Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
ECO-News Deutschland
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
14.08.2025
Kostenpunkt PV-Anlage
Für wen rechnet sich die Investition wirklich?
Geht es um Nachhaltigkeit und innovative Stromerzeugung, ist eine PV-Anlage eine lohnende Investition in die Zukunft. Für Mietwohnungen bietet das Balkonkraftwerk eine kompakte Ergänzung zum Netzstrom, im eigenen Haus kann die PV-Anlage größer ausfallen. Mit welchen Kosten müssen Investoren rechnen? Wann amortisiert sich die PV-Anlage und wie sieht es eigentlich steuerrechtlich aus?
Wann die PV-Anlage für die Steuererklärung spannend wird
Bis vor wenigen Jahren galt die Installation einer Photovoltaikanlage automatisch als gewerbliche Tätigkeit und auch heute fragen sich Investoren, ob die
PV Anlage steuerfrei oder in die Steuererklärung
eingetragen ist bzw. werden muss.
Als es noch Pflicht war galt folgendes
: Betreiber mussten den erzeugten Strom in der Steuererklärung angeben und je nach Größe der Anlage sogar Umsatzsteuer abführen. Mit einer Reform im Jahr 2022 hat sich das deutlich vereinfacht.
Kleine Dachanlagen bis 30 Kilowatt Peak sind nun von der Einkommensteuer befreit. Für Mehrfamilienhäuser liegt die Grenze bei 15 Kilowatt Peak pro Wohneinheit. Auch die Umsatzsteuer spielt seit 2023 kaum noch eine Rolle, da auf Lieferung und Installation ein Steuersatz von null Prozent gilt.
Erst wenn die Gesamtleistung mehr als 100 Kilowatt Peak pro Person überschreitet, kommt eine steuerliche Belastung wieder ins Spiel. Für private Haushalte mit typischen Anlagengrößen ist die Steuererklärung damit kaum noch ein Thema.
Mit welchen Kosten bei der Anschaffung zu rechnen ist
Wie die Verbraucherzentrale berichtet, ist die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage an die Größe gebunden. Je größer sie ist, desto rentabler ist sie. Kleine Anlagen lohnen sich oft nicht. Die gute Nachricht ist, dass die Preise laut Verbraucherzentrale
nicht proportional zur Leistung steigen
. Die Fixkosten sind also bei einer großen Anlage nicht immens höher.
Trotzdem sprechen wir über Anschaffungskosten, die abhängig von der Anlagenleistung im mittleren fünfstelligen Bereich liegen können. (Laut Verbraucherzentrale bei einer Anlagenleistung von über 20 kWp sind Anschaffungspreise von 34.610 Euro möglich).
Gut geplant und mit Vergleichen lohnt sich die Investition aber trotzdem, denn Strompreise steigen prognostisch immer weiter an und die Gefahr von Blackouts wächst bei kritischer Sicherheitslage in Europa ebenfalls.
Wie schnell amortisiert sich eine PV-Anlage?
Ob sich die Anlage lohnt, hängt vor allem vom Eigenverbrauch ab. Je mehr Strom direkt im Haushalt genutzt wird, desto schneller sinken die laufenden Stromkosten. Bei durchschnittlichen Strompreisen von rund 30 Cent pro Kilowattstunde lässt sich mit einer Dachanlage jährlich ein vierstelliger Betrag einsparen. Kombiniert
mit einer Wärmepumpe
steigt der Betrag noch weiter.
Typischerweise dauert es zwischen acht und zwölf Jahren, bis die Anschaffungskosten durch die eingesparten Stromkosten ausgeglichen sind. Danach produziert die Anlage im besten Fall noch weitere zehn bis 15 Jahre nahezu kostenlosen Strom. Moderne Module sind auf eine Lebensdauer von 25 Jahren und mehr ausgelegt, sodass sich über den gesamten Zeitraum eine deutliche Kostenersparnis ergibt.
Warum Fördergelder wichtig bei der Anschaffung sind
Förderungen spielen bei der Finanzierung eine große Rolle. Bund und Länder stellen unterschiedliche Programme bereit, die von zinsgünstigen Krediten bis zu direkten Zuschüssen reichen.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet über das Programm 270 Darlehen für Photovoltaikanlagen an. Einige Bundesländer bezuschussen zusätzlich den Einbau von Batteriespeichern, um die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen. Diese Förderungen können mehrere tausend Euro betragen und verkürzen die Amortisationszeit erheblich.
Es lohnt sich daher, vor dem Kauf gezielt nach Fördermöglichkeiten am eigenen Wohnort zu suchen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
14.08.2025
Kostenpunkt PV-Anlage
Für wen rechnet sich die Investition wirklich?
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen
Ein Leitfaden für Fachbetriebe
20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima
Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.
16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima
Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen
30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt
Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet
27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert
Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.
26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern?
Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend
18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet
Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem
10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten
Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag
16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen
Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein
25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
...aber auch Fragezeichen
21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche
Das sind die ökologischsten Materialien
20.03.2025
Richtig kompostieren
Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden
10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden:
So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter