Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
AG für klassische Akupunktur und TCM Birgit Ziegler 2. Vorsitzende, D-64404 Bickenbach
Rubrik:
Gesundheit
Datum:
26.07.2001
Appell an die Bundesgesundheitsministerin
Geplante Richtlinie der EU - Kommission zu Traditionellen Arzneimitteln
Die Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), die Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. (AGTCM) und die Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für TCM (DWGTCM) Universität Witten-Herdecke Fachbereich TCM richteten folgenden im Wortlaut wiedergegebenen Brief an die Bundesgesundheitsministerin:
Wir, die oben genannten Fachverbände, die insgesamt ca. 3000 Mitglieder vertreten, wenden uns mit dem dringenden Anliegen an Sie, bei der geplanten Richtlinie der EU-KOmmission zur Regulierung traditioneller Arzneimittel (TMP-Direktive) einzugreifen.
Zur Sachlage:
Eine Zulassung nach EU-Gesetz 65/65 EEC ist für natürliche (pflanzliche, mineralische, tierische Arzneimittel nicht möglich, da sich ihre Wirkungsweise nicht auf einige wenige oder einen singulären Inhaltsstoff zurückführen lässt. Um diese Lücke schließen zu können, befindet sich eine Richtlinie "Traditional medicinal products" (TMP) in Vorbereitung der Gremien der EU.
Die jetzige Fassung vom 2. April 2001 sieht vor, alle traditionellen Arzneimittel, also Phytotherapeutika, die nicht mindestens seit medhr als 15 Jahren in Europa angewendet werden, nicht zuzulassen. Damit werden alle Arzneimittel nicht-europäischer Tradition grundsätzlich ausgeschlossen und verboten.
Dies bezieht sich auch auf Rohdrogen, wie sie überweigend in der chinesischen, tibetischen und ayurvedischen Pharmakotherapie verewendet werden, die als Magistralrezeptur (Abkochung eines individuell verordneten Kräuterrezepts) verordnet werden, da die Richtlinie explizit von Produkten und nicht von Arzneimitteln spricht. Da es aber bisher keine rechtliche Grundlage dafür gab, kann dies kaum ein Produkt erfüllen. Darüber hinaus verunmöglicht die Forderung nach mindestens 15jähriger Tradition in der EU jedes einzelnen Krauts eine Zulassung von neuen Fertigprodukten, auch wenn ihr Inhalt als Magistralrezeptur eine lange Tradition aufweist.
Die chinesische (und tibetische, ayurvedische) Pharmakotherapie hat in ihren Ländern einen sehr hohen Bewährungsgrad und wird nach wie vor umfangreich dort zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung eingesetzt. Sie kann gute Behandlungsergebnisse vorweisen bei funktionellen und organischen Krankheiten, von allergischen, gynäkologischen, dermatologischen bis hin zu schulmedizinisch kaum behandelbaren Leiden wie Reizdarm, chronische Hepatitis und Neurodermitis. Dies ist für einige Indikationen auch durch Studien belegt, die westlichen Standards entsprechen (siehe Literaturliste).
Die chinesische (tibetische, ayurvedische) traditionelle Pharmakotherapie nimmt einen immer größeren Stellenwert innerhalb Deutschlands und anderer EU-Mitgliedsländer ein. Sie wird in Deutschland in mehreren Kliniken auch in der stationären Versorgung eingesetzt, so auch im Rahmen der GKV in Kötzting und in Bad Pyrmont.
Entgegen einiger Presseenten des letzten Jahres ist die chinesische Pharmakotherapie eine relativ sichere Methode. Voraussetzung ist, dass die Therapeuten eine fundierte Spezialausbildung haben und die Arzneimittel wie bisher nach AMG über Apotheken bezogen werden. Diese kontrollieren zusammen mit den Großhändlern die Sicherheit der Drogen, also Identität, Reinheit und Qualität.
Ein Ausschluss der Chinesischen Pharmakologie aus der Gesetzgebung, wie er sich z.Z. anbahnt, würde aber einen grauen Markt produzieren. Dies kann nicht im Interesse der Patienten liegen, die einen Anspruch haben auf eine qualitativ hochwertige Therapie.
Wir bitten Sie, für diese Sache der traditionellen Phytotherapie gleich welcher Provenienz einzutreten. Es kann nicht angehen, dass die Pharmakonzerne Heilkräuter auf einige wenige Auszugspräparate reduzieren wollen und so effektive und nebenwirkungsarme Therapiemethoden als Konkurrenz zu eliminieren.
Wir fordern Sie auf, auf die EU-Kommission einzuwirken und die Definition traditioneller Arzneimittel zu überarbeiten. Wir bitten Sie um einen TGermin für ein Gespräch in dieser Sache.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Josef Hummelsberger
gez. Dr. Stefan Kirchhoff
gez. Andreas Noll
Diskussion
Login
Kontakt:
AG für klassische Akupunktur und TCM
Email:
birgit.ziegler@t-online.de
Homepage:
http://www.agtcm.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer