Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Bauen   
Wärmstens empfohlen!
Mit dem Kachelofen das ganze Haus heizen Die schönste und gesündeste Form des individuellen Heizens
Er verbreitet wohlige Wärme und lodernd knisternde Romantik, sorgt für ein Gefühl der Geborgenheit und ist ein attraktiver, magnetischer Anziehungspunkt für jede Wohnung: der Kachelofen - die Seele für ein behagliches Zuhause. Neben der fesselnden Kombination von Romantik und Funktion sprechen inzwischen ganz praktische Gründe für moderne Kachelöfen. Als Ganzhausheizung ist ein Kachelofen oder Kamin wirtschaftlich hochinteressant. Das ganze Haus kann damit ohne Öl und Gas energiesparsam geheizt werden.

Heizen mit Holz hat Zukunft
Früher war das Beheizen seiner vier Wände mit Holz eher ein romantischer Akt. In Anbetracht der heutigen Energiepreise ist das Heizen mit Holz nun wieder ein Thema, dem sich keiner verschließen sollte. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und gilt, entsprechende Ofentechnik vorausgesetzt, als umweltfreundlich. Wer mit Holz heizt, muß keine Angst haben, daß er "gerade einen Wald verheizt". Die Biomasse Holz wird von der Forstwirtschaft "angebaut", vergleichbar mit Weizen oder Mais und wird zu gegebener Zeit "geerntet". Sobald ein Baum gefällt wird, werden entsprechend neue Bäume angepflanzt, die bis zu ihrer "Reife" zusätzlich dem Menschen nutzen, indem sie der Atmosphäre Sauerstoff zuführen. Momentan wächst in unseren Wäldern viel mehr Holz nach, als genutzt wird. Der Brennstoff für die Ganzhausheizung ist also krisensicher, macht unabhängig von ausländischen Importen und Öl-Multis.

Die Ganzhausheizung - überraschend einfach und komfortabel
Bei der Ganzhausheizung ist ein Kachelofen der zentrale Energiespender für ein angenehmes Wohnklima. Eine Solaranlage liefert idealerweise zusätzlich kostengünstige Energie in den Sommermonaten. Kachelofen und Solaranlage speisen einen Pufferspeicher. Der Pufferspeicher stellt Warmwasser sowie Brauchwasser für das Heizsystem zur Verfügung. Eine Wandheizung ist der optimale Wärmeverteiler, denn Sie gibt - wie ein Kachelofen - gesunde, angenehme Wärmestrahlung ab. Aber auch jeder andere Radiator oder eine Fußbodenheizung können als Heizkörper dienen. Die Ganzhausheizung erfüllt auch alle Komfortwünsche. Der moderne Kachelofen wird elektronisch und damit auch sehr effizient und energiesparsam gesteuert. Je nach Außentemperatur muß maximal ein- bis dreimal Holz (oder Holzbriketts) nachgelegt werden. Im Winterurlaub hält ein preiswerter, elektrischer Heizstab das Haus frostfrei. Selbstverständlich kann in ein Ganzhausheizungssystem auch jeder herkömmliche Öl-/Gas-Heizkessel als Zusatzheizung integriert werden.

Die schönste und gesündeste Form des individuellen Heizens
Der Kachelofen als Ganzhausheizung ist wohl die schönste und gesündeste Form des individuellen Heizens. Die individuellen, kreativen Gestaltungsmöglichkeiten eines Kachelofens kennen keine Grenzen. Er greift die Architektur des Raumes auf, oder ergänzt sie. Er ist wie ein wertvolles Möbelstück, das die Wohnqualität enorm steigert. Und wie ein Möbel muss auch der Kachelofen zum Einrichtungsstil des Besitzers passen und sich in Farbe, Form und Stil harmonisch in die Wohnung einfügen. Ob Keramik, Metall, Naturstein, Lehmputz und Spachteltechnik, ob Ecken, Kanten, Winkel, Bögen, Zylinder, Kugeln oder Pyramiden - alles ist möglich. Zur Faszination des Kachelofens gehört für viele auch das Spiel der lodernden, knisternden Flammen. Sichtfenster setzen das Feuer stimmungsvoll in Szene.
Dazu kommt, daß die Wärmestrahlung von Kachelofen und Wandheizung wie die Sonne wirkt: sie hebt die Stimmung, wirkt antidepressiv, baut Stress ab, lockert die Muskulatur und stimuliert das Immunsystem. Wärmestrahlung bewirkt ein unvergleichliches Raumklima. Zugluft-Erscheinungen sowie Hausstaub- und Bakterienverteilung im Raum mit den bekannten Folgen von Atemwegserkrankungen und Allergien wie sie bei anderen Heizsystemen entstehen können, entfallen bei einer Ganzhausheizung. Denn Wärmestrahlung heizt nicht die Luft auf - die soll für Ihre Lungen frisch bleiben - Wärmestrahlung heizt, wie die Sonne, Körper auf.
In Verbindung mit einem Sonnenkollektor und einem Warmwasser-Pufferspeicher bietet der Kachelofen das ideale Heizsystem der Zukunft, das natürliche Wärme und Behaglichkeit mit geringem Brennstoffeinsatz verbindet. Nähere Informationen über diese Ganzhausheizungen erhalten Sie beim Verein Naturgesunde Wärmestrahlung e.V.: Tel. 09365 / 8 91 99 und im Internet unter www.amadeus-ws.de

 
Quelle: Jäger Management, D-97222 Rimpar
http://www.amadeus-ws.de
presse@bauweb.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen