehmen jedoch nicht nur über die Produkte sichern, sondern vor allem über das Serviceniveau. Auf der Messe Intersolar in Freiburg wurde ein neues Partner-Konzept vorgestellt, das sogenannte SonnenWärmePartner-Konzept.

Es richtet sich an engagierte Installationsbetriebe, die auf allen Stufen der Ver-marktung eine professionelle Betreuung und Beratung bekommen und sich damit Wettbewerbsvorteile schaffen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer