Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Mit dem Elektro-Flitzer zum Kunden
"Solar - na klar!" bietet innovatives Solarmarketing
Mit dem "Elektro-Flitzer" zum Kunden? Für "Solar - na klar!" Handwerker kein Problem. In Zusammenarbeit mit der CITYCOM AG bietet die Kampagne ihren registrierten Handwerkern ein neues und innovatives Werbeinstrument: den CityEl. Das Elektromobil ist rund 50 Stundenkilometer schnell und hat in der Standardversion eine Reichweite von 50 Kilometern.

"Der CityEl ist ein ideales Verkehrsmittel für den Nahverkehr und dank seiner Auffälligkeit gleichzeitig auch ein idealer Werbeträger für innovative, umweltbewusste und moderne Unternehmen", so Karl Nestmeier, Vorstand der CITYCOM AG. Der geringe Energieverbrauch macht das für den Straßenverkehr zugelassene Elektromobil zum echten Umweltschützer. Auf hundert Kilometer braucht der CityEl sechs bis acht Kilowattstunden. Dies entspricht dem Energiegehalt von 0,75 Liter Benzin. Die Energiekosten belaufen sich auf zirka 1,50 Mark für hundert Kilometer Fahrtstrecke.

"Wir sind sicher, dass Handwerker überzeugender argumentieren können wenn sie nicht nur mit dem Klimaschutzargument Solaranlagen verkaufen, sondern Kohlendioxid-Einsparung auch vorleben," so Prof. Dr. Maximilian Gege, Geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.) und Sprecher von "Solar - na klar!".

Weitere Informationen zum Einsatz des CityEls für das Solarmarketing gibt es bei "Solar - na klar!" unter 040/4907-1490 oder im Internet www.solar-na-klar.de.

"Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt SolarSchulen 2000 und finanziert 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.
Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.
Bundesdeutscher Arbeitskreis für
Umweltbewußtes Management e. V.
Prof. Dr. Maximilian Gege
Geschäftsführender Vorstand
Osterstraße 58
20259 Hamburg
B.A.U.M. AG
Unternehmenskommunikation:
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke
Anja Thunert
Telefon:
(040) 49 07 - 11 14 / -14 93 / -1495
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: presse@baum-ag.de
www.baum-ag.de

Bildmaterial und das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Adresse, Kennwort und Infos zum Download erhalten Sie bei B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493.

 
Quelle: Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
http://www.solar-na-klar.de
h.weinberg@baum-ag.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen