Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.
UV-Strahlen dringen tief in die Haut ein und fördern die Bildung freier Radikale, was zu vorzeitiger Hautalterung und strukturellen Zellschäden führen kann. Zusätzlich begünstigt Hitze eine verstärkte Aktivität der Talgdrüsen, wodurch die Haut schneller glänzt und Unreinheiten entstehen können. Schweiß bildet auf der Haut einen feuchten Film, der in Kombination mit Schmutz und überschüssigem Talg die Poren verstopft und das Risiko für Entzündungen erhöht.
© chezbeate, pixabay.com
Zu den häufigsten Hautproblemen während der Sommermonate zählen vermehrte Mitesser, Pickel und Hitzepickel, ebenso wie eine durch Sonne und Klimaanlagen bedingte Austrocknung der oberen Hautschichten. Auch Sonnenbrand oder Pigmentverschiebungen treten vermehrt auf. Wie die Experten von
Nu Skin Kosmetik
erklären, reagiert die Haut auf äußere Reize in dieser Jahreszeit besonders empfindlich, was eine gezielte und angepasste Pflege erforderlich macht.
Reinigung - die Basis der Sommerpflege
Für die tägliche Gesichtsreinigung eignen sich im Sommer vor allem leichte, klärende Formulierungen, die überschüssigen Talg, Schweißrückstände und Umweltpartikel gründlich entfernen, ohne die Hautschutzbarriere zu reizen. Produkte auf Gel- oder Schaum-Basis mit milden Tensiden und beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder grünem Tee bieten eine effektive Reinigung und hinterlassen ein frisches Hautgefühl. Auf rückfettende oder stark parfümierte Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, da sie bei hohen Temperaturen die Poren zusätzlich belasten können.
Die Reinigungsfrequenz kann in den warmen Monaten angepasst werden, um den erhöhten Anforderungen gerecht zu werden. Eine zweimal tägliche Anwendung - morgens zur Entfernung von nächtlichen Rückständen und abends zur Befreiung von Schmutz und Schweiß - hat sich als sinnvoll erwiesen. Wichtig ist dabei eine sanfte Technik, um Reizungen zu vermeiden: Die Reinigung sollte mit lauwarmem Wasser erfolgen und mit leichtem Druck in kreisenden Bewegungen durchgeführt werden. Zu starkes Rubbeln oder die Verwendung grober Peelings ist zu vermeiden, da die Haut im Sommer empfindlicher auf mechanische Belastung reagiert.
Feuchtigkeit statt Fett - die richtige Pflege wählen
Während der Sommermonate ist es ratsam, auf leichte Feuchtigkeitspflegen zurückzugreifen, die die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen, ohne sie zu beschweren. Nicht-komedogene Formulierungen verhindern das Verstopfen der Poren und reduzieren das Risiko von Hautunreinheiten. Emulsionsgele oder Fluids mit schneller Einziehzeit und mattierender Wirkung sind besonders geeignet, um einen frischen Teint zu bewahren. Auf reichhaltige, fetthaltige Produkte sollte weitgehend verzichtet werden, da diese die natürliche Temperaturregulation der Haut beeinträchtigen können.
Die Auswahl der Inhaltsstoffe spielt eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit der Pflege. Hyaluronsäure bindet effektiv Feuchtigkeit und trägt zur Aufpolsterung der Hautstruktur bei, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Aloe Vera wirkt gleichzeitig beruhigend, entzündungshemmend und unterstützt die Regeneration beanspruchter Haut. Beide Wirkstoffe fördern ein ausgeglichenes Hautbild und verbessern die Widerstandskraft gegenüber äußeren Belastungen. Ideal sind Kombinationen aus feuchtigkeitsspendenden und reizlindernden Komponenten, die sowohl die Hautbalance stabilisieren als auch für ein angenehmes Hautgefühl sorgen.
Sonnenschutz - das tägliche Muss
Die Auswahl eines passenden Lichtschutzfaktors hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Hauttyp, geografische Lage und Aufenthaltsdauer im Freien. Für die tägliche Anwendung im mitteleuropäischen Raum empfiehlt sich ein Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Bei längerer oder intensiver Sonneneinstrahlung ist ein höherer Schutzfaktor erforderlich. Moderne Sonnenschutzprodukte bieten sowohl Schutz vor UVB- als auch vor UVA-Strahlung und sollten als integraler Bestandteil der morgendlichen Pflegeroutine betrachtet werden. Empfehlenswert sind Produkte mit leichter Textur, die speziell für das Gesicht entwickelt wurden.
Eine wirksame Schutzwirkung erfordert die richtige Anwendung. Die empfohlene Produktmenge muss gleichmäßig auf das gesamte Gesicht aufgetragen und vollständig verteilt werden. Der Schutz ist nur dann gewährleistet, wenn das Nachcremen konsequent erfolgt - insbesondere nach dem Schwitzen, dem Abtrocknen mit einem Handtuch oder längeren Aufenthalten im Freien. Auch bei wasserfesten Formulierungen ist ein regelmäßiges Auffrischen des Schutzfilms notwendig. Auf diese Weise lässt sich die Haut zuverlässig vor lichtbedingten Schäden bewahren und langfristig gesund erhalten.
Pflege je nach Hauttyp anpassen
Die Haut reagiert im Sommer je nach Typ unterschiedlich auf äußere Einflüsse. Fettige Haut benötigt vor allem talgregulierende und porenverfeinernde Pflegeprodukte, die den Glanz reduzieren und Unreinheiten vorbeugen. Für trockene Haut ist eine intensivere Feuchtigkeitsversorgung wichtig, um Spannungsgefühle und Schuppenbildung zu vermeiden. Empfindliche Haut profitiert von reizarmen Formulierungen ohne Alkohol oder Duftstoffe, die Rötungen und Irritationen entgegenwirken. Mischhaut stellt besondere Anforderungen, da trockene und fettige Partien gleichzeitig versorgt werden müssen. Hier bieten sich ausgleichende Pflegeprodukte an, die unterschiedliche Bedürfnisse harmonisieren.
Bei der Auswahl geeigneter Produktformulierungen stehen spezifische Wirkstoffe im Mittelpunkt. Zink und Niacinamid eignen sich gut für fettige Haut, da sie entzündungshemmend wirken und das Hautbild verfeinern. Für trockene Haut haben sich Urea und Glycerin bewährt, da sie die Feuchtigkeit binden und die Hautbarriere stärken. Empfindliche Haut profitiert von beruhigenden Bestandteilen wie Panthenol oder Allantoin. Bei Mischhaut haben sich leichte Texturen mit kombinierter Wirkung bewährt, etwa Fluids mit mattierenden Eigenschaften und hydratisierenden Elementen. Entscheidend ist eine zielgerichtete Produktwahl, die den jeweiligen Hautbedürfnissen gerecht wird.
After-Sun-Pflege und Regeneration
Nach intensiver Sonneneinwirkung benötigt die Gesichtshaut gezielte Unterstützung, um Reizungen zu lindern und die natürliche Regeneration zu fördern. Kühlende After-Sun-Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen tragen dazu bei, Rötungen zu mildern und den Feuchtigkeitshaushalt auszugleichen. Gele oder Lotionen mit leichter Konsistenz ziehen schnell ein und hinterlassen ein angenehmes Hautgefühl. Der Verzicht auf alkoholhaltige Produkte ist empfehlenswert, um zusätzliche Irritationen zu vermeiden. Auch das sanfte Auftragen ohne Druck unterstützt die Entspannung der strapazierten Hautpartien.
Für die Regeneration geschädigter Hautzellen sind bestimmte Wirkstoffe besonders geeignet. Panthenol fördert die Zellerneuerung, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Wiederherstellung der Hautbarriere. Vitamin E schützt vor oxidativem Stress und trägt zur Reparatur lichtbedingter Hautschäden bei. In Kombination eingesetzt stärken diese Inhaltsstoffe die Widerstandskraft der Haut und verbessern ihre Regenerationsfähigkeit. Produkte mit antioxidativer Wirkung bieten zusätzlichen Schutz vor freien Radikalen und leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung eines ausgeglichenen Hautbildes nach dem Sonnenbad.
Ernährung und Lebensstil als Ergänzung zur Pflege
Ein ausgeglichener Wasserhaushalt ist entscheidend für die Elastizität und Widerstandskraft der Haut. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die natürliche Feuchtigkeitsversorgung von innen und trägt dazu bei, das Hautbild klar und geschmeidig zu halten. Ergänzend wirkt eine nährstoffreiche Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Besonders vorteilhaft sind Lebensmittel mit hohem Gehalt an Vitamin C, Zink und ungesättigten Fettsäuren, da sie den Zellschutz fördern und entzündungshemmend wirken.
Auch der allgemeine Lebensstil beeinflusst den Hautzustand maßgeblich. Ausreichender und erholsamer Schlaf unterstützt die nächtliche Hautregeneration und beugt frühzeitiger Hautalterung vor. Die bewusste Reduktion von Stress wirkt sich positiv auf den Hormonhaushalt aus und kann Hautunreinheiten entgegenwirken. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und verbessert die Versorgung der Hautzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Die Kombination dieser Faktoren schafft eine stabile Grundlage für ein gesundes Hautbild über die Sommermonate hinaus.
Fazit: Weniger ist mehr - auf die Bedürfnisse der Haut hören
Ein durchdachtes Pflegekonzept für
die heiße Jahreszeit
basiert auf wenigen, aber wirkungsvollen Maßnahmen. Eine sanfte Reinigung, gezielte Feuchtigkeitszufuhr, konsequenter Sonnenschutz und hautberuhigende Pflege nach der Sonnenexposition bilden die zentralen Säulen. Ergänzt durch einen ausgewogenen Lebensstil kann das Hautbild stabilisiert und geschützt werden. Im Vordergrund steht nicht die Menge der Produkte, sondern deren Qualität und Verträglichkeit.
Für nachhaltige Pflegeergebnisse ist eine individuelle Herangehensweise unerlässlich. Hauttyp, Lebensgewohnheiten und äußere Umstände sollten bei der Auswahl und Anwendung von Pflegeprodukten berücksichtigt werden. Eine flexible Routine, die auf Veränderungen der Haut reagiert, fördert langfristig ein ausgeglichenes und gesundes Hautbild. Weniger Komplexität und mehr Aufmerksamkeit gegenüber den tatsächlichen Bedürfnissen der Haut führen oft zu überzeugenderen Ergebnissen als aufwendige Mehrfachpflegeroutinen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.