Eine luftdichte Geb§udeh¦lle ist schon l§ngst Stand der
Technik. Die W§rmeschutz-Verordnungen und jetzt die neue
Energie-Einspar-Verordnung, greifen darauf zur¦ck. Konventionell werden
Dampfsperren f¦r diese Luftdichtung eingesetzt, so dass ein Feuchtigkeits- und
Gasaustausch zwischen Innenluft und Geb§udeh¦lle so gut wie nicht mehr m¸glich
ist. Doch was tun, wenn man nicht in einem sogenannten õPlastikt¦ten-Klima¶
leben will?
Diffusionsoffenere Systeme w§ren w¦nschenswert. Hersteller
¸kologischer, gesunder D§mmstoffe, wie der Zellulosed§mmstoffanbieter DOBRY-D§mmsysteme GmbH, greifen schon seit vielen
Jahren auf Dampfbremsen statt der erw§hnten Sperren zur¦ck. Die DOBRY-Dampfbremse, auf Kraftpapierbasis, hat nur einen
geringen Widerstand gegen diesen Gas- und Feuchtigkeitsaustausch, so dass ein
ausgeglichenes, angenehmen Raumklima vorherrscht. Doch sie leisten noch mehr:
Durch den geringen Dampfdiffusionswiderstand (sd-Wert) - wie
die Hemmung des Gasaustausches im Fachjargon genannt wird -ß kann im Winter zwar etwas Feuchtigkeit von
innen in die D§mmung hineindiffundieren, doch im Sommer kann noch vielmehr
zur¦ck nach innen õverdunsten¶.
Bei nach au»en diffusionsoffenen Bauweisen spielt das
weniger eine Rolle, als bei Konstruktionen mit einer dichten Au»enh¦lle (V 13
Dachpappe, dichte Folie, Gr¦ndach, Flachdach). In diesen Konstruktionen wird
die Feuchtigkeit im Winter niederschlagen, die D§mmung wird leicht feucht. Das
stellt jedoch kein Problem dar, solange diese Tauwassermenge unter dem in der
DIN angegeben Grenzwert liegt und im Sommer wieder verdunsten kann.
Die DOBRY-Dampfbremse hatte
diese Kriterien bereits erf¦llt, doch konnten
wir sie nun noch einmal verbessern. Mit einem speziellen Verfahren wurde
sichergestellt, dass sie im Winter wenig Feuchtigkeit in die D§mmung l§sst
(h¸herer Widerstand, sd ca. 3 m), doch im Sommer sehr viel mehr durch sie nach
innen verdunsten kann (niedriger Widerstand, sd ca. 0,8 m).
Nicht nur, dass die feuchtevariable
DOBRY-Dampfbremse nun bei dampfdichten
Au»enh¦llen mehr Sicherheit bietet, selbst bei diffusionsoffenen Konstruktionen
werden nun kleinere (oft unvermeidbare) M§ngel in der Luftdichtung von der
Konstruktion eher toleriert (h¸here Baum§ngeltoleranz).
DOBRY-D§mmsysteme GmbHß -ß
Partner von Handel und Handwerk
Tel. 0 65 92 / 96 15-0ßß
Faxß 0 800 / 36 279 32
Zellulosed§mmwollen -
Unterdachplatten - Dampfbremssystem - Holzfaserplatten