Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Anlässlich des Welt-Pferdetages am 20. August erneuert der Deutsche Tierschutzbund seine Forderung, die 16 Jahre alten "Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten" zu überarbeiten. Nötig machen das unter anderem neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Pferdehaltung und den grundlegenden Bedürfnissen von Pferden. Um Menschen, die Pferde halten und betreuen, umfassend zu informieren, spricht sich der Verband zudem für ein Sachkundekonzept aus.

Pferde auf einer Weide © Deutscher Tierschutzbund e.V. / Masanneck
"Pferde sind weder Sportgeräte noch reine Freizeitobjekte. Sie sind soziale Wesen mit klaren Bedürfnissen, die beachtet werden müssen - in den Haltungssystemen, im Umgang und auf Veranstaltungen. Wer Pferde nutzt, muss ihnen auch gerecht werden", sagt Andrea Mihali, Fachreferentin für Pferde beim Deutschen Tierschutzbund. Mindeststandards für die Haltung geben die "Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten" vor. Da spezifische Regelungen im Tierschutzgesetz fehlen, bieten die Leitlinien eine wichtige Orientierungs- und Beurteilungshilfe, die jedoch inzwischen veraltet sind. "Damit die Bedürfnisse von Pferden nicht länger übergangen werden, braucht es Leitlinien zur Pferdehaltung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen fußen. Die "Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport" wurden bereits aktualisiert und 2020 veröffentlicht", so Mihali.

Verstärkte Kontrollen durch Behörden
Neben der Weiterentwicklung der Leitlinien ist entscheidend, diese auch verstärkt anzuwenden. Behörden müssen die Einhaltung vor Ort stärker kontrollieren - vor allem dort, wo Pferde erhöhten Belastungen ausgesetzt sind, wie beispielsweise bei Turnieren oder Shows. Hier dürfen die Kontrollen nicht den einzelnen Verbänden oder Organisatoren überlassen werden, so der Deutsche Tierschutzbund.

Sachkundekonzept zur Pferdehaltung erforderlich
Eine Aktualisierung der Leitlinien ist auch deshalb erforderlich, um das Verständnis für die Bedürfnisse von Pferden in der Öffentlichkeit zu verbessern. Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein verbindliches Sachkundekonzept, das praxisnah vermittelt, wie Pferde artgemäß gehalten und behandelt werden. Es müsse sichergestellt werden, dass Menschen, die Pferde halten oder betreuen, über ausreichende Fachkenntnisse verfügen - insbesondere im Hinblick auf die Haltung, den Umgang und das Training mit Pferden. So ist es beispielsweise entscheidend, allen Pferden täglich direkten Sozialkontakt zu Artgenossen zu ermöglichen - in einem Umfeld, in dem sie sich frei bewegen können.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


12.08.2025
Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


11.08.2025
"Realitäts-Check" der Energiewende zeigt: Mehr Erneuerbare, weniger Kosten, mehr Effizienz möglich

Nutzen statt abwürgen! Wehrt Euch gegen Reiches Angriff auf die Erneuerbaren. Grüne laufen Sturm gegen Solarpläne von Katherina Reiche