Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit   
Basilikum
Das wohlriechende Heil und Würzkraut war ursprünglich in Indien beheimatet. Von dort kam es mit den Mönchen vor 1000 Jahren über den Mittleren Orient nach Europa. Unterdessen wird Basilikum in fast allen gemäßigten Klimazonen angebaut und als Gewürz zu Suppen, Salaten und Fleischspeisen gegeben. Besonders aus der italienischen Küche ist die Verwendung von frischem Basilikum nicht mehr wegzudenken. Und das zu Recht, denn es verfeinert nicht nur den Geschmack der Speisen, sondern fördert gleichzeitig auch die Verdauung. Dem unscheinbaren Kraut wurde in zurückliegenden Jahrhunderten größte Ehrfurcht entgegengebracht, da es den Geist reinigen und Malaria heilen sollte. Heute weiß man, daß Basilikum vor allem appetitanregend, beruhigend und krampflösend wirkt. Deshalb wird das Heilkraut bei Magen- und Verdauungsproblemen, Völlegefühl und Blähungen eingesetzt.
  
   

Extra - Tip

 
In jeder Küche sollte ein Topf mit vorgezogenem Basilikum stehen. Das Würzkraut reinigt nicht nur die Luft, sondern verscheucht auch lästige Fliegen und Mücken, die seinen würzig-aromatischen Duft scheuen.
  
    

 
Quelle: Meister Verlag GmbH, D-80807 München
http://www.abcnatur.de
carolin.bruns@meisterverlag.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen