Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 16.07.2001
Bundesumweltminister Trittin nimmt "Klima-Appell der Kinder" entgegen
Klima-Kindergipfel am 18.07.01: "Die Klimapiraten entern das sinkende Schiff"
Am Tag vor der offiziellen Eröffnung der Weltklimakonferenz trafen sich Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland in Bonn und übergaben einen von ihnen vorbereiteten "Klima-Appell der Kinder" an Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Zuvor diskutierte der Minister mit den 12- bis 16-Jährigen über ihre Forderungen. Weitere Teilnehmer der Diskussion waren die umweltpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen Michael Müller (SPD), Reinhard Loske (Bündnis 90/GRÜNE) und Eva Bulling-Schröter (PDS).

Die Naturfreundejugend Deutschlands als Veranstalter des Klima-Kindergipfels möchte den Kindern und Jugendlichen eine Plattform bieten, um ihren Forderungen öffentlichkeitswirksam Gehör zu verschaffen. "Ein Scheitern der Klimakonferenz hätten die Kinder von heute morgen auszubaden", so Anja Zachow, Bundesleiterin des Kinder- und Jugendverbandes. Kinder haben ein hohes Umweltbewusstsein. Ihr Umweltverhalten entwickelt sich gerade. Daher brauchen sie glaubwürdige erwachsene Vorbilder und überzeugende Politiker, die ihren Worten Taten folgen lassen. "Auch deswegen muss die Weltklimakonferenz in Bonn zum Erfolg werden", erklärte Anja Zachow.

Die Teilnehmer des letztjährigen Kindergipfels der Naturfreundejugend Deutschlands hatten bereits Schwerpunkte in den klimarelevanten Themenbereichen Energie, Verkehr und Umwelt gesetzt. Im Gespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder hatten sie eine Verkehrsreduzierung gefordert und sich mit dem Kanzler für die Beibehaltung der Ökosteuer eingesetzt. Allerdings wollten sie die Einnahmen für Umweltprojekte oder den Klimaschutz verwendet wissen. Teilnehmer dieser Veranstaltung bilden den Kern des nun stattfindenden Klima-Kindergipfels in Bonn.

Die auf einem Rheinschiff stattfindende Aktion vor den Toren der Weltklimakonferenz steht unter dem Motto "Die Klimapiraten entern das sinkende Schiff". Das mit einer Piratenfahne und Transparenten geschmückte Schiff möchte jedoch keine Weltuntergangsstimmung verbreiten. Vielmehr soll von den Kindern ein lebensfroher, aber auch dringender Appell zum Handeln ausgehen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer